Hundebegegnung immer wieder eine Herausforderung

  • Cody kann mit allen Artgenossen, ob groß, ob klein, ob dick, ob dünn, männlich, weiblich, usw usw... er spielt, er tobt mit ihnen .. rennt wie n Wilder.. so wie das Sozialverhalten unter den Hunden auch sein sollte.. :)

    Sobald aber die Leine dran ist beißt er alles was sich "HUND" nennt, alles was er eben noch lieb gehabt hat... NEIN muss es anders formulieren, ..
    denn wenn er den Hund kennt, sprich schon zwei mal mit ihm gespielt hat.. macht er nix an der Leine, schnuppert nur und geht weiter.. wenn es aber ein fremder Hund ist, egal ob m oder w oder kastriert, whatever, er beißt... er bellt nicht nur, er würde auch beißen, er hängt sich in die Leine.. flippt aus... bekommt keine Luft mehr und wird zur Bestie.. WARUM?...

    Zum Thema Unterordungsverhalten und Dominanz muss ich sagen, dass schon klar ist das ich das Alpha bin, aber in der Sache wohl nicht, kann das sein? Warum macht er das und noch wichtiger wäre wie kann ich das Problem langfristig beheben. Ich möchte ja nicht das er jeden Hund knuddelt, den er kennt, aber so ein entspanntes vorbeilaufen wäre schon von Vorteil *gg* :gut:

  • weil er sich mit leine in die enge getrieben fühlt, kontrollverlust, darauf reagieren hunde mit angriff. stell dein hund in die ecke und bedroh ihn massiv, er wird angriffsverhalten zeigen! ist die leine zu kurz, machst du die leine vor einer konfrontation ausversehen immer kürzer?
    könnte dein verhalten grund für seine agressivität sein?

    liebe grüsse

    andré/seven

  • nicht bedrohen. ich wollte dir damit nur verdeutlichen wie sich der hund wahrscheinlich mit leine fühlt. er kann doch nirgends hin, weil du ihn an der leine hast. er kann der situation nicht aus dem weg gehen!

  • Hallo Cody,

    mußte fast grinsen als ich Deinen Beitrag las. Ich hatte das Problem 11 Jahre lang mit meinem alten Hund - und der wog 45 kg. Da war jede "Hundebegegnung" ein riesen Kraftaufwand... Ohne Leine war er völlig normal anderen Hunden gegenüber - an der Leine wurde er zu Bestie, reagierte auf nichts mehr. Ich habe nie verstanden warum. Sicherlich lag es an mir, aber ich konnte den Fehler nicht finden.
    An Deiner Stelle würde ich mal versuchen ein paar verständnisvolle Hundebesitzer anzusprechen bzw. zu suchen (evtl. auf einem Hundeplatz) und mit deren Hunden dann Begegnungen an der Leine zu üben.
    Mach nur bloß nicht den Fehler anderen Hunden auszuweichen. Das ist zwar einfach - löst aber das Problem nicht!
    Wünsche Dir viel Erfolg!

  • :hallo: Cody,

    so ein "Tier" habe ich auch hier rumrennen.
    Ich bin inzwischen dazu übergegangen, die Leine, wenns irgendwie möglich ist, wegzulassen!!
    Klappt hervorrargend!!
    (Allerdings, kommt der Erfzeind, wird selbstredend angeschnallt :wink: )
    Ansonsten klappt es bei uns ohne Leine wesentlich besser!!

    Wenn bei deiner Fellnase, das Grundgehorsam sitzt, laß ihn doch frei laufen.

    Gruß
    Silke

  • Zitat

    Cody kann mit allen Artgenossen, ob groß, ob klein, ob dick, ob dünn, männlich, weiblich, usw usw... er spielt, er tobt mit ihnen .. rennt wie n Wilder.. so wie das Sozialverhalten unter den Hunden auch sein sollte.. :)

    Sollte es so sein? Es könnte auch ein Ausdruck dafür sein, dass Dein Hund unsicher ist und Spielen als Ventil und Technik gelernt hat, Situationen für ihn postitiv mit anderen Hunden umzulenken.

    Und genau das Prinzip funktioniert an der Leine nicht. Weil Du dranhängst und der Raum zu begrenzt ist. Da zeigt sich dann die Unsicherheit deutlich - es bleibt keine Wahl.

    Viele Grüße
    Corinna

  • :hallo:
    Schreib doch mal etwas mehr zu deinem Hund und seinem Verhalten. Wie alt ist er ? Hast du ihn von anfang an ? Ist er ängstlich, mutig ... ? Was benutzt du zum rausgehen (welches Halsband,Leine...?) etc....
    In welchem Abstand beginn er auszurasten...

  • cody ist 6 geworden am 20.11.06

    er ist ein Mischling, da ist n Boxer mit drin, Labrador, n Staff usw.. also einiges ;) ist ne gelungene Mischung geworden.. aber das hilft mir bei meinem Problem auch nicht weiter*gg*

    Ich habe ein normales Halsband, habe aber auch schon mit Brustgeschirr und Halti rumprobiert. Bin bei dem normalen geblieben, so kann ich ihn besser kontrollieren. Sobald er etwas sieht, was wie ein Hund aussieht.. sei es auch nur ein Rollwägelchen einer alten Omi oder von ganz weit weg ein Kinderwagen, fixiert er es und läuft immer schneller.. wenns kein Hund ist.. ists ihm wieder wurscht, aber wenn es dann doch n Hund ist, dann fängt er das ziehen an, verliert alle Manieren die er je besaß und sobald er nurnoch 4-5 m weg ist.. hängt er sich in die Leine, ins Halsband und bellt wie n irrer, er putscht sich immer total dran auf und keucht und erstickt fast immer, er röchelt manchmal sogar noch nach ein paar Minuten :(

  • selbstbeherrschung gibt es auch beim hund. wenn dein hund zieht, musst du natürlich stehen bleiben oder umdrehen! unbedingt die leinenführung kontrollieren. sei nich sauer auf deinen hund, er kann wahrscheinlich garnix dafür, da schaltet sich irgendetwas aus, und mit normalen verbalen kommandos kommst du da nicht weiter, denn wenn er bereits zieht, ist es schon zu spät. versuche mal in entspannten gegenden übungen zu trainieren. dann den schwierigkeitsgrad immer weiter steigern. du packst dat

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!