Hund hört nicht, wenn andere Hunde dabei sind
-
-
Hallo,
ich habe ein Problem mit unserem 7,5 Monate alten Jack Russell Beagle Mischling...
sein Grundgehorsam haben wir denke ganz gut aufgebaut. Wenn ich mit ihm ohne Leine unterwegs bis hört er auch gut. Kommt auf Rückruf, bleibt stehen bei stopp etc.
Sobald wir aber andere Hunde treffen ist er taub, da kann ich rufen und mich auf den Kopf stellen, ich bin komplett Luft für ihn
Auch wenn ich einfach weg gehe läuft er eben mit dem anderen Hund mit. Das deprimiert mich und im Endeeffekt muss ich meinem Hund hinterher laufen und ihn einfangen.
Ich beschäftige mich eigentlich viel mit ihm auf unseren Spaziergängen, spiele mit ihm, mache zwischendurch UO, suchen zusammen Leckerlis etc.
Ich weiß nicht genau wie ich das üben soll. Will ihn nicht nur an der Leine lassen. Schleppleine möchte ich ungern nutzen, da unsere Trainerin davon nichts hält. Werde auch bei meiner Hundeschule nachfragen,aber da sind wir erst in 2 Wochen wieder.
Es gibt zudem noch einen Unterschied wenn wir mit einem anderen HUnd zusammen spazieren gehen oder nur einem über den Weg laufen, mit dem er nur kurz spielen kann. Beim ersten lässt er sich gut abrufen, nachdem er die erste Runde ausgiebig mit ihm spielen konnte, dann ist er wieder aufmerksam udn schaut auch mal was ich mache.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben wie mein Hund wenigstens mit mir mitkommt wenn ich mich von ihm und dem anderen Hund entferne. Liegt es an der Bindung oder ist die ABlenkung durch die anderen Hunde einfach noch zu groß? :/ -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ob es an der Bindung liegt, kann man schlecht beurteilen, wenn man Euch nicht kennt!
Ich würde jetzt sagen, es könnte sein, das die Ablenkung für das Alter noch zu groß ist und es auch zu einem Teil an der Rassemischung liegt.
Beiden Rassen wird ja gerne ein sehr eigener Kopf nachgesagt!
Da bleibt halt nur üben, üben, üben! Und den größeren Dickkopf haben! -
Okay und wie übe ich das? Weil indem ich ihm jedes mal hinterher laufe erreiche ich doch das genaue Gegenteil oder
-
Entweder Schleppleine, oder gesichertes Gelände, wo der andere Hund dann geht, ohne ihn, und Du Dich versteckst!
Also, das er keinen Erfolg hat, wenn er nicht hört! Dann steht er halt ganz alleine da. -
hi!
das selbe problem hatte ich bzw. hab ich manchmal immer noch. mein Hund ist ein Jagdhund. ich kann ihn von jedem Reh oder Kaninchen abrufen. doch sobald andere Hund ein der nähe sind, ist er weg.
wir haben lange gebraucht um ihn abzurufen. mein problem war, was ich lange nicht gemerkt war, dass ich immer sehr energisch und laut war, wenn ich ihn abrufen wollte, weil ja die anderen Hundehalter daneben standen. da wollte ich natürlich erst recht, dass mein Hund hört, ist ja sonst peinlich
mein Hund kam dann erst recht nicht.
dann hab ich angefangen, in die nähe meines Hundes zu gehen, wenn er mit ihnen gespielt hat oder so. dann hab ich meinen Hund ruhig angesprochen und "hiiiiieeer" gesagt oder "schau". natürlich ignorierte er es zuerst. mit der zeit blickte er dann doch mal zu mir, ich hatte also seine Aufmerksamkeit für einen moment. dann hab ich mit "priiiiima" gelobt. das klappte dann immer besser und wenn er dann endlich mal direkt aus dem spiel kam, hab ich dann schnell sein Spielzeug aus der Tasche gezogen und wild mit ihm gespielt. das klappte mit der zeit immer besser.
mit der schleppleine isst immer schwer in solchen Situationen, weil die anderen Hunde j ameist ohne leine laufen.
also geh zu deinem Hund hin und versuche ruhig und interessant seine Aufmerksamkeit zu bekommen. nicht schreien oder so..dann kommt er eh nicht, warum auch?!? :-))
-
-
also ein gesichertes Gelände gestaltet sich denke mal schwierig...und Schleppleine meint meine Trainerin, dass die Hunde ganz genau wissen wann sie eine Leine dran haben und wann nicht. hm
@ cinderella1988 : ja ich werde dann auch immer schnell etwas lauter und böse...wenn ich dann auf ihn zu gehe um ihn zu holen macht er sich auch schon ganz klein, merkt also schon anhand meiner Gangart und Stimme "oh die alte is sauer"... werde das mal probieren mit ruhigem hingehen und ansprechen. nur meistens flitzen die Hunde in einem Tempo über die Wiese^^ ganz doof ist wenn der andere HH weiter geht, obwohl er merkt dass mein Hund mit seinem anstatt mit mir mitgeht
da bringt dann auch kein ruhiges ran gehen, da muss ich mich beeilen, damit sie nicht bald über alle berge sind.
Aber werde das mal gezielt mit einer Bekannten und ihrem Hund üben. Danke :) -
Zitat
Schleppleine meint meine Trainerin, dass die Hunde ganz genau wissen wann sie eine Leine dran haben und wann nicht. hm
natürlich, die sind ja nicht blöd!
Aber mit dem richtigen Training klappt es trotzdem.
Das kommen beim "Hier" muß nur automatisiert werden! So das ihm gar nichts anderes in den Sinn kommt, wenn er den Rückruf hört. -
also muss die Schleppleine in dieser Übungszeit IMMER dran sein oder? hab schon viel über dieses Schleppleinentraining gelesen aber überzeugt bin ich davon noch nicht so ganz..
-
Du hast geschrieben, dass du in eine Hundeschule gehst. Lasst ihr da die Hunde auch laufen? Kannst du ihn da abrufen während er mit den anderen Hunden beschäftigt ist.
Der Platz ist doch sicher eingezäunt und so hast du den gesicherten Raum zum üben. -
Das Problem hatte ich auch mit meinem Mops.
Ich habs dann so gemacht ( mit schlepp, klappt aber auch ohne ) das ich Tschüss gerufen habe, mich rumgedreht habe und von ihm weg gerannt bin. Daraufhin ist er mir immer nachgerannt. Ich hab hier gerufen bevor er bei mir war und hab ne Party gefeiert wenn er gekommen ist.
Mach ich jetzt auch noch so wenn etwas doch interessanter sein könnte als ich
Bei uns hats super funktioniert
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!