
-
-
Ich versuche garnicht erst zu erreichen, dass sich mein Hund auf die Schere konzentriert. Ist vielleicht eine Überrumpelungstaktik, aber es funktioniert.
Wenn ein Kralle ab ist, lass ich ihn die Schere begutachten und er kann sich davon überzeugen, dass das Ding ungefährlich ist.Clicker ist sicher eine gute Sache, aber bei meinem Schisser hab ich massive Timingschwierigkeiten. Er kann sein Verhalten so schnell ändern, dass mein Click meist zu spät kommt. Deswegen hab ich das Ding für solche Sachen garnicht in der Nähe.
Ich könnte eben nicht mit dem Clicker arbeiten, ohne mich auf das zu erreichende Ziel zu konzentrieren. Wie gesagt, ich würde dann unbedingt etwas wollen, und das klappt dann auf keinen Fall. Ich bin einfach ein ungeduldiger Sturkopf, womit mein Hund nicht klarkommt.
Bisher ist alles in Frust ausgeartet, was ich unbedingt haben wollte. Mein Hund kann am besten die Dinge, die einfach so im Alltag entstanden sind. Ich muss unbewusst handeln, und Dinge einfach tun. Nur so kommen wir miteinander klar.ZitatHm, ich versuche immer schon ganz ruhig zu bleiben und denke mir: Wird schon alles klappen und falls nicht, ist auch nicht schlimm. Aber vielleicht bin ich dennoch unruhig, sowas merken Hunde ja sofort.
Ja, und das merken sie, und mein Hund weiß genau, wann ich nur so tue, als wäre ich ruhig, und wann ich aufgebe, mein Ziel zu erreichen. Und er weiß, dass er sich nur langgenug dumm anstellen muss, damit ich frustriert aufgebe.Zitat
Ich setze mich dann ruhig hin, rufe sie zu mir und streichle sie erstmal (mache ich ja eh öfters am Tag und so verknüpft sie das ja nicht mit der Schere). Dann nehme ich die Schere und sie bekommt ihr Kommando Touch. Daraufhin patscht sie mit der Pfote auf die Schere und lässt ihre Pfote liegen, bis ich clicker, dann gibt es ein Leckerlie. Das mache ich einige Male und dann steigere ich es, indem ich die Schere an ihre Kralle lege, aber ohne die Schere zu öffnen. Bis dahin ist alles super. Ich kann auch noch ihre Pfote nehmen und die Schere in die andere Hand. Sobald ich jedoch mit der geöffneten (lasse ich sie zu, darf ich ihre Krallen damit auch berühren) Schere an ihrer Kralle bin, dreht sie durch. Ich habs schonmal mit Festhalten probiert, aber das geht überhaupt nicht. Klar, ich bin stärker, aber weh tun will ich ihr ja auch nicht.Ich habe jetzt mal 2 Wochen das Training komplett weggelassen. Heute Abend fange ich mal wieder damit an.
Wie gesagt, ich bin ein Sturkopf...
Versuchs doch einfach mal ohne Clicker, bzw. ohne diese vorsichtige Annäherung. Sie weiß sicher schon, dass früher oder später die Schere aufgeht, und wenn sie dann rebelliert gibst du ihr nach.
Die aufgebauten Clickerübungen würde ich dann am Ende machen, um sie mit dem Ding wieder zu versöhnen und die Aktion positiv zu beenden. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Okay, dann probiere ich es heute mal so. Danke für deine Hilfe
-
Kurze Rückmeldung: Das "Überfallen" hat zuerst gut geklappt. Aber eben nur bei der ersten Kralle. Danach hat sie den Braten natürlich gerochen. Habs aber trotzdem mit Mühe geschafft, ihr 3 Krallen abzuschneiden. Jedes Mal mit Party und Leckerlie. Aber ich fürchte fast, es wird immer ein Kampf sein mit ihr
Komisch, beim TA ist sie immer ganz brav, egal was der macht
-
Zitat
Komisch, beim TA ist sie immer ganz brav, egal was der macht
Und wenn Du dann einfach die nächsten 10 Mal die Krallen beim TA schneiden lässt bis sie merkt, dass das gar nicht weh tut? Oder vielleicht so, dass Du ihr beim TA in dessen Beisein die Krallen schneidest und sie dann so versteht, dass Du es auch kannst? Vielleicht macht Dein TA da ja mit.
Es wäre Euch bzw. Pia echt zu wünschen, dass sie diese Ängste hier überwindet.
-
Zitat
Und wenn Du dann einfach die nächsten 10 Mal die Krallen beim TA schneiden lässt bis sie merkt, dass das gar nicht weh tut? Oder vielleicht so, dass Du ihr beim TA in dessen Beisein die Krallen schneidest und sie dann so versteht, dass Du es auch kannst? Vielleicht macht Dein TA da ja mit.
Es wäre Euch bzw. Pia echt zu wünschen, dass sie diese Ängste hier überwindet.
Ja, das ist eine gute Idee. Das macht unser TA sicher auch mit.
Es ist nicht so, als wäre sie jetzt beim TA entspannt, aber irgendwie traut sie sich nicht, dort zu zappeln oder die Helferin hat tatsächlich einen besseren Griff, als ich.
-
-
Mein Hund rennt weg wenn er die Schere sieht, egal wie "heimlich" ich das mache.
Und daraus mache ich kein Ding, denn bei meinem anderen Hund klappts ja auch problemlos. Der freut sich sogar drüber -
Zitat
Es ist nicht so, als wäre sie jetzt beim TA entspannt, aber irgendwie traut sie sich nicht, dort zu zappeln oder die Helferin hat tatsächlich einen besseren Griff, als ich.Balu macht immer Theater, ob daheim oder bei der TÄ. Aber zu Hause mach' ich es nicht mehr, da ich nach einem "Blutbad" mich als ungeeignet oute....! Bei Balu müssen aber auch gottlob nur ab und an die Daumenkrallen geschnitten werden.
-
Zitat
Balu macht immer Theater, ob daheim oder bei der TÄ. Aber zu Hause mach' ich es nicht mehr, da ich nach einem "Blutbad" mich als ungeeignet oute....! Bei Balu müssen aber auch gottlob nur ab und an die Daumenkrallen geschnitten werden.
Pia wurde 3,6 Wochen kastriert und da wurden auch gleich ihre Krallen geschnitten. Und heute kann ich schon wieder ran :/ Verstehe ich einfach nicht.
-
Ich habe hier auch so ne Kandiatin, die wenn sie die Schere sieht einen kleinen Herzkasper :scared: bekommt.
Kira hat hinten Wolfkrallen die regelmäßig geschnitten werden müssen.Das erste Jahr war es ständiger Kampf die klene ruhig zu bekommen. Was hab ich alles versucht und meistens hat Kira das Duell gewonnen und durfte mit nicht geschnittender Kralle von dannen ziehenEine Freundin von mir die Tierärztin ist, meite das man nicht zögern sollte sondern den Hund in den Schwitzkasten zack ab die Kralle. Umso länger man wartet und unsicher ist, desto größer ist die Panik beim Hund.
Seit dem klappt es super. Klar toll findet Kira das Krallen schneiden immer noch nicht aber sie lässt es über sich ergehen.Danach wird ne Runde als Belohnung gespielt -
Schwitzkasten haben wir schon versucht, aber ich bekomme sie einfach nicht gebändigt
Ich weiß, kaum zu glauben bei nur 3,5 Kilo Hund. Aber mein Mann sah hinterher eher so aus, als hätten wir eine zickige Katze Zuhause
Das tut echt doll weh, wenn die beim Zappeln einen so zerkratzt. Gibt es da nen speziellen Griff, dass die uns nicht so zerkratzen kann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!