Die Suche nach dem richtigen Geschirr

  • Es gibt echt so viel Auswahl ..


    Ich glaube nur das evtl. bei allen dem Führgeschirr ähnlichen (auch dem Feltmann), das selbe Problem auftreten wird.
    Allerdings läuft er in denn besser, beim K9 hatte ich das Gefühl er ist da etwas eingeschränkt und wenn er an der Schlepp ist, hat er ja das Geschirr immer an und da ist es mit eben echt wichtig, dass er sich drin Wohlfühlt ;)


    Vielleicht bestelle ich auch einfach mal verschiedene Modelle und dann probieren wir was am besten passt!

  • Zitat

    Hat das Chow Chow Geschirr noch einen Gurt an der Brust, der zwischen die Vorderbeine geht?
    So sieht es aus als würde das Geschirr Druck auf den Hals ausüben :???:


    Was ist das


    für ein Geschirr?


    Nee - im Gegenteil. Der Brustgurt liegt nur locker auf. Einen Steg zwischen den Vorderpfoten hat's nicht. Ist m.M. nach eins der wenigen Geschirre die "dackeltauglich" sind.

  • Aber das sitzt ja auch recht weit oben am Hals, oder täuscht das?


    Ich überlege ob ich bei erpaki eins anfertigen lassen soll ...
    Das damals bestellte Welpenhalsband hat mich ber gar nicht überzeugt. Das war lediglich aus Gurtband und total hart und unnachgiebig..

  • Das Geschirr am Vizsla ist von hier: http://www.hundetransportgeschirr.de/


    Das Geschirr am Dackel finde ich sehr schlecht sitzend und nur brauchbar, wenn ein Hund auf keinen Fall zieht.


    Die Geschirre zum Einsteigen rutschen immer schief und sitzen auf den Schultern - das finde ich ziemlich Käse, weil viele Hund dadurch anfangen schief zu laufen.

  • Hallo :-)


    MMn kann man Dir hier nur Tipps geben, mit welchen Firmen man gute Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit etc gemacht hat. Denn jedem Hund passt eine andere Geschirrform besser.
    Meinem Dicken zum Beispiel passen ganz normale Führgeschirre (nur angepasste, nähe selbst) zwar an sich sehr gut, aber sie rutschen wie bekloppt.
    Bei Norwegern ist das Problem, dass der Brustgurt entweder zu sehr am Hals sitzt oder die Schulter blockiert. Dafür rutschen die nicht und die selbstgenähten sitzen zumindest so gut, dass er sie tragen kann.
    Er hat anscheinend aber allgemein eher keinen Geschirrkörperbau. Meist trägt er Halsband und wenn doch Geschirr, dann wechseln wir je nach Einsatzgebiet :-)

  • Das mir niemand genau helfen kann ist mir schon klar.
    Mir ging es Ben hauptsächlich darum welches Geschirr Vielleicht passend sein könnte damit er nicht mehr hustet wenn er mal in der Leine hängt ;)


    Zamikimo: Danke! Das werde ich mir mal ansehen ;)

  • Zitat

    Anny-x schoss mir auch sofort durch den Kopf! (Für meine Kleinchen gibt es die leider nicht!)
    LG von Julie
    PS: Von den Norwegern meiner Kleinsthunde ist noch keines nach oben an den Hals gerutscht, das trifft wohl nur für eh nicht gut passende Modelle zu


    darf ich mal fragen welches du hast, denn wir sind noch auf der Suche nach einem super passenden Geschirr??
    wäre echt nett :o


    lg


    PS: wir haben zwar ein K9 in Gr. Baby 2 welches meiner Meinung nach noch zu groß ist (?) und ich jetzt Baby 1 gekauft habe, aber es ist noch nicht da....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!