Argumentation zum Hund im Büro
-
-
Ach Mensch so ein Mist :/
Blöd auch, dass er so gar keine Gründe genannt hat. :nosmile: Kann verstehen, dass dir da nach heulen zumute war und ist. Ich hoffe irgendwie für dich, dass er seine Meinung noch ändert!
Ansonsten würde ich es wohl auch so machen, wie Freulein es beschrieben hat. Ganz freundlich nachfragen, sagen das du die Entscheidung akzeptierst und so weiter. Vielleicht könnten die Mädels ja auch nur unregelmäßig mitkommen, also an Tagen, wo du weißt es wird länger oder so?!Wir haben es ja heute getestet und ganz ehrlich boooah ich war kurz davor mein Terriertierchen....
Patches, der fremde Umgebungen sowieso leichter annimmt, hat sich relativ flott irgendwo hingelegt, lag sogar entspannt auf der Seite und hat es so hingenommen. Dusty tut sich da einfach schwerer, er ist da ein wenig spezieller und heute Morgen war es dazu auch noch sehr hektisch für mich, dass hat es für ihn nicht einfacher gemacht.
Er kam den ganzen Tag nur selten zur Ruhe und schläft nun auch den Schlaf der gerechten äääh gestresstenAm liebsten würde ich ihm eine Box hinstellen, aber ich hab nur Patches Riesenbox und weiß nicht ob mein Chef davon begeistert wäre, wenn ich so ein Teil aufstellen würde. Am Montag werde ich auf jeden Fall beide wenn mein Chef kommt anbinden und sie in den Zeiten wo er weg ist (gut ist in dem Fall, dass er sowieso nicht dauernd im Büro sitzen will
) sich frei bewegen können (außer Dusty ist angebunden dann tiefenentspannt).
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass ich wohl die Futterzeiten etwas umstellen muss, da Dusty heute Nachmittag wirklich dringend musste als wir raus sind (da sie zu Hause bei solchem Wetter eigentlich fast immer freien Gartenzugang haben neben den Spaziergängen fällt das weniger auf).Ich hoffe auch ein bissle darauf, das es nächste Woche für mich nicht so hektisch wird (eigentlich sehr wahrscheinlich, denn das war heute, etwas das ich normalerweise auch gar nicht so regeln müsste) und ich dementsprechend etwas entspannter bin und morgens auch ne größere Runde schaffe (wurde heute schon angerufen bevor ich von zu Hause wegkam, dann auf dem Weg zur Arbeit und auf der Morgenrunde wieder und in der Mittagsrunde auch noch, dementsprechend sind die etwas kürzer als geplant ausgefallen).
Achso und 2 mal haben sie kurz angeschlagen, das erste Mal als mein Büronachbar kam (danach konnte er rein und raus ohne Ton außer dauerwedeln an der Glastür) und das 2. Mal als die Vermieterin irgendwas mit ihm gesprochen hat. Sonst war Ruhe, trotz vorbeilaufender Hunde und Menschen (wir haben hier die komplette Front verglast und noch ist leider auch die Tür zu einem weiteren Büro vorhanden und aus Glas).
Ich hoffe wirklich, dass es nächste Woche für die 2 entspannter wird und natürlich auch für mich, da ich die Jungs gerne öfters mal mitnehmen würde (vor allem im Winter wo wir sonst nur im dunklen laufen könnten).
Achso Mittags war es etwas entspannter, aber noch nicht so wie ich es mir vorstelle...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
und, wie schauts heute aus Luna?
Hier haben schon 4(!!!) Kollegen angemerkt, dass hier jetzt was fehlt und mein Büro so leer ist und die finden es alle schade
der eine Kollege war so süß und meinte, morgen beim Chef Protest einzulegen, dass die neuen Mitarbeiter wieder entlassen wurden -
Genau, die sollen mal alle zum Chef gehen
-
Genau, die sollen alle mal Protest einlegen...
Tja besser würde ich sagen.... Als mein Chef das erste Mal ins Büro kam wurde gewufft, aber nur kurz, dann war Ruhe. Beim 2. Mal hat nur Patches einmal gewufft. Ansonsten waren sie ruhig und haben auch bei vorbeilaufenden bzw. direkt vor dem Fenster stehenden Hunden die Klappe gehalten und das sie ruhig sind war ja auch meinem Chef wichtig, da wir viel telefonieren müssen.
Dusty hat meinen Chef erstmal kurz angehüpft, aber der wollte ihm auch "hallo" sagen, also mehr oder minder okPatches wurde nur angeguckt und angegrinst - so wars super, dann ignoriert er nämlich auch.
Ansonsten ja, Dusty war deutlich entspannter, noch nicht wie Patches, aber viel viel viel besser als am Freitag. Sie scheinen auch den Rhythmus ganz in Ordnung zu finden und damit klar zukommen.
Dazu kommt, dass der Job an sich auch Spaß macht, mein Chef mir heute eine "da-musst-du-mir-doch-nicht-Bescheid-sagen-"Standpauke" gehalten hat und es für mich wirklich ein viel entspannteres Arbeiten ist als im vorherigen Job.Also alles in allem- ich bin zufrieden mit den Bürohunden :fondof:
-
ihm davon überzeugen wirst du wohl nur können, wenn du ihm die situation ganz genau erklärst. also warum es nicht geht, dass du den hund nicht mitbringen kannst.
und inwiefern sich deine situation verändert hast, dass du jetztd arauf angewiesen bist, den hund mit auf arbeit zu bringen.
dass dein hund ruhig ist und sauber etc. das wird doch jeder erzählen, der seinen hund mit auf arbeit nehmen will.... ich denke nicht, dass das eine gute und überzeugende argumentation ist. -
-
so, der Kampf gegen Windmühlen
Ab Anfang September hat meine Kollegin 3 Wochen Uralub (danach ich 2)
also wird Chef nach dem Urlaub (also ab Mitte August) noch mal gefragtdiesmal nach 3 Wochen *bibber*
vielleicht gewöhnt er sich ja auch irgendwann dran
*nicht aufgeben mag zu hoffen* -
Ich frage mich, warum Internet während der Arbeitszeit erlaubt ist, die Hunde aber nicht...
Schafft doch ein viel besseres Betriebsklima.
Bei mir ist beides verboten, bzw. Internet nur, wenn abgestempelt wurde.
Manu, ich drücke dir die Daumen, dass es das nächste Mal klappt. -
Zitat
Manu, ich drücke dir die Daumen, dass es das nächste Mal klappt.
dankegibt halt Leute, die nicht viel mit Hunden anzufangen wissen
aber wenn die 3 Wochen klappen, gibts ne neue Chance
es wäre doch mein Traum
guter Job und beide Hunde dabei -
Würde ich dir wirklich gönnen :)
Hätte selbst gerne etwas mehr Lockerheit. Aber bei knapp 1000 Mitarbeitern muss man wohl strenger sein :/
-
Ich habe mal in einem Büro gearbeitet, (8 Mitarbeiter) da hatte die Sekretärin, die direkt am Empfang saß, einen Dackel dabei, der ständig gekläfft hat, wenn jemand rein oder rausging, jemand an ihm vorbei aufs Klo ging...gleichzeitig hatte eine Mitarbeiterin ihr Baby dabei, das hin und wieder geschrien hat...es hat sich überhaupt niemand daran gestört.
Gerade in kleineren Organisationseinheiten lässt sich sowas leichter regeln...im Büro meiner Rechtsanwältin gibt es einen Hund, beim Steuerberater zwei...
In Konzernen ist das schwierig, weil das, was man dem einen erlaubt auch für andere gelten muss...ich stelle mir gerade vor, dass von 1000 MA jeder vierte, also 250 Personen, ein Haustier haben (Hund, Katze, Kaninchen, Vögel, Schlange, Chinchilla....)
Und es ist nicht auszuschliessen, dass ein Teil der Mitarbeiter Allergiker ist, Angst hat etc...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!