Hündin mit PL 1/1 zur Zucht?

  • Mir ist beim Stöbern und Schmachten eine Zuchthündin vom VHD-Züchter ins Auge gefallen, die eine PL von 1/1 hat. 1/1 ist zwar der schwächste Grad, aber dennoch, dass sie zur Zucht zugelassen ist und Welpen bekommen darf, verunsichert mich etwas. Oder ist 1/1 eher weniger schlimm?

  • Zitat


    Man unterscheidet vier Schweregrade. Beim 1. Grad zeigt der Hund kaum Symptome. Nur hin und wieder hüpft er auf drei Beinen, geht aber sofort wieder normal, wenn die Kniescheibe zurück in die Knochenrinne gleitet. Eine Patellaluxation 1. Grades muss, wenn der Hund keine anderen Beschwerden zeigt, nicht behandelt werden. Der Hund darf aber auf keinen Fall für die Zucht verwendet werden.

  • Aus welcher Zuchtordnung ist den der kopierte Text?
    Der VDH hat bei PL "ab Grad 2 aus der Zucht ausgeschlossen" in der Zuchtordnung stehen, somit wäre Grad 0 und Grad 1 ganz normal zur Zucht zugelassen


    Edit: Meintest du überhaupt eine VDH Züchter?

  • Ja, die Zuchtordnungen unterscheiden sich von Rasse zu Rasse und zum Teil auch innerhalb einzelner Rassen, wenn es mehrere Vereine für die Rasse innerhalb des VDH gibt.
    Beim Pudel ist z.B. die Zucht mit einem Hund, der PL Grad 1 hat meines Wissens unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls erlaubt.


    Laut Zuchtordnung des Vereines für Deutsche Spitze, der auch den Japan Spitz betreut, dürfen sogar in Ausnahmefällen Hunde mit PL Grad 2 zur Zucht verwendet werden, demnach müsste Grad 1 also auf jeden Fall ganz normal zur Zucht zugelassen sein, da auch keine Einschränkungen für diesen Grad zu entnehmen sind.


    Ich würde aber von einem Hund aus so einer Verpaarung die Finger lassen, auch wenn der Hund möglicherweise unglaublich wertvoll für die Zucht ist und deshalb trotz PL zur Zucht eingesetzt wird, würde ich als normaler Hundehalter das Risiko nicht mehr haben wollen, da ich hier zwei PL Kandidaten habe, einer darunter auch mit PL Grad 1 und ich müsste das einfach nicht nochmal haben.

  • Zitat

    Japanischer Spitz :)
    Ist das von Rasse zu Rasse unterschiedlich?


    Ja, ich finde schon, dass das eine Rolle spielt. Hat man eine Rasse mit einer großen genetischen Basis, dann kann man sich den Luxus leisten auch auf "kleinere" Fehler zu selektieren. Hat man dagegen eine Rasse mit nur wenigen Individuen und vielleicht noch weniger genetisch unterschiedlichen Linien, dann kann es einer Rasse das Genick brechen, wenn man zu Beginn zu viele Hunde aus der Zucht ausschließt. Denn mit jedem ausgeschlossenen Hund grenzt man die genetische Vielfalt weiter ein.
    Und PL-1 finde ich persönlich jetzt nicht so ein Drama.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!