meine Nerven, brauche Hilfe :(

  • Jenachdem wo das Problem liegt, muss man mit 1/2 - 2 Jahren Schleppleiningtraining rechnen. 2 Wochen ist mMn die Ausnahme.

    Bei der Schleppe bitte drauf aufpassen, dass sie nicht reibt. Sonst gibt es verbrannte Finger. ;) Bzw. im Sommer Beine.

  • das problem was ihr doch eigentlich habt ist, dass euer hund sehr eigenständig ist, er hat also nie gelernt auf euch zu achten, zieht sein ding durch und ist sehr eigenständig, was sicherlich auch damit zu tun hat, das euer spaziergang nicht grad der abwechslungsreichte ist. ohne euch jetzt anzugreifen;)

    entweder du belohnst wenn er dich anguckt um die aufmerksamkeit zu fördern, du verlangsamst seine gangart mit einem kommando, oder ebend du benutzt die wichtigste ressource die er hat und braucht, das bist nunmal du. sobald du dich umdrehst, die richtung änderst, sollte er eigentlich dir folgen.

    ändere deine verhaltensweise beim gassigehen, benutze jede kreuzung für richtungsänderungen, gehe so wenig wie möglich gerade aus. das sollte zum ersten ausreichen. dann fängst du an, positiv zu bestärken.

    hat bei mir auch innerhalb mehrerer wochen geklappt, 3 oder so, kam auf die ablenkung drauf an.

  • Also ich hab sie ganz normal laufen lassen mit der schleppleine dran
    die Leine meist am Boden ohne sie in der hand zu haben....(10m Leine)
    ich habe sie schnüffeln lassen und alles wis sonst auch ...hat sie sich so entfernt das ich die leine gerade noch mit dem Fuss erreichen konnte hab ich ihren Namen gerufen und Stop. Hat sie nicht reagiert bin ich sofort auf die leine gestiegen, hab sie sitz machen lassen und beib bis ich bei ihr war dann hab ich aufgelöst mit lauf..... so lange wiederholt bis sie geschnallt hat das mehr als 10m nich drin is um sich von mir zu entfernen.
    Um sie zu mir zu holen habe ich das letzte stück leine in die Hand genommen (wichtig hierbei ist, das nie zug auf der leine ist)
    lass hundi schnüffeln und sich beschäftigen wie sonst auch
    dann wenn er gerade voll drin ist mit Komm rufen und wenn er nicht reagiert gleich mit einem spürbaren Ruck anziehen
    Fasse die Leine so nach das du sofort nochmal rucken kannst wenn hundi unterwegs zu dir nochmal stehen bleibt....das kommande beim nachrucken aber nicht nochmal gebe
    wenn hundi bei dir ist LOBEN :flehan: und mit leckerli blohnen
    Als Dix sofort reagiert hat ohne das ich rucken musste (so nach ein paar Tagen) hab ich die leine zwischendrin abgemacht und sie so abgerufen
    dann im wechsel und dann die Leine langsam rausgeschlichen

  • Zitat

    dann wenn er gerade voll drin ist mit Komm rufen und wenn er nicht reagiert gleich mit einem spürbaren Ruck anziehen

    ich glaube ja wohl nicht, die leine soll kein instrument sein. mit bestrafen erreichst du garnichts, wenn er nicht kommt wenn du rufst, musst du anfangen das erstmal zu lernen, dass heißt in einer weniger ablenkungsreichen umgebung das komm trainieren und festigen.

    tut mir leid, habe den fehler auch gemacht, muß einfach mal gesagt sein, es ist einfach nicht richtig. okay, du kannst so auch trainieren, aber warum schwer wenn es auch leicht geht.

  • oh weia was denkt ihr denn?? das ich dixe wie nen kreisel rotieren lasse???
    ausserdem habe ich gelobt....und nicht gestraft
    aber naja bei mir hats geholfen und das ich was wirklich falsch gemacht hab glaub ich net weil dann würd mein hund jetzt nicht freudig wedelnd auf mich zu kommen wenn ich sie rufe
    aber jeder hat seine eigene meinung und methoden....
    egal ich wurde gefragt wie ich gearbeitet habe und das war meine antwort....

  • Ich hab mit Kita nen ähnliches problem und wir arbeiten unter anderem auch mit schleppleine daran....
    ich lasse die leine dabei ganz locker, der Hund soll möglichst das gefühl von freiheit haben....läuft sie mir zu weit weg rufe ich sie mit dem nomalen "hier"...kommt sie nicht habe ich mit der leine die möglichkeit sie notfalls ran zu holen
    wenn sie im allgemeinen nicht so wiet von mir weg gehen soll habe ich das komando "langsam"...ich lasse dabei die schleppleine erneut durchhängen und trete ganz einfach auf diese sollte Kita zu weit gehen und nicht auf das erste "!langsam" hören...beim zweiten muss sie halt einsehen, dass sie nicht weiter kommt, ich steh ja auf der leine und es macht plötzlich "ruck" (durch ihr eigenes ziehen nicht durch meines wohl bemerkt)wenn sie sich meinem befehl wiedersetzen will...aus der traum
    Du setzt also quasi mit dre schleppleine nen Rahmen den du durch Kommando bittest ein zu halten...wenn nicht begrenzt du den raum einfach konsequent mit der leine und setzt den befehl so durch
    bislang wirkt das bei meiner ganz gut, trotz ihres enormen jagdtriebs und ich kann sie mittlerweile auch an übersichtlichen stellen gut ableinen (muss halt sehn, dass da nicht direkt wild steht, dass sich zu jagen lohne würde...dann ist das training nämlich vergessen)

  • Wir haben das Kommando "Langsam!" eingeführt...klappt eigentlich sehr gut.....läuft Hundi zu weit voraus, sage ich "Dobby, laaaangsam!" (wie bei einem Pferd :lol: )

    Er hat sich angewöhnt, wenn ich das sage, dann bleibt er stehen und dreht sich zu mir um bis ich wieder näher an ihm dran bin und dann läuft er wieder weiter....

    Das Kommando hab ich ihm mit der Schleppleine beigebracht, wenn er sich dem Ende der Leine genähert hat...."Langsam!" bevor das Ende der Leiner erreicht wird...und dann einfach auf das Freilaufen auch angewandt.

    :freude:

  • Ich habe angefangen als meiner sich etwas weiter von mir entfernte einfach die Richtung zu ändern. Habe dazu auch noch eine Schleppleine gehabt um 10m besser abschätzen zu können. Wobei ich dann peststellte das mein Hund sich sehr selten mehr als 10m entfernte.
    Des Weiteren habe ich mich für meinen Hund interessanter gemacht. Sei es durch Spiel oder Futter

    Gruß Doro

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!