Gute Tierschutzorgas aus Rumänien, Bulgarien etc.
-
-
Zu den von dir genannten Ländern kann ich leider nichts sagen, da kenne ich nur den Verein "Fellgesichter" (http://www.fellgesichter.com/fellneu/Joomla/).
Aber falls du im internet am stöbern bist, dann kann ich dir das zergportal empfehlen (http://www.zergportal.de) oder Tasso Shelta (http://shelta.tasso.net/Prospect/Results.aspx).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke! Die kannte ich noch nicht.
-
Auch tolle Arbeit leistet Brunopet. http://www.freundeskreis-bp.de
Eine Bekannte ist dort aktiv und Pflegestelle - die machen wirklich einen guten und transparenten Job und engagieren sich nicht nur für die Hunde, sondern auch für die Menschen vor Ort! -
Zitat
Waren eure Hunde wie beschrieben? Hattet ihr sie von einer Pflegestelle oder direkt von dort?
Meiner war wie beschrieben und kam direkt aus Ungarn. Ich habs mir schlimmer vorgestellt, Bokey ist einfach nur ein toller Hund geworden, der allerdings auch sein Päckchen zu tragen hatte, als er hier ankam. Aber der Verein hat gut aufgeklärt und war sehr hilfsbereit.
-
Hallo,
bin neu hier und bin nach dem Vorsstellen, gleich über diesen Beitrag gestolpert....
Haben auch einen Hund aus Rumänien seit einem Jahr. Haben ihn von dieser kleinen Orga und sehr gute Erfahrung gemacht :) -
-
Sorry, sollte der link hier sein zur Seite...
http://www.facebook.com/Newlif…alsRomania?ref=ts&fref=ts -
Hallo Snoevit,
danke, aber irgendwie funktioniert der Link nichtWie heißt denn die Organisation?
-
Bei mir funktioniert der Link.. bist du bei Facebook angemeldet, Ayyda? Vielleicht liegt's daran :)
Die Orga heißt New Life for Animals , und als ich gegoogelt habe, bin ich auf die Seite hier gestoßen :) http://www.newlifeforanimals.nl/ -
Bin ich nicht
Danke für den Namen -
Ich habe meinen Moon auch von Brunopet.
Er war mein zweiter Pflegehund und ist jetzt Familienmitglied.
Er hat sich doch etwas anders entwickelt als erwartet und darf daher bei uns bleiben.Die Beschreibungen der Hunde in Rumänien sind sicherlich nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben und wenn der Hund noch keinerlei aggressive oder ängstliche Tendenzen hatte, sollten auch keine größeren Probleme zu erwarten sein. Ich empfehle Interessenten aber eher, die Hunde, die schon in Deutschland auf Pflegestellen oder in Tierheimen sind, anzusehen. So kann man den Hund vorher auch mal kennenlernen und mit den betreuenden Personen über die Probleme und Macken reden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!