Hund hört nicht, wenn andere Hunde dabei sind

  • YorkieFan : Ja dort lässt er sich abrufen, weil dort hat er auch schon ca 10 min mit den Hunden gespielt und seine Ernergie rausgelassen, so dass er sich auf mich konzentrieren kann.
    Mein Problem sind eher Hunde, die wir auf dem Spaziergang treffen und wo es eigentlich nur ein ganz kurzes schnuppern, evtl auch kurzes Spiel geben soll udn dann gehts weiter. das kann er dann aber nicht, sondern will unter allem Umständen noch weiter toben und läuft dann mit dem Hund und seinem Halter mit
    da bringt leider auch kein weglaufen was, hab ich alles schon probiert :(
    denke muss auch nochmal intensiv am Rückruf arbeiten, obwohl der schon wirklich gut klappt, außer halt bei anderen Hunden

  • Zitat

    also muss die Schleppleine in dieser Übungszeit IMMER dran sein oder? hab schon viel über dieses Schleppleinentraining gelesen aber überzeugt bin ich davon noch nicht so ganz..


    Muß man sich auch intensiv mit beschäftigen und vielleicht auch zeigen lassen, läßt sich hier, wegen der Komplexität schlecht erklären.

  • Ich denke es ist vorallem wichtig die Motivation zu Dir zu kommen sehr hoch zu setzen! Ich hab mit meinen Border z.B. Nie das Spielzeug geworfen sondern es immer in der Hand behalten und gezergelt. Wenn ich allerdings wollte dass er auf mich achtet obwohl er grad mit einem anderen Hund spielt hab ich mit dem Spielzeug rungefuchtelt wie wild wenn er dann auf mich zugerannt kam hab ich gerufen und das Teil ist geflogen - er hatte richtig Spass (endlich darf ich mal!) - dadurch war ich dann interessanter.
    Er darf halt auch nicht lernen dich zu ignorieren d.h. rufen wenn der Hund daraufhin nicht kommt ist sehr schlecht, dann lernt er erst recht: wenn ein anderer Hund dabei ist kann ich machen was ich will.
    Das gilt es zu vermeiden und positive Verknüpfung (Wenn ich höre wenn ein anderer dabei ist gibts den Jackpot!) zu schaffen.
    Wichtig ist auch - nicht nur rufen um weiter zu gehen und das Spiel zu beenden. Denn für den Hund heisst es dann wenn du rufst ist der Spass vorbei, wer hört da schon gerne...
    Also Aufmerksamkeit durch Aktion erlangen - rufen, wenn er zu dir kommt, belohnen (Party machen) und wieder freigeben (bei uns Kommando "Lauf").
    Der Hund soll eine höhere Motivation haben zu Dir zu kommen als zu spielen, wenn man ihn mithilfe der Schleppleine zwingt bringt das "Training" natürlich nichts und wenn die ab ist macht der Hund wieder was er will...

  • Ja das verstehe ich.nur leider hab ich das Gefühl dass nichts in der Welt für ihn toller ist als das spiel mit anderen Hunden .da kann ich sein liebstes Spielzeug mitnehmen das findet er dann nur halb so spannend... Wenn er länger irgendwo spielen kann rufe ich ihn oft und lass ihn dann wieder laufen nachdem es eine Belohnung gab... Aber den ball nur werfen wenn andere Hunde da sind werde ich mal probieren:)

  • Zitat

    Aber den ball nur werfen wenn andere Hunde da sind werde ich mal probieren:)


    Das würde ich schön bleiben lassen, sonst provozierst du eine Keilerei um den Ball.
    Niemals Beute zwischen Hunde werfen, das kann böse schief gehen.

  • Ja, und wenn du Pech hast die anderen Hunde auch. Meine Erfahrung ist eben,
    dass bei den meisten Hunde der Spaß aufhört, wenn Beute ins Spiel kommt.

  • ich gebe meinem Hund immer das Spielzeug, wenn sie kommt und ich hatte noch nie Probleme mit anderen Hunden, denn die anderen lassen sich meistens abrufen oder etwa nicht????? ;) und wenn sie sich nicht abrufen lassen, kommen die anderen Hunde trotzdem nicht mit. hab ich noch nie erlebt....

  • und die schleppleine sollte man schon immer dran lassen, vorallem wenn man übt. wobei ich die schleppleine abmache, wenn eine Gruppe von Hund in der nähe ist, es würden sich ja sonst alle Hunde verheddern. das schleppleinentraining ist am Anfang schon eine Herausforderung, aber mit zeit lässt es sich handeln. Hund und Halter müssen sich erst einmal daran gewöhnen. es ist aber wirklich eine gute Methode, weil du deinen Hund immer unmittelbar in der hast und kannst so besser korrigieren.


    zum Rückruf, wenn andere Hunde anwesend sind: ich bin ja zu meinem Hund hingegagen, ich hab dann einen moment gewählt, wo mein Hund nicht grad am flitzen war. da muss das Timing stimmen. dann ruhig gerufen, hatte ich die Aufmerksamkeit, dann hab ich mit dem Spielzeug gewedelt. dann kam mein Hund und es wurde gespielt.


    mein Hund reagiert generell nicht auf mein rufen, wenn ich laut werde. bei ruhiger stimme kommt er recht zuverlässig. trotzdem habe ich meinen Hund auf der hundepfeife konditioniert, die ist ja total emotionslos. außerdem bin ich grad dabei, meinem Hund beizubringen, auf sichtzeichen zu kommen, dass heißt ich halte meine arm gerade nach oben.


    wichtig ist, immer ruhig zu sein, auch wenn einen die blicke der anderen Hundehalter echt nerven. in solchen Situationen gibt es nur dich und deinen Hund.

  • haben heut einen Kurs in der Hundeschule mitgemacht wo genau das geübt wurde. Er hieß "Erziehungsspaziergang bleib bei mir"
    und zwar waren immer alle Hunde an der Leine außer einer. Dieser eine ist dann natürlich immer zu allen Hunden hingelaufen und wollte spielen spielen spielen :headbash: und Frauchen oder Herrchen waren uninteressant (zumindest war es bei meinem so)
    Deswegen haben dann die Halter mit den angeleinten Hunden die Aufgabe bekommen, den frei laufenden zu verjagen, also ihm die Hunde und das Umfeld unschön zu machen, und damit zu zeigen, dass es bei Herrchen besser ist, denn der sollte dann mit seinem Hund spielen und loben, wenn er kam etc.
    War am Anfang schwierig, weil nicht alle Halter wirklich konsequent waren und mein Kleiner das dann eher witzig fand als abschreckend. Bis er zu einem Hund kam, der ihn gar nicht lustig fand und dann auch mal böse wurde und Chico hat eins von ihm auf den Deckel bekommen. (Bis zu dem Zeitpunkt kannte er nur tolle und liebe Hunde, war also mal ganz gut, dass er auch mal nen Arsch voll kriegt) Seit dem war mein Hund ein Traumhund :D ich war die Nummer 1...seine ganze Aufmerksamkeit galt mir und die anderen Hunde waren Nebensache. Er wusste dass er bei mir sicher ist und kam bei jedem Ruf und blieb auch die ganze Zeit bei mir. So würde ich auch gern außerhalb der Hundeschule üben, aber das gestaltet sich wohl eher schwierig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!