Die Sockelleiste und mein Hund
-
-
Nein...garantiert nicht....da ist alles top.:)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Man mag mich hartherzig nennen, aber ich würde den Hund einfach kommentarlos aus dem Zimmer geleiten sobald sie mit dem Quatsch anfängt. Wer sich im Schlafzimmer nicht benehmen kann, muss halt draußen bleiben
Viele Grüße
Frank -
Huhu Namensvetter meines Mannes...;-)
Du meinst zum Schlafen nachts?
Weil rausgeleiten tu ich sie dann schon, wenn es mal tagsüber auch schon vor kam...dann hat sie Verbot, nur zum Schlafen haben wir die Tür halt immer offen.
Du meinst sie soll dann draußen schlafen?Denkst du sie verknüpft das damit? Dass sie dann weiß wieso sie draußen schlafen muß?
-
Zitat
Du meinst sie soll dann draußen schlafen?
Exakt.
ZitatDenkst du sie verknüpft das damit? Dass sie dann weiß wieso sie draußen schlafen muß?
Ehrlich gesagt, wäre mir das egal. Mein Schlafzimmer, meine Nachtruhe, meine Sockelleiste, mein Geldbeutel: meine Regeln.
Viele Grüße
Frank -
Vielleicht ist es auch eine Übersprungshandlung verbunden mit der Bettfertigmachen-Situation?
Möglicherweise zu überdreht und kommt abends nicht richtig runter.Wie sieht denn euer allgemeiner Tagesablauf aus? Wieviel und wielang Gassigänge? Was macht ihr dann so, außer Pippimachenlassen? Was macht ihr Inndoor für Beschäftigung, außer Kauknochen?
Wie oft, bzw in welchen Situationen gibst den Kauknochen? Schläft sie im Bett, oder dem eigene Hundebettchen? -
-
Zitat
Vielleicht ist es auch eine Übersprungshandlung verbunden mit der Bettfertigmachen-Situation?
Möglicherweise zu überdreht und kommt abends nicht richtig runter.Wie sieht denn euer allgemeiner Tagesablauf aus? Wieviel und wielang Gassigänge? Was macht ihr dann so, außer Pippimachenlassen? Was macht ihr Inndoor für Beschäftigung, außer Kauknochen?
Wie oft, bzw in welchen Situationen gibst den Kauknochen? Schläft sie im Bett, oder dem eigene Hundebettchen?In die Richtung würde ich auch denken. Genau so gut könnte er auch unterfordert sein. Wenn ich zum Beispiel nachts ein mir bekanntes Geräusch höre, dann ist es der Border Collie der genüsslich auf einem Knochen rumkaut (und schmatzt
). Und das passiert nur wenn er mal weniger beschäftigt wurde.Aber dafür hat er seine Knochen und es ist ok. Aber klar: der Burschi ist nicht ausgelastet und nicht müde.
-
Also....Tagesablauf:
Morgens um 5:30 kurz mit Herrchen, vor der Arbeit, zum ersten Toilettengang des Tages raus...dauert ca. 15 Minuten.
Dann schlafen bis ca. 11:00, dann gemütliches Aufwachen mit anschliessenden Kuscheleinheiten durch Frauchen.
Anschliessend spielen wir ein wenig..je nachdem....sie ist eine Spürnase und sucht alles mögliche oder wir spielen mit ihrem Wubba.
Um 12:00 ca. gehen wir dann Gassi je nach Tagesform (kommt immer auf ihre Verfassung wegen ihrer Knochen an) zwischen 30 Minuten (wenn sie hinkt) oder 2 Stunden (wenn sie echt gut drauf ist). Dabei üben wir....am Anfang bei Fuß gehen, inzwischen üben wir an der Leine eher das Kommando "hier", also den Abruf.
Dann ist sie platt und pennt bis ca 15:30...dann kommt sie zu Frauchen ins Wohnzimmer angelatscht und will kurz kuscheln und ist dann aber voll fit.
Bis ca. 16:00 kommt dann Herrchen von der Arbeit nach Hause und es geht Gassi...ebenfalls zwischen 30 Min. und 1 Stunde...dann gehen wir nach Hause und kochen, essen und läuten den Feierabend ein.
Der Hund schläft dann entweder, oder sie kaut auf einem Knochen.
Danach, je nachdem, wird noch ein wenig geübt, oder Suchspiele oder Intelligenzspiele gemacht..jeweils nur einige Minuten.
Dann geht es noch einmal zum letzten Gassi, das ist meistens so 21:30...danach liegt sie meistens bei uns auf der Couch und kuschelt, und dann gehen wir zu Bett.
Yay...Sockelleiste...! Je nach Kondition dauert dann das Beruhigen des Hundes zwischen 3 und 10 Minuten.
Ich hoffe ich habe nichts in Nikas Tagesablauf vergessen.
Achja, den Kauknochen gibt es...mhhh....immer dann wenn sie sowieso schon ruhig ist, aber noch ein bisschen Beschäftigung braucht.
-
Ich hatte mal einen Welpen, der wollte partout die Holztreppe in den ersten Stock zernagen
Was habe ich gemacht?
Doppelseitiges Klebeband auf die Kanten der ersten drei Stufen und die Treppe blieb heil.
Ich mache mir beim jungen Hund keinen Kopf über mangelnde Auslastung, Übersprungshandlung oder drgl., ich verhindere die "Zerstörungswut" mit Mitteln, die dem Hund nicht schaden.
Gaby und ihre schweren JUngs
-
Na der Hund hat doch einen rumdum tollen Tagesablauf. In diesem Fall brauchst du dir, wie Gaby schon sagt, bestimmt keine Gedanken um mangelnde Auslastung machen. Gute Idee, ne Rolle Klebeband oder einfach was davor stellen
-
Ja, mein Mann hat diese Idee aufgegriffen und will es perfektionieren am Wochenende..danke für eure Tipps:) Und vielen Dank, freut mich dass Madame den richtigen Tagesablauf hat:)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!