Unkontrollierbar..

  • Hallo zusammen,


    Ich habe ein großes Problem mit meinem kleinen Rehpinscher (1 Jahr alt). Es sind eigentlich viele Probleme. Ich habe ihn bekommen als er wenige Wochen alt war und nach vilt. 2 Monaten fing er hiermit an:


    Wenn ich da bin und auch wenn ich nicht da bin (erzählten mir die Nachbarn), sitzt er oft auf dem Sofa oder sonst irgendwo, von wo aus er einen weiten Blick nach draußen hat (er guckt aus dem Fenster) und wenn er irgendetwas sieht, das sich bewegt, fängt er an zu bellen und zu knurren und läuft zur Tür und kratzt an ihr wie verrückt, machmal heult er sogar, also wie ein Wolf heult. Es kann ein Mensch sein oder ein anderes Tier, er macht dasselbe. Wenn das passiert und er wie verrückt bellt, hört er auch nicht mehr. Nicht auf das NEIN auch nicht auf AUS oder auf seinen Namen. Ich heb ihn dann meistens hoch und trag ihn in ein anderes Zimmer, wo er sich dann meistens beruhigt.


    Er bellt auch bei jedem unbekannten Geräusch, z.B. wenn jemand durch das Treppenhaus geht. Draußen beim Gassi-gehen passiert dasselbe, er sieht einen Hund (und manchmal nur eine Person ohne Hund) und bellt los, versucht sich loszureißen, obwohl er an der Leine ist, und ihm ist es auch egal, dass er sich fast selbst stranguliert beim Ziehen... was mir aber Sorgen bereitet :( :
    Meistens bellt der andere Hund nicht mal, er sitzt einfach neben dem Herrchen, während meiner ausrastet... Mein Hund hat auch etwas gegen Kinder. Bei Erwachsenen bellt er machmal und manchmal nicht, aber wenn er Kinder sieht, dann ist er gar nicht mehr zu halten.


    Ich kann mir das einfach nicht erklären.. Er wurde nie schlecht behandelt oder irgendwie gereizt.. Er hat alles, was er braucht zuhause, er kriegt genug Aufmerksamkeit.. Ich weiß echt nicht, woran das liegen könnte :( : Ich weiß auch nicht, was ich in so einer Situation machen soll. Hochheben ist ja eigentl. nicht erlaubt, hab ich gehört. Ich weiß aber auch nicht, was ich sonst noch machen könnte....

  • Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.


    Mit Deinem kleinem Rehpinscher hast Du eine große selbstbewusste und lautstarke Rasse. ;)


    Dies nun im Alter von 1 Jahr wieder in den Griff zu bekommen, wird ein längeres Unterfangen werden, denn Du schilderst einiges an Baustellen. Bevor ich die nun aufzähle, würde mich interessieren, was er überhaupt kann und wo er ein angenehmer Partner ist. :smile:


    Als ersten Tipp zur Schonung der Nachbarn: lass ihn nicht mehr aus dem Fenster schauen (könnte man einfach zukleben) und schränke seinen Freiraum in der Wohnung ein (er ist nur noch in den Zimmern ohne Hörweite zum Hausflur).

  • Hast du das Allein sein überhaupt geübt? :???:


    Wenn er wenige Wochen alt war als du ihn bekommen hast und dann zwei Monate später direkt die Probleme anfingen, wird da ja irgend was schief gelaufen sein :/

  • Tanja
    Offenbar macht er es unabhängig davon ob jemand da ist oder nicht. Auch wenn sie zu Hause ist macht er das Theater. :)


    Wie Souma schreibt: Es ist die Natur des Pinschers aufzupassen. Ich kenne keinen Pinscher oder Pinschermix, der nicht aufpasst. Und ebenfalls wie Souma schreibt: Keinen Zugang zum Fenster gewähren aus dem er schauen kann, klare Linien und Grenzen aufzeigen. Die Grenzen aufzuzeigen fällt wahrscheinlich schwieriger bei so einem Kleinen als bei einem Großen. Aber es ist und bleibt ein Hund, der eine klare Führung benötigt um gewisse Dinge nicht in die eigenen Pfoten nehmen zu müssen.

  • Halllöchen,


    für mich hört sich das einfach nur nach einem unerzogenem, unausgelastetem, vor sich hin pubertierenden Hündchen an.
    Was macht ihr mit ihm, um ihn zu beschäftigen?
    Ein Hund, der keine Aufgaben bekommt, sucht sich seine Aufgaben selbst. Bei euch äußert sich das meiner Meinung nach in "Bewachen" seines Territoriums.

  • Ohje das kommt mir sehr bekannt vor :D


    Zum allein bleiben kann ich dir einen Kennel empfehlen, in einem ruhigen Raum und du wirst sehen wie sich dein Hund darin entspannt, wie soll er sich entspannen wenn er die ganze Wohnung bewachen muss? Wenn er am Fenster randaliert, dann lass ihn da nicht mehr hin, abkleben bringt garnix weil er ja weiß was sich da abspielt und da reicht ihm das er es hört.


    Wie wohnt ihr denn, sehr ruhig mit wenig Menschen das er draussen vielleicht sehr territorial ist?
    Wie reagiert er wenn viele Menschen und Hunde um ihn sind?


    Bei uns war es fast genauso, ist nervig ich weiß, aber wenn du dich innerlich damit abfindest und es gelassen nimmst, merkt es auch dein Hund und wird ruhiger.


    Wenn du es richtig in den Griff bekommen willst kommt viel Arbeit und Konsequenz auf dich zu.

  • Danke für die Antworten... :)


    Mit mir und Leuten, die er kennt, d.h. meiner Mutter, Schwester usw. und auch mit dem (weiblichen) Hund meiner Schwester führt er sich nicht so auf.. Es sind immer Leute und Hunde, die er nicht kennt, über die er sich so aufregt..


    Das mit dem Freiraum einschränken und nicht zum Fenster lassen, mache ich schon, aber es fühlt sich für mich nicht nach einer Lösung an.. Ich meine, da verhindert man das Bellen, aber das Problem ist ja immer noch da, dass er sich so verhält.. Es macht keinen Unterschied, ob ich da bin oder nicht, oder wie viele Leute zuhause sind, er bellt unabhängig davon. Wenn ich raus gehe, mach ich die Türen in dem Zimmern zu, wo er sich irgendwo auf ein Sofa oder Bett hinsetzen könnte, um raus zu schauen, d.h. er kann sich nur im Bad, Küche und im Flur aufhalten, das tut mir dann aber immer Leid, weil ich denk, ich sperre ihn irgendwie ein.....


    Was sind "Aufgaben", die ich ihm geben könnte?


    Er verhält sich immer unterschiedlich fremden Menschen, die auf ihn zukommen, gegenüber. Das einzige, was er nie macht, ist die zu ignorieren. Er versucht immer hinzulaufen und manchmal riecht er nur, manchmal knurrt er und wenn einer versucht wegzulaufen, dann rastet er vollkommen aus. Bei Hunden wird er immer aggressiv. Das Problem ist, dass er an der Leine ist und sich fast selbst erwürgt dabei......... Ich weiß nicht, was ich in so einer Situation tun kann?


    Ich bin bereit daran zu arbeiten, nur leider gibt es hier niemanden, den ich fragen könnte. Der Hund meiner Schwester ist sehr sehr ruhig und bellt so gut wie nie, daher weiß sie auch nicht, wie man mit einem Hund wie meinem umgehen sollte..

  • Dein Hund muss Dir nicht leid tun, wenn Du seinen Aktionsradius beschränkt. Hast Du nicht den Eindruck, es ist für ihn auch total anstrengend, wenn er sich so übermäßig aufführt?! Wäre es für ihn nicht auch ein entspannteres Leben, wenn er sich mal relaxt ausruhen könnte ohne ständig in Hab-8-Stellung zu sein, weil er blöderweise meint, ständig auf alles und jeden in Deiner Umgebung aufpassen zu müssen?! ;)


    Jetzt hast Du mir noch nicht meine Frage beantwortet, was er eigentlich richtig toll kann. Und da schließe ich gleich mal die nächste an: Warum benimmt er sich bei Deiner Familie samt Hunden anders? Wo ist der Unterschied in der Erziehung/Einstellung/Körperhaltung - was auch immer?

  • Mit aufpassen hat es nichts mehr Zutun wenn der Hund bei allem und jedem völlig ausflippt auch hat es nichts mit fehlender Erziehung Zutun.
    Meiner Erfahrung nach ist so ein extremes Verhalten meistens auf schlechte bis gar keine Sozialisierung und/oder zu frühe Trennung von der Mutter zurückzuführen.
    Dahinter steckt Unsicherheit/Angst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!