Der Garnelen-Schnecken-Vasen Thread

  • bleifaden? nich gesehn, die warn in kleinen töpfchen mit watte und steinchen unten drin... ok bei den klettdingern hatte ich erst die watte drumdrumgelassen weil ich dacht für die wurzeln und so... schon rausgeholt. danke für die tips. bei dem klettdings meinte er auch da kann ichn arm abrupfen und in kies drücken und das wächst wieder :???:


    so der dreck hat sich etwas gelichtet... noch nich schön aber selten ;)



    wieso wässern? die kamen doch ausm wasser, hab die ja erst ne std vorher gekauft

  • Sieht schön aus =)


    Wässern wegen den Düngemitteln und somit Schadstoffen die evtl. noch in den Pflanzen vorhanden sind, darum auch Watte ab ;) Die Pflanzen werden in Gärtnereien heran gezogen und oftmals großzügig gedüngt damit sie schneller wachsen. Ist aber leider oftmals nicht so toll für zukünftige Mitbewohner in den Aquarien. Darum lässt man Pflanzen normalerweise ein paar Tage in einem Eimer bei täglichen Wasserwechseln stehen - ich war aber oft auch zu ungeduldig ;)


    Das "Klettdings" wächst wirklich so schnell nachher, daher wohl auch der Name "Wasserpest". Bei mir teilt sich die Wasserpest immer von alleine, dann "bricht" ein Teil der Pflanze ab und daraus entstehen dann neue Wurzeln und eine neue Pflanze.


    Ich glaube die grasartige Pflanze ist eine Zwergamazons... sehr schön. Wächst bei mir leider nicht :/

  • Ui eine schöne Vase- ich finde sie toll und wirklich schön eingerichtet :smile:


    Muss ich eigentlich zwangsläufig Bakterien füttern? Ich lasse das Becken bis auf Wasserwechsel eigentlich völlig in Ruhe?!

  • oh nein... gut das ich die blöde watte rausgeholt hab.


    warum wächst das graszeug bei dir nich? der mann meinte das es pflegeleicht is. man kann verkäufern auch nich trauen... ja wenn ich das so lese, pflück ich wohl lieber wieder alles raus und machs nochmal neu :/


    hab grad mal was von triopsen gelesen, die europäischen brauchen destilierstes wasser zur auszucht, kein problem, aber ich versteh nich was danach... ich glaub die triopse muss ich mir ausm kopf schlagen... menno, habs mir wohl zu einfach vorgestellt

  • Was meinst du mit Bakterien füttern? Ob du Bakterien hinzugeben musst?
    Die bilden sich von ganz alleine. Und solang das Becken nicht völlig steril ist, finden sie auch Nahrung. Ich habe ein paar wenige Flocken Fischfutter in die Vase getan, aber ich habe ja auch schon ein paar eingeschleppte Schnecken drin.


    Ich vermute, das meine Welse Schuld sind und das Graszeugs immer wieder aufwühlen. Ich habe es dann irgend wann aufgegeben und raus gemacht.


    Wie wäre es denn mit ein paar farbigen Schnecken in deiner Vase? Posthornschnecken, Geweihschnecken oder Rennschnecken, die gibt es in vielen verschiedenen Farben, von letzteren würde ich dann aber nicht so viele reinmachen, evtl. 3-4 Stück, damit es nicht zu voll wird.

  • ne schnecken find ich irgendwie öde...
    hab nochmal n bissi gelesen und werd mir wohl son set zulegen http://www.aureo.de/shop/?SID=…=2&Ur=2&aktion=uebersicht da is auch ne anleitung bei. und die amis sind nciso weicheier wie die europäer ^^werd mir das forum aber auch nochmal angucken, vll sind die ja ganet vasen geeignet... dann gibts ein blauen krebs, der kann senkrecht drin sitzen und mal durch die küche laufen xD

  • das mit dem pflanzenwässern ging mir nich ausm kopf und heut morgen war ein dreckfilm auf meinem kies, also alles wieder rausgerupft, die pflanzen in n eimer mir wasser getan und den kies gewaschen. ich hoff das die katze sich vom eimer fernhällt, das graszeug könnt ihr bestimmt schmecken...

  • Und wie geht es euren Vasen?


    Fauve, alles gut gegangen dann?


    Bei mir gedeiht alles gut denke ich :) das Hornkraut erholt sich (wenn es allerdings noch einmal alle Blätter verliert rupfe ich es raus), die restlichen Pflanzen ziehen Wurzeln (die die sollen). So siehts bei uns aus. Morgen steht wieder ein Wasserwechsel an :smile:

  • meine vase sieht gut aus, war erst etwas trübe aber das hat sich gelichtet. die wasserpest sieht irgendwie etwas welk aus aber vll rappelt die sich... steht nun eine woche, hab heute wasser nachgegossen =)


    wann muss ich wasserwechsel machen? und mach ich dadurch die bakterien nich wieder weg?

  • Möglichst einmal in der Woche, Wasserwechsel bedeutet, das man einen Teil des Wassers durch frisches ersetzt, also nicht das komplette Wasser entfernen. Die Bakterien sitzen Hauptsächlich im/auf dem Boden, an Deko und Wasserpflanzen.


    Meine Vase läuft gerade wie die anderen beiden Aquarien so nebenher, ich muss mich morgen mal wieder damit beschäftigen :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!