Zweithund, nur welcher?

  • Gerne :) Nein, ich meine ich will ja auch niemandem was ausreden, ich wollte es nur mal gesagt haben. Dann wünsche ich euch mal viel Glück, dass ihr einen lieben Zweithund findet, der gut zu euch passt! Du kannst ja mal schreiben wie ihr euch entschieden habt!

  • So, damit keine Missverständnisse entstehen, ich habe mich wohl etwas unklar ausgedrückt (worauf mich eine mal wieder nicht so nette PN, aber das kennt man ja hier, aufmerksam gemact hat): Ich hab nie gesagt, dass der normale Ridge ein offener Rücken ist, das ist mir auch klar. Ich habe nur gesagt, dass eine erhöhte Gefahr besteht, die durch die Zucht dieses normalen Ridges (Fellwuchs in andere Richtung) bewirkt wird. Ende. Und das finde ich dumm, deshalb würde ich persönlich mir nie einen Ridgeback holen. Wenn das falsch rübergekommen ist tuts mir Leid.

  • Zitat

    Ich habe nur gesagt, dass eine erhöhte Gefahr besteht, die durch die Zucht dieses normalen Ridges (Fellwuchs in andere Richtung) bewirkt wird. Ende. Und das finde ich dumm, deshalb würde ich persönlich mir nie einen Ridgeback holen.


    Hmm aber es gibt auch die kurznasen was ein Rassestandard ist und was nicht wirklich gesund ist. Auch das angezüchtete HD beim Schäferhund meist vorkommen oder andere Rassebezifischen erkrankungen so wurde vermehrt Epilepsien beim Boxer festgestellt.


    Also ich finde das die meisten Rassen nur aufgrund eines Schönheitsmerkmals gezüchtet werden... und wie oft kommt denn ein offener Rücken bei ridgeback denn vor und wie oft die kurze Nase bei Mops oder das HD beim Schäferhund... das sind ganz andere Maßstäbe :rollsmile:

  • Ja, finde ich auch. ich würde mir aus dem Grund auch keins dieser armen, schnaufenden Etwasse holen. Genauso wenig wie einen überzüchteten DSH. Ich für meinen Teil möchte solche krankhaften Trends nicht unterstützen. Und klar, jede Rasse wird auch ein bisschen nach dem Äußeren gezüchtet, allerdings gibt es erhebliche Unterschiede wie krass das ist und mit welchen gesundheitlichen Konsequenzen. Es gibt genug Rassen, die halbwegs "gesund gezüchtet" werden, sozusagen. Es ist ja auch nur meine persönliche Meinung, ich verteufle auch niemanden wenn er anders darüber denkt.

  • Ich finde es auch gut auf negative Seiten einer Rasse hingewiesen zu werden, die eben manchmal nicht so offensichtlich sind. Klar eigentlich hat jede Rasse so ihre Probleme beim einen offensichtlicher (runtergezüchteter Schäferhund, Mops ohne Nase,....) und beim anderen eben nicht so leicht sichtbar. Allerdings meiner Meinung nach muss jeder selber für sich entscheiden was für ihn in Frage kommt darüber zu diskutieren führ glaub ich nicht auf einen gemeinsamen Zweig. Bin auf jedenfall dankbar für Tips zu meiner Frage und natürlich wenn was feststeht geb ich gern bescheid ;)

  • Also bei Agi denke ich immer gleich an einen Border oder Aussi passt aber nicht wirklich zu nem Ridge wie ich finde kommt natürlich auch immer auf den Hund an und wie viel deiner vom Ridgeback hat.


    Wie wäre es mit einem Pudel? Die sollen ja auch gut für Agi sein?

  • Ich hab hier nen Flat und finde, dass diese Rasse schon in dein Anforderungsprofil passt. Aber auch das wurde schon gesagt: es ist eher das Individuum als die Rasse :-)

  • Mira hat auch heute mal wieder Agi mit gemacht und sie hat auch sehr viel spaß dran läuft sehr gerne durch den Tunnel und auch noch mit hilfe über die Wippe.


    Wie schon gesagt kommt es immer auf den Hund an

  • Danke für eure Antworten. Aussie/Border finde ich passen so gar nicht zu mir, meinem Großen und meinen Vorstellungen. Auch wenn sie für Agi gut passen würden... es ist ja nicht so das ich Agi professionel machen möchte ich will einfach nur eine Beschäftigung für mich und die Hunde, natürlich sollen alle dran Spaß haben. Pudel ist leider so gar nicht mein Fall, optisch und auch charakterlich (zumindest die, die ich bis jetzt kennen gelernt habe). Flats muss ich mir einfach noch nen paar live anschauen kenn nur zwei und das sind Schlaftabletten gewesen... aber die Beschreibungen des Flats sagt ja eigentlich was anderes. Ja ich denke man müsste dann einfach schauen wie die Elterntiere und die Welpen so sind... ein guter Züchter sollte seine Hunde und auch die Welpen ja einschätzen können und mir bei der Wahl des Richtigen dann helfen können =)

  • Ob man das bei einem Welpen schon sagen kann bin ich mir garnicht so sicher... wie wäre es mit einem Junghund bzw einem schon erwachsenen Hund? Da kann man sicher sagen wie und für fas der Hund geeignet ist bzw auch sein Charakter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!