Fremde in der Wohnung
-
-
Zitat
Ich denke es geht hier nicht explizit nur um den Handwerker sondern um fremde generell. Und da würde selbst auch versuchen jeden Besuch zum Training zu nutzen. Wegsperren ist zwar eine Option wenns schnell gehen soll, aber bei einem hund der nach vorn geht, und zwar auch mit Beschädigungsabsicht, ist Training fûr mich ein muss.
Liebe ts, dein bisheriger weg hört sich schon super an. Ich würde dem Besuch die "no touch, no talk, no eyecontact" Parolen hinter den lidern tätowieren. Denn du wirst den Besuch sicherlich hundertmal drauf hinweisen müssen den hund nicht zu beachten. So wars jedenfalls bei mir. Auf das schweineohr würde ich verzichten. Du nimmst ihm die Wohnung zum bewachen weg und gibst ihm stattdessen das schweineohr, nicht sehr produktiv. Liegeplatz wurde ja schon angesprochen.
Wenn er dann ruhig ist und sich beruhigt hat würde ich ihn loben. Lass doch den Besuch ihm kommentarlos ein leckerchen zuwerfen oder so.
gesendet vom Handy. Autokorrekturfehler nicht beachten :)
Ja. sehe ich ähnlich. Ich hätte ihn auch wegsperren können, da wir aber eher selten Fremde in der Wohnung haben wollte ich die Situation für das Training ausnutzen und einfach mal schauen wo wir stehen.
Es geht bei uns allgemein um Fremde in der Wohnung. Nicht nur Handwerker, Postbote etc.
Da sieht er glaube ich keinen Unterschied.Sein Liegeplatz ist nun in einer ziemlich unscheinbaren Ecke zwischen Sofa und Wand. Er hat nicht mehr die Möglichkeit die Haustür zu sehen und der Besuch muss nicht so nah bzw gar nicht an ihm vorbei.
Das mit dem nicht ansehen etc. finde ich auch schwer, bzw. der Besuch.
Wobei das eher den Bekannten schwer fällt weil er sich doch "sooo süß freut".
(Leider gibts ihn nur in extrem - Extreme Freude oder eben das Gegenteil.. )Wie würdet ihr es handhaben wenn ein Fremder in der Wohung ist und der Hund sich bereits aufregt?
Den Hund komplett ignorieren und ruhiges Verhalten belohnen? Schimpfen? Ruhig zureden? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe! Draussen kein Problem, aber Wohnung - sein Territorium!
Ich habe da halt andere Prioritäten! Warum soll ich da Energie und Zeit einsetzen, die ich, und der Handwerker, sinnvoller verbringen kann.Sein Territorium ??? So weit kommt es noch noch, das ist immer noch mein Revier und ICH entscheide wer reinkommt und wer nicht.
Ich würde ihm auch kein Schweineohr oder sonst etwas geben wenn er zwar auf seiner Decke liegt aber aufgeregt ist. Ich würde ihn auch keinen Besuch (welchen er kennt oder nicht) begrüssen lassen solange er aufgeregt ist. Entweder er entspannt sich total oder er muss eben liegen bleiben und wenn ich das nicht so gut kontrollieren kann kommt er an eine Leine und muss eben neben mir liegen bis seine Aufregung auf Null ist.
Wegsperren bei Fremden finde ich total kontraproduktiv, der Hund wird dadurch Fremde immer weniger mögen.
-
Zitat
.....Wie würdet ihr es handhaben wenn ein Fremder in der Wohung ist und der Hund sich bereits aufregt? Den Hund komplett ignorieren und ruhiges Verhalten belohnen? Schimpfen? Ruhig zureden?
Ignorieren jedenfalls nicht: das zeigt dem Hund, daß sein Theater von Dir kommentarlos akzeptiert wird, und bestärkt ihn höchstens noch in seinem Tun. und wenn er immer noch rumprollt, während der HAndwerke wieder geht, hast ne tolle Verknüpfung: "ich muß nur lang genug Theater machen, dann gehen die bösen Feinde wieder" - weil er das Weggehen des Handwerkers als SEINEN Erfolg sieht.
Außerdem wird er sich durch ungehindertes Gekläffe nur weiter hochspulen - auch nicht produktiv....
Ich würde ihn ausbremsen, hört er aufs Kommando nicht gleich auf, ab ins andere Zimmer, Tür zu. So verknüpft er die "Strafe" (Ausgeschlossenwerden) mit dem Nichtbefolgen eines Kommandos und nicht mit Fremden. Soabdl er ruhig ist, darf er wieder auf seinen Platz in der Ecke. Fängt er wieder an - wieder Kommando "Schluß" o.ä., ins Zimmer.... bis ers kapiert hat.
-
Zitat
Wegsperren bei Fremden finde ich total kontraproduktiv, der Hund wird dadurch Fremde immer weniger mögen.
Mein Hund muss Fremde nicht mögen! Wozu?
Er soll sie nicht angreifen, das reicht mir. -
Zitat
Mein Hund muss Fremde nicht mögen! Wozu?
Er soll sie nicht angreifen, das reicht mir.Was hat "nicht mögen" mit dem Durchsetzen meiner Regeln, in meinem Haus zu tun. Ob meine Hunde Fremde mögen können sie selbst entscheiden aber ob diese in mein Haus kommen, das entscheide immer noch ich. Ohne das ich sie wegsperren muss !
Wenn ich sie ständig wegsperre wenn Fremde kommen kann das "nicht mögen" auch mal in "kurz beissen" umschlagen.
-
-
Wenn er bellt und Theater macht, würde ich ihn komplett ignorieren bis er ruhig ist und sich entspannt und das dann bestätigen (clicker?). Ich hab die Erfahrung gemacht das Abbruchkommandos in solch einer Situation nichts bringen. Sie kommen garnicht erst durch. Raus und rein bringen würde für meinen Geschmack dem hund zuviel aufmerksamkeit schenken und noch mehr Aufregung in die Sache rein bringen. Letzendlich liegt es am hund welche Methode besser klappt. Ach ja, der Besuch sollte vor der entspannungsphase natürlich nicht gehen sondern wenn dann währenddessen.
Mir persönlich haben die Beiträge von shoppy seinerzeit sehr geholfen. Vielleicht findest du ja was in der sufu. Andernfalls schreib mir ne ob und ich versuche entsprechende Links rauszusuchen.
gesendet vom Handy. Autokorrekturfehler nicht beachten :)
-
Zitat
Wenn ich sie ständig wegsperre wenn Fremde kommen kann das "nicht mögen" auch mal in "kurz beissen" umschlagen.
Selbständig beissen dürfen sie also? Aber nicht entschscheiden, wer das Haus betritt?
Jeder wie er mag, mir ist wichtiger, das sie nicht beissen! -
QuoVadis, ich denke nicht das sie selbstständig beißen dürfen. Du interpretierst da viel zu viel rein.
Btw.: Bist du iwie heute mit dem falschen Fuß aufgestanden? Deine Beiträge klingen total kratzbürstig. Vielleicht empfinde aber auch nur ich es so. :/ das gleiche gilt auch für Meg.
Wenn ich meinen anfasse wenn er in "rage" ist, wirds auch bei uns immer Schlimmer. Wegsperren bringt ebenfalls nichts bei ihm, da steigert er sich nur noch mehr rein. Ergebnisse habe ich erst gesehen als ihn konsequent immer auf seinen Platz geschickt habe und dem Besuch verboten habe nur an ihn zu denken oder es gar zu wagen anzusehen geschweige denn anzusprechen. Und auf diesem Platz blieb der Hund liegen bis der Besuch weg war. Kein großes tam tam. Besuch klingelt, Hundi auf Platz, Besuch kommt rein, Hund bleibt auf seinen Platz. Bellen, Knurren wurde nicht kommentiert. Gut, meiner hat auf seinem Platz nie gebellt oder geknurrt sondern den Besuch lediglich beim reinkommen verbellt.
-
Zitat
Selbständig beissen dürfen sie also? Aber nicht entschscheiden, wer das Haus betritt?
Jeder wie er mag, mir ist wichtiger, das sie nicht beissen!?? Wo hab ich gesagt das sie selbstständig beissen dürfen ???? Entweder liest du meinen Post nicht richtig oder du schreibst vorher schon die Antwort.
-
Hört sich doch so an, entweder ich zwinge sie, alle Fremden zu mögen, oder sie beissen.
Meine brauchen Fremde nicht zu mögen, genau wie einige Menschen keine Hunde mögen!
Den Hunden kann ich beibringen, niemanden zu beissen, leider vielen Menschen nicht, keine Hunde zu quälen! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!