Aggressionsproblem Jack Russell

  • Erhöhe den Abstand am anfang so hoch das dein Hund entspannt ist, nur so kann er lernen. Mach bei allen Hunden das gleiche Schema, nicht bei kastriert das bei Hündin das und bei c das 3.


    Alles in allem hört es sich doch gut an, ihr bekommt das sicher hin :)

  • Wir arbeiten fleissig und bis jetzt haben wir mit ihm immer alles super hinbekommen - wir sind zuversichtlich :)


    Genauso machen wir es:


    - Hund in Sicht
    (evtl. aufmerksam machen von mir mit dem Codegeräusch "Klick")
    - wenn er ihn bemerkt hat und mich dann ansieht, kommt die Wurst und ein Lob oder Wahlweise 1 Minütchen Ballspiel


    Ab und zu nähern wir uns dem Hund dann langsam, wenn möglich und wiederholen es so oft es geht. Sobald ich dann merke, dass er abdriftet, weil es ein "Feind" ist, schlagen wir einen anderen Weg ein. Sind es Hündinnen oder Hunde, die er kennt und mag, darf er dann aber hin und Kontakt haben. Sollte ich das unterbinden für die Zeit des Trainings?


    Wollte das eigentlich nicht machen mit komplettem Kontaktverbot, weil er gerne spielt und tobt und viele Hunde (auch Rüden) sehr sympatisch findet. Aber wenn es dem Training dient?! Wir haben ja jetzt noch einen Zweithund mit der er den ganzen Tag zusammen ist, er wäre also nicht komplett isoliert von seinen Artgenossen.


    Mein einziges Problem ist derzeit leider immer noch, was ich bei Überraschungsmomenten mache, wenn uns doch mal ein anderer Hund zu nahe kommt :fear:

  • Wir kommen gerade von einem wunderschönen, langen und vor allem leinen-losem Spaziergang aus dem Park!


    Das Training hat mir so viel Sicherheit gegeben, dass ich ihn abrufen kann im Zweifel (auch wenn er ohne gewisse Distanz noch sehr extrem auf Feinde reagiert) und da ich die Gassizeiten seiner schlimmsten Feinde kenne, durfte er heute endlich mal wieder in seinem Revier Freilauf geniessen. Er liegt jetzt auch sichtlich entspannt neben mir.


    Dieses schöne Gefühl wollte ich einfach mal teilen :D

  • WOW WOW WOW
    Erzfeind getroffen, Hund "geclickert" (mit der Stimme) und schnurstracks stand er neben mir. Sein Iro hat zwar seinen ganzen Rücken bedeckt, aber nun gut... ich erwarte ja keine Wunder.
    Vielen Dank für eure ganzen Tips - wir sind noch lange nicht angekommen, aber wir haben endlich ein Konzept gefunden, um uns wieder eine super entspannte Zeit draussen zu ermöglichen und werden über die nächsten Monate hoffentlich noch weitere Fortschritte machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!