Ab wann kennen Hunde sich?
-
-
Hallo,
ich habe mich gerade gefragt, ab wann sich Hunde "kennen"?
- Gassi-Bekanntschaften -> Wie oft oder intensiv/lang muss man sich getroffen haben, damit die Hunde sich wiedererkennen? Oder tun sie dies schon nach einem ganz kurzen Treffen.
Und dann zum Thema Rangordnung:
- Rudel in der Familie -> Wie lange dauert es, bis es sich eingespielt hat?
- Gassi-Bekanntschaften, Hundeschule, etc. -> gibt es da überhaupt eine Rangordnung? Wenn ja, ab wann?Mir ist durchaus klar, dass man das, wie so ziemlich alles, nicht generalisieren und zum Teil vielleicht auch gar nicht so punktgenau bestimmen kann, aber ich fände durchaus trotzdem interessant dazu ein paar Erfahrungen und Meinungen zu lesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
- Ab der ersten Begegnung
- Kommt auf den Hund udn auch sein Alter/Vergangenheit an
- Nie! Idealerweise! -
- Gassi-Bekanntschaften -> Wie oft oder intensiv/lang muss man sich getroffen haben, damit die Hunde sich wiedererkennen? Oder tun sie dies schon nach einem ganz kurzen Treffen.
Bei Maya kommt es auf den Hund und auf die Begegnung an.
Aber bei ihr habe ich das Gefühl, das es schon entweder ein richtig langer gemeinsamer Spaziergang mit gemeinsamen spielen, toben, schnüffeln oder halt zwei, drei kürzere Spaziergänge/Aufeinandertreffen sein muss, bis sie sich kennen. Damit sie den anderen Hund schon auf Entfernung erkennt, braucht es noch länger. Regelmäßige Treffen über ein, zwei Wochen hinweg.Und dann zum Thema Rangordnung:
- Rudel in der Familie -> Wie lange dauert es, bis es sich eingespielt hat?
Gute Frage.. Rangordnung ist ja immer so ein Thema hier. Tizian lebt nun seit gut 2 Monaten hier - bis jetzt erkenne ich noch keine Rangordnung, vielleicht bin ich aber auch einfach blind dafür. Beide schmusen miteinander, spielen, toben und ja. Ein Kopp ein Arsch, die zwei
- Gassi-Bekanntschaften, Hundeschule, etc. -> gibt es da überhaupt eine Rangordnung? Wenn ja, ab wann?
Auch hier hab ich zwar kurze Tendenzen von "Ich Cheffe du nix" erlebt, aber so wirklich gefestigt? Mh.. bei meinen beiden glaube ich nicht, aber sind auch beide kastriert. Vielleicht gibt's das eher bei unkastrierten Hunden? -
Lisa, so wie du das schreibst, hätte ich es auch erwartet.
Ich kann mir auch vorstellen, dass es in der Familie Hunde gibt, die nicht wirklich eine Rangordnung schaffen. Wenn man allerdings sowieso eher einen oder mehrere dominantere Hunde hat, denke ich schon, dass die versuchen werden eine Rangordnung herzustellen. (-> meiner ist, glaube ich so einer)@thinha
Was meinst du mit
"- Nie! Idealerweise!" -
Zitat
- Gassi-Bekanntschaften -> Wie oft oder intensiv/lang muss man sich getroffen haben, damit die Hunde sich wiedererkennen? Oder tun sie dies schon nach einem ganz kurzen Treffen.
Bei meiner habe ich das Gefühl, sie erkennt nach einer kurzen Runde die anderen nicht wieder, kann aber auch an ihrer vorsichtigen Art liegen.
Wenn man sich allerdings ein paar mal getroffen hat, flitzt sie dann schon von weitem schwanzwedelnd hin.ZitatUnd dann zum Thema Rangordnung:
- Rudel in der Familie -> Wie lange dauert es, bis es sich eingespielt hat?
- Gassi-Bekanntschaften, Hundeschule, etc. -> gibt es da überhaupt eine Rangordnung? Wenn ja, ab wann?Ich habe nur einen Hund, allerdings betreiben wir mit unseren Nachbarn gegenseitiges Hudnesitting, so daß sie häufig zu zweit sind. Da meine als Welpe hinzu kam, war die Rangordnung gleich klar. Jetzt wo meine läufig ist, merkt man aber schon, daß sie anfängt mit der älteren zu diskutieren.
Bei Gassibekanntschaften und auch in der Hundeschule finde ich es meist sehr deutlich mit den Rangordnungen. Die Alten weisen die Jungen zurecht und daß eigentlich sofort und entscheiden, wer mit wem spielt. Manchmal sind aber, die Verhältnisse ungeklärt zwischen zwei Hunden, da muß man dann auch mal ein bißchen aufpassen.
Also ich hab das Gefühl, daß sofort eine Rangordnung da ist, ohne daß da viel untereindander ausgemacht werden muß. -
-
Zitat
@thinhaWas meinst du mit
"- Nie! Idealerweise!"ich möchte nicht dass mein hund mit irgendeinem hund irgendwelche rangordungen austrägt - sondern dass er alle hunde akzeptiert/toleriert. wenn es abneigungen gibt oder ähnliches, werden diese ausgesessen. das ist für mich idealzustand :-).
-
Zitat
Lisa, so wie du das schreibst, hätte ich es auch erwartet.
Ich kann mir auch vorstellen, dass es in der Familie Hunde gibt, die nicht wirklich eine Rangordnung schaffen. Wenn man allerdings sowieso eher einen oder mehrere dominantere Hunde hat, denke ich schon, dass die versuchen werden eine Rangordnung herzustellen. (-> meiner ist, glaube ich so einer)Es gibt keinen per se dominanten Hund. Dominanz entsteht immer aus einer Beziehung heraus. Also Hund A ist dominant in Bezug auf Hund B. Hund a ist aber nicht dominant in Bezug auf Hund C. Man kann nicht sagen "Mein Hund ist dominant". Höchstens, "Mein Hund ist gegenüber Hund xy dominant". Und Rangordnung.. ich glaub da irgendwie nicht so dran.. aber vielleicht liegt das auch an meiner Erfahrung mit meinen zwei
-
Ich denke auch, dass der Kontakt mit dem ersten Begegnen und dem erst Beschnuppern oder Spielen beginnt und je nach dem, wie oft sich die Hunde begegnen beim Gassigehen oder sonstwo, umso intensiver "kennen" sie sich auch, nicht viel anders, wie beim Menschen... Aber doch, weil intensiver Kontakt auch bedeutet, dass gerangelt wird und einer sich meistens als der dominierendere Hund präsentiert...Manche Hunde werden von meinem auch nur beschnuppert und sind ihm dann gleichgültig mit anderen kann er besser spielen und kommunizieren, das kommt auf den Charakter an!
-
Zitat
Und dann zum Thema Rangordnung:
- Rudel in der Familie -> Wie lange dauert es, bis es sich eingespielt hat?
Kommt auf die einzelnen Hundepersönlichkeiten an! Ganz davon ab, das ein Rudel ein Familienverband ist und zwei, sich "fremde" Hunde, kein Rudel ergibt, höchstens eine Gemeinschaft!
Es sei denn, Hündin und Rüde mit Nachwuchs.
- Gassi-Bekanntschaften, Hundeschule, etc. -> gibt es da überhaupt eine Rangordnung? Wenn ja, ab wann?
Nein, siehe oben!Mir ist durchaus klar, dass man das, wie so ziemlich alles, nicht generalisieren und zum Teil vielleicht auch gar nicht so punktgenau bestimmen kann, aber ich fände durchaus trotzdem interessant dazu ein paar Erfahrungen und Meinungen zu lesen.
-
Zitat
ich möchte nicht dass mein hund mit irgendeinem hund irgendwelche rangordungen austrägt - sondern dass er alle hunde akzeptiert/toleriert. wenn es abneigungen gibt oder ähnliches, werden diese ausgesessen. das ist für mich idealzustand :-).
Ui, da bin ich völlig anderer Meinung...
Also in unserer typischen Gassi-Runde stand relativ schnell die Rangordnung fest
Ich würd sagen nach so ca. 2-3 mal in der selben Konstellation spazieren gehen. Zwischendurch gab es dann noch mal ein paar "Rangkämpfe", wenn wer in die Pubertät kam o.ä., aber inzwischen ists recht fest.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!