Mein Rüde pinkelt ständig auf den Teppich
-
-
hallo und einen guten morgen, ihr habt mir alle ganz toll geantwortet,
aber so richtig weis ich jetzt immer noch nicht wie ich das mit dem pinkeln abstellen kann.
kann mir jemand sagen wie ich schritt für schritt es ausführen könnte. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
2 Mal am Tag Gassi? Vielleicht macht er nicht draußen in den Garten oder auch nur sehr ungerne. Wenn alles gesundheitliche ausgeschlossen ist, würde ich auch sagen, das dein Hund öfter raus muss. Wenigstens mal einmal zur nächsten Wiese/Feld, wo er sich lösen kann. Probier es doch mal aus.
-
ja werde ich mache.
was auch heute nacht wieder komisch war ....bin mit ihm um 20.30 noch mal 20 min gelaufen.
dann sind wir ins bett. um 1 Uhr hat er mich geweckt und ich bin wieder mit ihm raus.
heute morgen habe ich wieder eine pfütze im flur gesehen.
finde das echt komisch. -
Klingt nicht wirklich danach als wäre er stubenrein! Kennt er "nein"? Ich würde ihn beobachten und sobald du siehst das er auf den Teppich machen will sagst du "nein" und gehst mit ihm raus. Ansonsten alle zwei Stunden raus zum lösen und die Zeiten langsam verlängern...wenn er draussen macht loben.
Ausserdem würde ich ihn noch vom TA checken lassen.
-
mein problem ist ich sehe nie wenn er auf den teppich pinkelt.darum kann ich auch nicht nein sagen.
als ich es heute morgen gesehen habe war es schon wieder zu spät.
und was mir auch schleierhaft ist,als wir ihn letztes jahr bekommen haben ging das ohne probleme.erst seit ein paar
monaten ist das gekommen.
-
-
Wie gesagt, geh zum Tierarzt!
Und du musst den Hund BEOBACHTEN ûm es zu sehen...schliesslich willst du was ändern.
-
Dein Problem kann ganz harmlos angefangen haben. Als du es das erste mal bemerkt hast, hast du ihn ausgeschimpft und warst sauer? Und die Male danach, warst du da jedesmal wütend und hast gemotzt?
Wenn ja, dann macht dein Hund das aus Unsicherheit und Angst. Er hat sich da reingesteigert, weil du sauer auf etwas reagiert hast, das er nicht mehr einordnen konnte. Hunde reagieren bei Angst und Unsicherheit häufig mit urinieren. Deshalb siehst es auch erst wenn es schon passiert ist. Wenn er das aus Trotz tun würde, würde er demonstativ dann pinkeln, wenn du es siehst.
Dieses Problem musst du langsam angehen. Zuerst mal: nicht schimpfen, wenn du eine Pfütze findest. Mach es ruhig weg und gut. Zum Saubermachen verwendest du am besten eine Mittel das Enzyme enthält die die Geruchsbakterien völlig zerstören. Das ist wichtig, damit dein Hund sich nicht mehr riecht. Das macht es für ihn schwerer die richtige Stelle zu finden. Dann geh öfter mit ihm raus. Es muss nicht lang sein. Du wartest bis er macht und lobst ihn dann dafür. Es kann ein bisschen dauern, aber im Prinzip musst du da ran gehen wie bei einem Welpen. Also die Stubenreinheit neu aufbauen. -
ja das höhrt sich gut an .danke für die antwort.
wie heist das mittel das geruchsneutral ist und wo bekomme ich es.
denkst du ich brauche nicht zuerst zum tierarzt ? -
Hallo,
wo schläft der Hund nachts?
Dein Hund scheint ein unsicherer Kandidat zu sein, der schnell in Stress gerät, was ihm auf die Blase schlägt.
2 x tgl. Gassi gehen reicht nicht, auch wenn er sich im Garten lösen könnte.
Einige Hunde müssen außerhalb des Gartens Gassi geführt werden.
Nein, Hunde kennen kein Trotzpinkeln.
Bitte ignoriere jede Pfütze, die du findest, auch wenn du ihn erwischt, ist es zu spät.
Es muss einen Grund geben, warum er das macht, dahinter steckt keine böse Absicht, wie Trotz.
Schimpfen und auch ein strenges Nein verunsichert ihn noch mehr, was dann ein Kreislauf ist und er
wieder vor lauter Stress anfängt, zu pinkeln.Viele Grüße!
-
Ganz schnelle und knapp:
1. Räume erstmal den Teppich weg (muss ja nicht schon wieder ein neuer her
)
2. Sammel Urin in einem sauberen Behälter (bekommst du beim Tierarzt) und gibts die Probe zur Untersuchung beim Tierarzt ab (wenn ein med. Problem dahinter steckt hilft Training nämlich nicht). Die sollen dich anrufen, wenn sie etwas finden, dann kannst du den Hund noch mal direkt vorstellen.
3. Würde ich den Hund entweder an seinem Platz sichern (mit einer Leine) oder in der Wohnung überall hin mitnehmen, das er nicht unbemerkt hin machen kann.
4. Zweimal am Tag ist zu wenig. Lieber mehrmals kurz raus, als zweimal Lange. Wenn du ihn in den Garten schickst, dann beobachte ob er auch wirklich macht (und wieviel!).
5. Würde ich den Zusammenhang von Alleine lassen (und sonstige Sachen die ihm Stress machen) und hinmachen im Auge behalten (Hunde machen nicht aus Trotz hin, sondern weil sie Stress haben, noch nicht richtig Stubenrein sind, med. probleme haben).
6. Nicht mehr schimpfen. Du merkst ja schon, dass er hinmacht, wenn er sich unbeobachtet fühlt. Demnächst sucht er sich sonst noch andere Plätze.
7. Überall wo er schon einmal hin gemacht hat, gründlich reinigen. Wo es nach Toilete riecht, ist für Hunde auch eine. D.h. du kannst z.B. ein Küchentuch mit Urin in den Garten an eine Ecke hinlegen, vielleicht geht er dorthin.
Viel Erfolg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!