'Aus' klappt draußen nicht - Strafe?
-
-
Hey,
mein kleines Monster treibt mich in den Wahnsinn mit ihrer Angewohnheit, ständig irgendeinen Dreck in sich reinzuwürgen.Ich bin mit ihr fast immer an der Schlepp unterwegs - diese ein paarmal aufgerollt, dass Maia zu beiden begrünten Seiten viel Schnüffelradius hat, bzw. volle 10 m Radius, wenn wir von den Verkehrsstraßen ganz weg sind. Das Kommando Aus kennt sie, befolgt es bei Spielzeug problemlos, bei Stein und Stock draußen auch relativ gut. Nur ab und zu findet sie was - neulich Graubrot, dann Wurstfolie und eben Gott-weiß-was - und dann wird geschlungen und wenn ich ihre Schnauze aufmache, ist es bereits geschluckt.
Klar, mehr Training draußen und auch mit selbst hingelegten Sachen, dann passiert es irgendwann nur noch in Ausnahmefällen.Was aber soll ich in der Zwischenzeit machen, wenn es mal wieder zu so was kommt? Eben war ich so stinksauer, dass ich sie an die kurze Leine genommen habe und mit ihr direkt im Stechschritt nach Haus gegangen bin, gelöst hatte sie sich vorher schon. Jedesmal Spaziergang abbrechen? Verknüpft ein Hund das irgendwann: 'Aus' nicht befolgt = keine Bespaßung mehr draußen? Ich bin ja echt fürs Belohnen von gewünschtem Verhalten, aber in diesem Fall denk ich auch echt über 'ne gefüllte Wasserpistole nach. Ich hab Angst, dass sie irgendwann mal was Übles erwischt.
Sie ist einfach so verdammt verfressen, dabei kriegt sie nun echt genug.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja, dann heißt "Aus" für sie eben nur in bestimmten Situationen, dass sie es loslassen soll. Üben mit geringeren Anforderungen... Hunde lernen Kommandos ja im Gesamtbild "Neben dem Sofa, Spielzeug im Maul, Fernseher an, draußen hell, Frauchen sagt "AUS" - heißt ich soll mein Spielzeug hergeben, weil sie auch damit spielen will"
Du kennst ja das Spiel scheinbar
Hast du Tauschen versucht? Also Graubrot hergeben gegen super Leckerli?
Ich würde erstmal nicht bestrafen sondern abchecken, ob es was Gefährliches im Radius gibt.
Also die Schleppleine nur im "sicheren" Gebiet lang lassen und selbst vorsicht üben.Neulich sind wir (meine 12 Wochen alte Maus und ich) in der Stadt am Grünstreifen lang und plötzlich liegt da ne Spritze
, habs aber vor ihr bemerkt und sie dezent weggezogen, damit sie nicht auf die Idee kommt dran zu kauen.
-
Mein Gassihund frisst auch gnadenlos alles was auch nur im Ansatz verzehrbar ist. Wir haben das mit Clicker in den Griff bekommen...Man muss unheimlich wachsam sein und schneller als der Hund (wie so oft). Hund sieht was,will fressen,Hund abrufen clickern und Superlecker (geht bei meinem Gassihund gut weil er sich sofort unterbrechen lässt und im leisesten Ansatz abrufen lässt)
-
Ich hab eher das Gefühl, dass es nicht situationsbezogen, sondern objektbezogen klappt... die Steine und Stöcke nimmt sie ja auch überall draußen auf und spuckt sie aus. Sowohl bei mir als auch ein paar Meter weg.
Das Graubrot war so schnell weg, in der Zeit hätte ich den Leckerliebeutel nicht mal aufgekriegt. Generell wird sie aber immer belohnt (Leckerlie / Spiel / Quietschie zum rumtragen / Lob), so dass sie weiß, dass sich Ausspucken lohnt.
Damit sie auch ohne Kooperation auf keinen Fall was falsches aufnehmen kann, müsste ich sie permanent an der kurzen Leine haben und aufpassen wie ein Luchs.Hier liegen Haufen und Kletten (wollte sie bisher aber noch nicht fressen), immer mal wieder Abfälle (zur Zeit im Angebot: schwarze Bananenschale, Brot, Kaugummi, Cornflakes, findet sie alles super, dazu kleine Schnapsfläschchen und anderer Müll) und im Wald halt Kastanien und Eicheln. Bei einigen Stellen weiß ich Bescheid und passe auf, aber alles seh ich auch nicht vor ihr.
Nur 'ne Spritze hab ich bisher noch nicht gesehen, glücklicherweise ... :|Der Abruf klappt ohne Ablenkung super, mit Hund in Entfernung geht's auch noch, aber wenn sie was auf dem Boden findet? Never. Frauchen pult ja alles aus der Schnauze raus, was Madame nicht freiwillig ausspuckt, aber auch nicht prompt runterwürgt (Kaugummi, Taschentücher). Daher angel ich sie mir immer an der Leine, während ich auf sie zulaufe, sonst sitzt am Ende auch der Rückruf in normalen Situationen nicht mehr.
-
Zitat
Das Kommando Aus kennt sie, befolgt es bei Spielzeug problemlos, bei Stein und Stock draußen auch relativ gut. Nur ab und zu findet sie was - neulich Graubrot, dann Wurstfolie und eben Gott-weiß-was - und dann wird geschlungen und wenn ich ihre Schnauze aufmache, ist es bereits geschluckt.
Klar, mehr Training draußen und auch mit selbst hingelegten Sachen, dann passiert es irgendwann nur noch in Ausnahmefällen.Hallo,
dein Hund ist noch jung und du solltest das zu Hause viel gezielter üben.
Spielzeuge, Stöcker und Steine sind auch nicht wirklich mit fressbarer Beute zu vergleichen.ZitatDas Graubrot war so schnell weg, in der Zeit hätte ich den Leckerliebeutel nicht mal aufgekriegt. Generell wird sie aber immer belohnt (Leckerlie / Spiel / Quietschie zum rumtragen / Lob), so dass sie weiß, dass sich Ausspucken lohnt.
Wie gesagt, du solltest zu Hause gezielt das Ausgeben von Fressbarem üben und nicht, wenn die Situation draußen schon entstanden ist.
Versuche es zu Hause zunächst mit Graubrot, konditioniere "aus" und tausche das Graubrot gegen ein Schweineohr oder Ähnliches.
Gegen ein Trockenleckerlie würde ich, wäre ich Hund, auch nichts Besseres, was ich gefunden habe, ausspucken.ZitatWas aber soll ich in der Zwischenzeit machen, wenn es mal wieder zu so was kommt? Eben war ich so stinksauer, dass ich sie an die kurze Leine genommen habe und mit ihr direkt im Stechschritt nach Haus gegangen bin, gelöst hatte sie sich vorher schon. Jedesmal Spaziergang abbrechen? Verknüpft ein Hund das irgendwann: 'Aus' nicht befolgt = keine Bespaßung mehr draußen?
Nein, das verknüpft dein Hund nicht.
ZitatIch bin ja echt fürs Belohnen von gewünschtem Verhalten, aber in diesem Fall denk ich auch echt über 'ne gefüllte Wasserpistole nach. Ich hab Angst, dass sie irgendwann mal was Übles erwischt.
Sie ist einfach so verdammt verfressen, dabei kriegt sie nun echt genug. :hilfe
Üben, üben, üben, wie beschrieben, im Austausch mit Besserem.
Dein Hund ist doch noch richtig jung, kein Grund, zu oben aufgeführten Mitteln zu greifen.Viele Grüße!
-
-
Hallo,
ich habe gestern mit meiner Trainerin darüber gesprochen wie ich vermeiden kann das meine Hund "super tolle Sachen" runterschluckt anstatt sie mir zu geben.
Ich würde mal das Komando "Aus" durch "Tauschen" ersetzen. Der Hund hat etwas und du willst es haben warum sollte er es dir geben er hat ja nichts davon.
Aber wenn dein Hund verknüpft "oh wenn ich der jetzt das gebe was ich habe bekomme ich etwas tolles dafür von ihr" dann denke ich klappt es.
Für unseren Welpen haben wir jetzt die Trainingsanweisung bekommen alles, egal was es ist was die Kleine aufsammelt zu tauschen. Sprich ihr ein Lecki direkt vor die Nase zu halten und wenn sie ihre Sache ausspuckt und das Leckerchen nimmt das Komando "tauschen" zu geben. Lilly findet das toll und damit könnte man auch in gefährlichen Situationen den Hund dazu bringen das auszuspucken was er hat.
-
So, zurück vom nächsten Gassigang, diesmal an der kurzen Leine. Zunächst mal hab ich jedes Aus geclickert und mit Fleischwurst belohnt, das war kein fallen lassen mehr, sondern schwungvolles wegwerfen! War aber auch nur langweiliges Zeug.
Nachher werden wir es dann mit Brot gegen Fleischwurst tauschen versuchen. Das Kommando Aus werd ich aber beibehalten, denn da weiß sie bereits, was ich von ihr will. Und ich glaub, draußen würd ich aus Reflex eher Aus sagen ... nicht, dass ich mich dann wieder wundern muss, warum Hund nicht hört.
Danke jedenfalls für eure Hilfe! Ich merk immer wieder, dass meine Geduld echt noch ausbaufähig ist, aber das bringt mir die Kleine schon bei.
-
Zitat
So, zurück vom nächsten Gassigang, diesmal an der kurzen Leine. Zunächst mal hab ich jedes Aus geclickert und mit Fleischwurst belohnt, das war kein fallen lassen mehr, sondern schwungvolles wegwerfen! War aber auch nur langweiliges Zeug.
Trotzdem ist es schon als Erfolg zu verbuchen, freue dich darüber.
ZitatDanke jedenfalls für eure Hilfe! Ich merk immer wieder, dass meine Geduld echt noch ausbaufähig ist, aber das bringt mir die Kleine schon bei.
Geduld zahlt sich aus, mein Hund war auch so ein Müllschlucker, durch gezieltes Üben im Austausch mit Fleischwurst, stellte das "Aus" später, auch mal ohne Belohnung, kein Problem dar.
In der Anfangsphase solltest du darauf achten, immer etwas dabei zu haben.
Kaufe eine kleines Aluschälchen Katzenfutter, das kann man gut mitnehmen und ist die Superbelohnung für einen ausgegebenen Döner, Hamburger und Co.
Später kannst du variabel belohnen, komplett ausschleichen würde ich es nie. -
Erster Versuch: Spielzeug wird fallengelassen, Kauknochen und Möhre werden ausgespuckt, Brot wird gefressen. Aus bewirkt nur schnelleres Kauen, was in Kombination mit ihrem starren Blick auf die Fleischwurst vor ihrer Nase lustig aussieht, aber eben nicht ist. Hab die Fleischwurst dann demonstrativ selber gegessen.
-
Zitat
Erster Versuch: Spielzeug wird fallengelassen, Kauknochen und Möhre werden ausgespuckt, Brot wird gefressen. Aus bewirkt nur schnelleres Kauen, was in Kombination mit ihrem starren Blick auf die Fleischwurst vor ihrer Nase lustig aussieht, aber eben nicht ist. Hab die Fleischwurst dann demonstrativ selber gegessen.
Also Graubrot ist der Renner?
Tausche Toastbrot gegen Graubrot....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!