Hund sieht Gespenster ....

  • Da könnte es durchaus schon eine Rolle spielen, dass die Seh- und Hörfähigkeit nachlässt bzw. sich verändert und er deshalb unsicher ist. Mein alter Mix hatte damals beim Älterwerden auch eine Phase, in der er plötzlich sehr unsicher wurde bei Geräuschen. Ich vermute, dass er da noch etwas gehört hat, aber nicht mehr genug um es zuzuordnen.

  • wie hast du dann auf dieses Verhalten reagiert? Ich würde ihn gern beruhigen habe aber Sorge das er das als Lob auffasst. Ich möchte ihn nicht auch noch bestätigen. Vor allem weil ich in ein zwei Wochen wenn er sich eingelebt hat ( vieleicht auch später, je nachdem wann er alle Räume akzeptiert und sich wohl fühlt) gerne damit beginnen würde das Allein bleiben zu trainieren. Ist aber natürlich unvorteilhaft wenn er sich bei manchen Geräuschen derart erschreckt.

  • WIr hatten das am Anfang auch mit Emma & haben EWIG nichts gefunden was sie da angebrummelt hat, nach längerem hin und her haben wir festgestellt dass sie den Schatten von einer großen Zimmerpflanze angeknurrt hat. Der Schatten war nur da wenn wir ein bestimmtes Licht anhatten deshalb hat sie auch nicht immer geknurrt :)
    Inzwischen ist das erledigt, aber es hat lange gedauert bis wir dahinter gekommen sind was der Kleinen hier so suspekt war :)

  • Zitat

    wie hast du dann auf dieses Verhalten reagiert? Ich würde ihn gern beruhigen habe aber Sorge das er das als Lob auffasst.


    Dein Hund wird auf jeden Fall merken ob du ihn einfach nur beruhigen willst und eben diese Ruhe auch austrahlst oder ob du ihn lobst und eben freudige Erregung ausstrahlst ;)

  • Das macht mein Border auch (leider) regelmäßig. Meistens stecken da Igel, Katzen aus der Nachbarschaft dahinter, welche in der Nähe unseres Grundstücks in der Dunkelheit rumschleichen.
    Hunde haben ja ein weitaus besseres Gehör als wir Menschen. Von daher hören die die Samtpfoten lange bevor wir Menschen dies überhaupt registrieren.

  • Zitat

    wie hast du dann auf dieses Verhalten reagiert? Ich würde ihn gern beruhigen habe aber Sorge das er das als Lob auffasst. Ich möchte ihn nicht auch noch bestätigen.


    Ich schrieb ja schon, dass ich mir gut vorstellen kann, dass es jetzt sowieso von ganz alleine aufhört. So kurz wie er ist dort ist, ist eine Unsicherheit denke ich noch völlig normal.


    Und wenn es nicht aufhört würde ich einfach mit ruhiger und sicherer Stimme sagen: "Ja ----, ich weiß"
    So habe ich es bei Askan gemacht und es hat gut geklappt.


    LG

  • Einen wirklichen Tipp geben kann ich leider nicht, aber ich hab letztens im Fernsehen mal eine Geschichte gehört (ich glaub es war beim Hun**profi!?), dass ein Hund zu einer bestimmten Uhrzeit regelmäßig ausgerastet ist; die Lösung war dann , dass es wohl die Nachtabsenkung der Fußbodenheizung in der Wohnung darüber war... oder so ähnlich! Auf jeden Fall was, was das menschliche Ohr nicht wirklich wahr nimmt und für den Hund ein unangenehmes Geräusch macht!
    Falls ihr nicht heraus findet was es ist oder es nicht abstellen könnt; vielleicht den Hund zu der betreffenden Uhrzeit nicht in den Flur lassen... Tür zum Flur schließen (vielleicht ist das "Geräusch" dann nicht mehr so präsent!
    Alles Gute.


    LG,
    das kleine teufelchen

  • Mal ein Update : Zwei Tage lang war ruhe. Dafür hat er heute Nacht losgelegt :roll:
    Wieder niemand im Flur etc aber immerhin hat er nicht gebellt. Genau die Gleiche Uhrzeit ist es also definitiv nicht.
    Ich schätze fürs allein bleiben üben wäre nun ein Babyphone sinnvoll.


    Bin allerdings immer noch überrascht das ich davon wach geworden bin. ( war ja nur knurren) Im urlaub hab ich mal ein recht heftiges Erdbeben verschlafen ( Hundegebell natürlich inklusive) . Habs meiner Mutter auch erst geglaubt als ichs in den Nachrichten gesehen hab. :shocked:


    Ob Blue Mutterinstinkte bei mir weckt? :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!