Fremde in der Wohnung
-
-
Hallo,
Ich schreibe aus gegebenem Anlass.
Eigentlich dachte ich dass wir das Thema "Fremde in der Wohnung" so weit durch haben.
Das war wohl ein Irrglaube.
Wenn es klingelt geht Freddie (mittlerweile freiwillig) auf die Decke bis der Besuch eine zeitlang drin ist.
Dann lass ich ihn den Besuch begrüßen.
Das klappte gut, er war nur immer sehr hibbelig und aufgeregt und wollte endlich den Besuch begrüßen (wenn er ihn kannte), kannte er die Personen nicht war er normal neugierig interessiert.
Als wir noch nicht das Deckenritual hatten verbellte er die Menschen an der Tür inkl. Anspringen/ In den Arm schnappen etc.Da er immer sehr aufgeregt ist auf der Decke vor allem wenn Leute kommen die er liebt haben wir es nun immer so gehandhabt, dass er sobald die Person drin ist ein Schweineohr bekommt.
Das soll ihn etwas ablenken, die Situation positiv belegen etc., er soll dabei runterfahren..Das klappte eigentlich immer recht gut. Wir hatten allerdings zu dieser Zeit nie Fremde in der Wohnung. Immer nur Menschen die Freddie mag.
Nun kam letztens ein Heizungsableser, es klingelt, Freddie auf die Decke, Mann drin, Freddie kriegt sein Ohr. Es ging relativ schnell da hing Freddie in der Leine (wir leinen ihn auf der Decke an zur Sicherheit). Es war ein Mittelding zwischen Eindringling vertreiben und Schweineohr beschützen.
Ich konnte ihn nicht/ kaum beruhigen.Heute kam wieder ein Handwerker, selbes Verhalten.
Er hing aggressiv knurrend/bellend in der Leine.So hat Freddie sich bisher noch nie IN der Wohnung Verhalten. Bisher war es halt so, dass sobald die Person in der Wohnung war alles ok war.
Ich kann das Verhalten nicht ganz deuten, bzw weiß nicht warum es nun nicht mehr klappt mit den Fremden in unserer Wohnung.Mögliche Ursachen die ich mir vorstellen könnte:
- Das Schweineohr setzt ihn eher unter Stress als dass es ihn "entspannt" ablenkt, vor allem wenn er die Person nicht kennt und ihr noch nicht vertraut so dass er noch mehr hochfährt
- Er hat mit Handwerkern im allgemeinen (Geruch) ein Problem
- Sein Revierverhalten hat sich verändert/ verstärkt (wir haben wirklich selten Fremde in der Wohnung)Ich habe mittlerweile echt Angst hier Menschen reinzulassen und weiß nicht recht wie ich damit nun umgehen soll, was ich ändern soll. Ich dachte wir hätten das im Griff gehabt..
Für eure Meinung wäre ich dankbar.
Dazu: Wir werden uns wohl demnächst um einen Trainer bemühen..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also zuerst mal ein Lob: gut dass ihr sop vernünftig seid und den Hund sicherheitshalber auch in der Wohnung anleint. Das macht längst nicht jeder!
Zu dem Besuch.....also ich sehe das Problem ähnlich wie du, dass ihn das Schweineohr eher stresst (im Zusammenspiel mit Fremden). Aus diesem Grund würde ich ihm künftig mal kein Schweineohr mehr geben.
Das Ritual mit der Decke finde ich richtig gut, da würde ich unbedingt dranbleiben - der eingeschlagene Weg ist vollkommen in Ordnung.
Da du dir einen Trainer holen möchtest, würde ich jetzt nicht noch mit Experimenten beginnen um zu schauen was vielleicht geht und was nicht.
Fremde Personen würde ich auch künftig nicht in das Hundetraining mit einbeziehen, stattdessen Hund weiterhin auf die Decke geschickt und wenn er brav ist, ein Leckerchen geben und natürlich loben. Kein Kauzeugs, wo er minutenlang beschäftigt ist, davon würde ich zunächst mal abrücken. Kleine, mundgerechte Häppchen, die sofort im Schlund des Hundes verschwinden ;-) Dann hat er auch nichts was er verteidigen kann!! Ebenso mit Spielzeug verfahren.....das sollte nur dann zugänglich sein, wenn DU das auch möchtest.
Fremde sollten den Hund gar nicht erst beachten, ihn nicht ansprechen, nicht anglotzen und auch keine Anstalten machen, zu ihm hinzugehen. Die Decke des Hundes ist ein sicherer Rückzugsplatz und sollte daher vom Menschen akzeptiert werden - insbesondere von Fremden! Da hat niemand etwas verloren.
Aber nimm dir einen Trainer, der sich das mal zuhause anschaut. Eventuell muss der Liegeplatz verlegt werden, wenn dieser aus strategischen Gründen für den Hund wichtig ist, wo es ihm aber nicht wichtig zu sein hat. Das sind alles so Kleinigkeiten, die ein Trainer sehr schnell erfasst und dann entsprechende Regeln aufstellt/ändert.
-
Danke für die Antwort.
Zitat
Eventuell muss der Liegeplatz verlegt werden, wenn dieser aus strategischen Gründen für den Hund wichtig ist, wo es ihm aber nicht wichtig zu sein hat.Das ist ein sehr guter Punkt.
Momentan hat er auf seiner Decke alles im Blick. Er hat die Haustür im Blick, den ganzen Flur und das gesamte Wohnzimmer. Außerdem muss der Besucher reeelativ dicht an seiner Decke vorbei.Das ist wirklich nicht ideal wie mir gerade auffällit..
-
Ich handhabe es so:
Besuch - Gewöhnungstraining, ähnlich wie Du es auch machst.
Handwerker - Hund wird weggesperrt.
Warum soll sich mein Hund an Leute gewöhnen, die er, wenns hochkommt einmal im Jahr sieht, da mache ich mir keinen Stress. -
Zitat
Warum soll sich mein Hund an Leute gewöhnen, die er, wenns hochkommt einmal im Jahr sieht, da mache ich mir keinen Stress.
Nun....grundsätzlich spricht ja nichts gegen diese Vorgehensweise aber es sei gesagt, dass damit das eigentliche Problem ja nur elegant "umschifft" wird.
Fremde hat man ja nicht nur in der Wohnung. Fremde hat man quasi überall und wenn mein Hund ein gewisses Misstrauen gegenüber Fremden hat, dann ist das eine Sache.
Wenn er aber auf sie zumarschiert, dann ist das eine andere Hausnummer und da würde ich auf alle Fälle dran arbeiten.
Aber wie gesagt....der TS hat ja signalisiert, dass ein Trainer kommen wird und ich denke, da werden dann entsprechende Weichen gestellt.
-
-
Zitat
Fremde hat man quasi überall und wenn mein Hund ein gewisses Misstrauen gegenüber Fremden hat, dann ist das eine Sache.
Das sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe! Draussen kein Problem, aber Wohnung - sein Territorium!Zitat...dass damit das eigentliche Problem ja nur elegant "umschifft" wird.
Ich habe da halt andere Prioritäten! Warum soll ich da Energie und Zeit einsetzen, die ich, und der Handwerker, sinnvoller verbringen kann. -
Zitat
Handwerker - Hund wird weggesperrt.
Warum soll sich mein Hund an Leute gewöhnen, die er, wenns hochkommt einmal im Jahr sieht, da mache ich mir keinen Stress.Ganz einfach:
ICH entscheide, wer in die Wohnung darf und wer nicht, nicht meine Hunde! -
Ich auch, deshalb kommt Hund weg!
-
bitte aufhören! Das endet sonst wie im Posting "ich wünsche mir einen Aussie"
-
Ich denke es geht hier nicht explizit nur um den Handwerker sondern um fremde generell. Und da würde selbst auch versuchen jeden Besuch zum Training zu nutzen. Wegsperren ist zwar eine Option wenns schnell gehen soll, aber bei einem hund der nach vorn geht, und zwar auch mit Beschädigungsabsicht, ist Training fûr mich ein muss.
Liebe ts, dein bisheriger weg hört sich schon super an. Ich würde dem Besuch die "no touch, no talk, no eyecontact" Parolen hinter den lidern tätowieren. Denn du wirst den Besuch sicherlich hundertmal drauf hinweisen müssen den hund nicht zu beachten. So wars jedenfalls bei mir. Auf das schweineohr würde ich verzichten. Du nimmst ihm die Wohnung zum bewachen weg und gibst ihm stattdessen das schweineohr, nicht sehr produktiv. Liegeplatz wurde ja schon angesprochen.
Wenn er dann ruhig ist und sich beruhigt hat würde ich ihn loben. Lass doch den Besuch ihm kommentarlos ein leckerchen zuwerfen oder so.
gesendet vom Handy. Autokorrekturfehler nicht beachten :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!