Altdeutscher Schäferhund, Bitte um Rat

  • Hallo liebe tierfreunde. Ich habe seit 3 Tagen einen alt deutschen schäferhund welpe 8 Wochen (geboren am 10.1.13). Habe ihn von privat Züchter also ohne Papiere, kein HD bei den Eltern, jetzt habe ich folgende Unstimmigkeiten.. Die Züchter haben bereits bevor wir ihn holten seine Kost auf normal Kost umgestellt also für Erwachsene Hunde, ich bin etwas erstaunt weil er ja noch so jung ist und ich es kenne das man welpenfutter bis zum 3 monat oder länger gibt, er bringt ca 6kg auf die Waage. Mein TA den ich gestern kontaktiert habe meinte ich solle es so belassen, habe das Futter das sie dort gegeben hatten bei mir nirgends gefunden, hatte für drei tage etwas vom Züchter mitbekommen , also habe ich von royal canin für 7+ geholt und nach und nach etwas untergemischt, er hat kein durchfall oder ähnliches, leider frisst er seinen eigenen Kot wenm man nicht schnell reagiert, jetzt habe ich angst das ihm etwas fehlt, oder wieso macht er das? Was die stubenreinheit angeht : ich gehe alle 2 bis 3 std runter mit ihm tagsüber. Nachts alle 3bis4 std. Zusätzlich zwanzig min nach den. Mahlzeiten, und nach dem schlafen doch Meist ist es nach dem schlafen schon zu spät, bei uns liegt momentan Schnee als ich heute nach dem essen mit ihm runter bin hat er auch gepiselt aber nicht groß gemacht, weigerte sich dann mot heulen und bellen weiter zu laufen, bin also mit ihm wieder hoch kaum sind wir oben angekommen, geht er auf die Zeitung und piselt ich laufe nur so ca 5 bis 15 min mit ihm will ihn ja nicht überfordern. Ab wann kann ich es steigern, bzw wenn er sich hinlegt draußen setzte ich mich meist hin um ihn deutlich zu machen das er erst sein Geschäft verrichten soll bevor es wieder hoch geht.. Manchmal klappt es manchmal nicht.. Ich bin mir jetzt total unsicher was das füttern angeht und ob er sich daran gewöhnen wird nicht immer getragen zu werden wenn es ihm zu kalt ist oder ähnliches. Wie seht ihr denn diese Situation? Bin ich zu ubereifrig oder verlange gar schon zuviel? Am Samstag gehen wir das erste mal in die welpen Gruppe. Kontakt mit anderen Hunden hattr er schon hier beim gassi gehen. Bitte gebt mir ein Rat. Lg Yuiyu & Sam

  • Zum Thema Futter kann ich dir folgendes sagen.


    Welche Futtermarke hat der " Züchter" denn gefüttert, je nachdem würde es Sinn machen es umzustellen, ansonsten hätte ich dieses Futter, wenn der Hund es bisher vertragen hat, weiter gefüttert und es nach und nach zu Gunsten eines hochwertigeren umgestellt.
    Von RC würde ich dir generell abraten, wegen weniger guter Zusammensetzung und Qualität. :smile:
    Was ich dir auch empfehlen würde, die Fütterung nicht nur auf Trockenfutter zu beschränken, sondern den Welpen auch an gutes Naßfutter, und natürlichere Nahrung zu gewöhnen.


    Ein paar Infos zu RC
    https://www.dogforum.de/topic141189.html


    Vielleicht beliest du dich mal zum Thema.


    https://www.dogforum.de/linksa…fertigfutter-t154835.html


    http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,708762,00.html


    http://www.hovawart-info.de/hundefutter.htm


    https://www.dogforum.de/topic155583.html


    https://www.dogforum.de/der-we…gestellungen-t138172.html

  • Sie haben josera agilo gefüttert, habe das im Internet jetzt bestellt und Zusätzlich josera für junghunde.. Danke für die Information, mein TA meinte nämlich das ist gut also RC. Hmm.. Kannst du den nassfutter für Welpen empfehlen? Ich könnte doch auch jetzt schon selbst für ihn kochen oder? Ich will nur das er sich gut entwickelt. Lg

  • Wenn schon Josera, dann Josera Kids, das kannst du auch noch länger füttern.
    Ansonsten würde ich Sorten aus der Emotion Line nehmen.


    Es ist generell so, das die meisten TA sich wenig mit Ernährung und Fertigfutter auskennen, und da sie Produkte von Hills, Eukanuba, RC, und Purina sowieso in der Praxis haben, wird auch deren Futter empfohlen.
    Meiner Meinung nach sind diese, ich nenne sie Tierarztfuttersorten, meisten überteuert, und die Zusammensetzung gefällt mir nicht.


    Wenn du die Links liest, sollten sich einige deiner Fragen beantworten.
    Unser Futterlink, beinhaltet auch auch Tipps zu empfehlenswertem Naßfutter.


    Gut ist z.b. Terra Canis, Real Nature, usw.
    Du kannst auch schon ab und an für ihn kochen.
    Ich bevorzuge sowieso Mischfütterung, ein Teil Trockenfutter, ein Teil Naßfutter, dazu gekochtes und auch rohes.
    Da du aber noch einen Welpen hast, rate ich dir, wie schon erwähnt, ihn langsam daran zu gewöhnen und zu beobachten was er verträgt und was nicht.

  • Also ich für meinenTeil kann nur sagen, dass es sehr auf die Zusammensetzung des Joserafutters ankommt, es kann sein, dass da genügend Nährstoffe und Mineralien für deinen Welpen drin sind, aber eigentlich macht die Unterscheidung zwischen Junior und Adultfutter schon Sinn, da sich die Bedürfnisse mit der Zeit ändern, Welpen brauchen besonders hochwertiges Futter für die Entwicklung und vorallem den Knochenaufbau...
    Natürlich kannst du für ihn kochen, aber er ist noch sehr jung... Wenn du für ihn IMMER kochen willst in Zukunft kannst du jetzt schon damit anfangen, aber pass auf, dass du dir keinen "Futtermäckler" heranziehst und ihn zu sehr verwöhnst...


    Gegen Josera ist im Grunde nichts zu sagen, aber da gibt es sicher auch noch Besseres...


    Informier dich nochmal genau!


    Hier noch zwei Links:


    http://www.futterplatz.de/deta…ry_path=0_1_8_33_142_1966


    http://www.futterplatz.de/deta…_30_Junior__Deutscher_Schäferhund__12kg&category_path=0_1_8_33_144_1995

  • Zitat

    Gegen Josera ist im Grunde nichts zu sagen, aber da gibt es sicher auch noch Besseres...


    Informier dich nochmal genau!


    Ja, aber bestimmt nicht RC, wie ich schon erwähnt habe. :/

  • Also, ich denke da bin ich grade im Thema. Mein Welpe ist auch vor ca. 4 Wochen bei uns eingezogen und wir mussten auch sofort die Ernährung umstellen. Von Royal Canin kann ich dir wirklich nur abraten. Außer einer schönen Verpackung haben die echt nix gutes. Außerdem würde ich auf jeden Fall Welpenfutter füttern und nicht schon auf das normale umsteigen. Die Bedürfnisse des Hundes wandeln sich ja schließlich zwischen Welpen-, Junghund- und Erwachsenenzeit.


    Gutes Trockenfutter ist Bozita, Bestes Futter und vor allem Orijen (das ist allerdings auch echt nicht günstig, aber wenn du deinem Welpen was gutes tun willst, echt zu empfehlen). Im Grunde ist es am wichtigsten auf die Inhaltsstoffe zu achten. Darüber könnte man jetzt seitenweise philosophieren. Merke dir einfach, dass was am Anfang steht, ist auch am meisten drin. Und das sollte Fleisch sein. Inhaltsstoffe wie Mais, Weizen, Rohfaser usw. werden vom Hund gar nicht aufgenommen sondern sind nur Füllmengen, die hinten wieder raus kommen. Gutes Futter enthält sowas entweder gar nicht oder nur kaum. Kartoffeln hingegen sind gut, wegen der Serotonin-Bildung. Der Fleischanteil sollte generell möglichst hoch sein.
    Die beste Art zu füttern ist allerdings meiner Meinung nach BARFEN. Hätte ich nur einen Hund, würde er auf jeden Fall BARF kriegen, aber bei fünf Hunden ist mir der Aufwand einfach zu groß (und auch etwas teuer).


    Zu deinem anderen Problem mit der Stubenreinheit: Hab Geduld, sowas dauert! Das geht nicht von heute auf morgen und ist von Welpe zu Welpe verschieden. Manche haben es nach zwei Wochen verstanden, manche erst nach 2-3 Monaten... Geduld! Wenn was daneben geht, sage "nein" und bring ihn raus. Wenn er draußen ´macht, feier eine Party, lobe überschwänglich...


    Ansonsten mit dem Tragen im Schnee: Mach das ruhig. Der kleine hat doch noch einen nackten Bauch und friert schnell. Auch Blasenentzündungen gehen bei Welpen ganz schnell. Wenn du meinst, es ist zu kalt, nimm ihn einfach hoch. Vertrau deinem Gefühl. Deshalb wird er später nicht Schnee meiden oder so. Du solltest mit dem Hund auch max. nur 5 Minuten laufen. Bloch oder Gansloßer (ich weiß nicht mehr genau wer von beiden) hat mal gesagt, im Schnitt 1 Minute pro Lebenswoche, also wären es dann max. 8 Minuten am Stück!


    Zum Thema Kot fressen, dass kann auf Mängel hinweisen, muss es aber nicht. Bei älteren Hunden kann es auch eine Form der Aufmerksamkeitsforderung sein. Dafür ist er aber noch zu klein. Bei Welpen kann es auch sein, dass er das einfach mal bei seiner Mutter gesehen hat und das nachgemacht hat. Es kann auch mit dem Züchter zusammen hängen. Wenn es da nicht so hygienisch war und die Box oder der Raum mit den Welpen nicht oft gereinigt wurde, dann kann es daran liegen. Die Mutter fängt dann oft selbst an die Box zu reinigen indem sie den Kot frisst und die Welpen machen es nach. Wenn du ihn dabei erwischt, rufe Pfui und maßregle ihn ruhig leicht. Ansonsten lock ihn einfach davon weg, wenn er hin möchte um es zu fressen. Mit der Zeit wird er von alleine aufhören damit.


    So, das wars dann jetzt! Dann viel Spaß mit deinem Kleinen!

  • Aja, ganz vergessen. Gutes Nassfutter gibts von Rinti. Aber ich sehe ehrlich gesagt, keinen Grund jetzt schon Nassfutter zu füttern. Das fressen die schon von ganz alleine, da muss man die nicht dran gewöhnen. Und grade für die Zähnchen ist Trockenfutter wichtig!

  • Zitat

    Und grade für die Zähnchen ist Trockenfutter wichtig!


    Das ist leider ein Trugschluß, das Trockenfutter gut für die Zähne ist. :/
    Dazu sind gute natürliche Kauartikel besser geeignet.


    Von Rinti halte ich nicht allzuviel, es gibt besseres Naßfutter.


    Zudem rate ich generell von einer reinen Trockenfutter Fütterung ab.


    Zitat

    Wenn du ihn dabei erwischt, rufe Pfui und maßregle ihn ruhig leicht.


    Darf ich mal fragen was du unter leicht maßregeln verstehst. :???:

  • Ich würde ihn in dem Fall leicht anstoßen an der Seite und dabei pfui sagen. Auf jeden Fall würde ich das schon verärgert sagen, sodass er weiß, dass das nicht richtig ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!