so sieht unsere wohnung aus..nach der langeweile.

  • Oh man.. Danke, danke, danke Luna!!!
    Dafür das du soo brav bist, und keine zerstörungswut!

    Wir haben ja eine Tanke( mit Werkstatt) und An&Verkauf Autohandel..
    Manchmal müssen wir schon mit Autos die nicht uns gehörten ( Kundenautos usw,.. ) fahren. incl. Luna...

    Danke !

    Im ersten moment ist es natürlich nicht schön.. aber ein paar Jahre später.. kann man nur noch drüber lachen :D ;)

  • Dank an alle, die sich hier über mich aufregen und meinen Ton zu hart finden. Ich glaube, ihr seid euch der Ernsthaftigleit des Problemes nicht bewußt!

    Ich frage mich, wie solche Sachen passieren können. Wenn Hunde das alleine sein nicht ertragen können, deswegen was zerstören, wenn sie es tun, weil es ihnen langweilig ist, dann stimmt was nicht. Dann muss ich nachdenken, was ich ändern muss, und nicht hinstehen und das alles witzig finden. Ein unterbeschäftigter Hund, sucht sich seine Beschäftigung selber.

    Ein Hund, der nicht alleine bleiben kann und aus Verlustangst oder aus Kontrollverlust Sachen zerstört, hat auch ein Problem. Echt, ich finde das nicht witzig. Sondern mir tun die Hunde leid, die aus Frust solche Sachen anstellen. Ob ihrs hören wollt, oder nicht.

    @ Hund
    Komisch ist nur, dass andere Hunde neue Autos nicht zerstören. Weißt du, was da hilft? Eine Hundebox im Auto!

    LG Biber

  • @ Biber

    ja witzig ist das nicht und ich würde meinen Hund auch gerne beschäftigen wenn er alleine ist. Aber man muß eben auch arbeiten und ich kann nicht den ganzen Tag daheim bleiben, damit dem Hund nicht langweilig ist. Ich kann ja auch net 3 Stunden morgens durch den Wald rennen, abgesehen davon ist das im Dunkeln etwas angsteinflößend für mich und er nach 2 Stunden eh wieder fit ist danach.
    Wenn ich ihm Sachen hin lege um ihn zu beschäftigen ist das nach ner Stunde langweilig oder schon gefressen. Er hat nen Kauknochen und sein Lieblingsholz an dem er immer rumnagt.
    Ein Hund muß doch auch lernen alleine zu sein oder nicht? Ich mein zur Arbeit oder mal zum Arzt kann ich ihn einfach nicht mit nehmen.

    Was soll ich bzw sollen wir denn ändern?
    Es kommt auch nicht imemr vor, daß er was kaputt macht, so ab und an eben nur.

  • @ Bianca_81

    Da hast im Prinzip recht, aber wenn man arbeiten muss, muss man sich überlegen, wie und wann man den Hund sonst auslastet, wenn man nicht arbeitet. Nur Spazieren gehen ist halt für die meisten Hunde zu wenig.

    Klar kann ein Hund lernen alleine zu bleiben. Ist nur die Frage, wie geht der Hundebesitzer aus dem Haus, wie kommt er heim. Macht man ein großes Getue drumrum, oder ignoriert man den Hund mal auch. Was macht man sonst mit dem Hund, wie wichtig ist er einem. Was erlaubt man alles seinem Hund und was nicht. Wieviel Kopfarbeit macht er, wie lastet er sich sonst körperlich aus. Es ist eine Vielfalt an Dingen, die das große Ganze ergeben.

    Und mir ging es hier darum, sagen zu dürfen, dass ich es eben nicht witzig finde, wenn Hunde was zerstören. Sondern dass man dann drüber nachdenken muss, warum es passiert ist und wie man es abbauen kann. Nur hinnehmen ist mir zu wenig.

    Grüße Biber

  • @Biber:

    Du hast natürlich Recht, man muss sich was überlegen und dann was ändern. Nur ich denke, das macht man ja dann automatisch. Wer hat schon Lust, die Wohnung jeden Tag komplett durchzuputzen (oder bin ich zu faul *g*) oder sich täglich in der Autowerkstatt aufzuhalten?

    Und ich denke auch, dass die Fotos nicht den täglichen Zustand der Wohnung zeigen sonderen eher die Ausnahmesituation darstellen.

    Liebe Grüße und einen schönen Start in den Donnerstag!
    Maxime

  • @ Biber

    wie gesagt wir spielen in der Whg und auch draußen. Verstecken, Wettrennen, such das Leckerli usw.
    Ich fange jetzt auch an mit ihm zu trainieren, daß er mit mir ausreiten gehen kann. Aber das braucht eben noch ne ganze Zeit, bis ich ihn mitnehmen kann.
    Wenn ich arbeiten gehe, geht er schon freiwillig auf seinen Platz und wartet bis er seinen Kauknochen oder ähnliches bekommt. Dann sage ich ihm Tschüß, streichel ihn und bin weg. Er rennt mir net nach oder so, sondern bleibt einfach sitzen und knabbert.
    Mittags freu ich mich und streichel ihn ganz viel, bis er sich beruhigt hat, danach gehts kurz in den Garten und dann zieh ich mich um und wir gehen spazieren.

    Wie meinst Du das, was erlaubt man dem Hund? In welcher Hinsicht?

    Er ist mir sehr wichtig, sonst hätte ich ihn ja nicht.

    Natürlich würd ich das gerne ändern, daß er ab und an was zerstört, nur wie?

    LG Bianca

  • kurze zwischen antwort mein kleiner 6monate war gerade mal 25minuten alleine..also keine halbe stunde..und obwohl das schon von welpe an geübt wurde sah von heute auf morgen meine wohnung so aus..ist auch nur zwei mal vorgekommen..bilder kennt ihr ja..jetzt bin ich schlauer geworden (man lernt ja dazu) und ich räume alles weg..bisher ist nichts mehr passiert..nagut ein schuh hat nochmal unter der langeweile gelitten..

  • @ Bianca

    Ich hab meinen Hund auch ganz arg lieb und ich will ihn in meinem Leben nicht mehr missen.

    Trotzdem,kleiner Tip, wenn du gehst, geh ohne irgendwas zu sagen. geh einfach. Wenn du Heim kommst und er dreht ab, nicht streicheln. Warten bis er sich komplett beruhigt hat, dann streicheln. Ist hart aber sehr wirkungsvoll. Macht es dem Hund wirklich leichter.

    Was du deinem Hund erlaubst, liegt an dir, nur konsequent mußt du sein.

    Grüßle Biber

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!