Floh - und Zeckenschutz ja oder nein??
-
-
Hallo ihr Lieben, ich wollte mal fragen ob ihr euren Hundis regelmäßig einen Floh - und Zeckenschutz ins Fell gebt!?
Wenn ja welchen? Was haltet ihr von Beaphar? und wenn nein warum nicht?
Möchte meiner Süßen nicht gerne oft son künstliches Zeug ins Fell geben.. aber da sie sehr viel draußen läuft, durch Gebüsche etc. möchte ich auch nicht das sie sich Flöhe einfängt.. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ehrlich gesagt, mache ich das bei meiner gar nicht. Allerdings zieht sie Zecken auch überhaupt nicht an, das war bei meiner Beagle davor ganz anders.
-
Da JD ein regelrechter Zeckenmagnet ist, und sein Geschäft bevorzugt in dichtem Gebüsch erledigt, wird er gespottet... ich weiß ehrlich gesagt auswendig nicht, mit was, aber es ist (leider) eine ziehmliche Chemie Keule, die Zecken und Co einserseits fern hält und wenn sie doch beissen, tötet. Ich muss sagen, ich hab absolut keine Lust auf 'intakte Zecken' auf der Couch, im Bett oder auch nur im Teppichboden.
Kokos und die normalen Halsbänder haben bei ihm zwar gewirkt, er hatte weniger Zecken als vorher, aber es warten teilweise immer noch 6-10 pro Tag. Mit dem Spot-on warens dann nur mehr eine im Monat. Das Zeug bekommt man bei uns nur über die Apotheke wenn mans bestellt, aber auch nicht in jeder oder direkt beim Tierarzt.
Muss abersagen, bei einem Hund den die Zecken eher weniger interessieren würde ich defintiv nicht zu so einer Chemie Keule greifen, sondern es mit den sanfteren Mitteln versuchen. Gibt viele Hunde bei welchen etwas Kokosfett im Fell und ein paar Kokosflocken im Futter dafür Sorgen, das sie den ganzen Sommer lang keine Zecken haben.
-
Ich habe mir da noch keine großen Gedanken drüber gemacht. Bonnie ist ja aber auch erst 13 Wochen und es ist Winter. ^^
Mein Onkel und meine Cousine benutzen für ihre Hunde einen Anhänger der mit bioenergetischen Schwingungen gegen Flöhe und Zecken wirken soll und die schwören darauf. Das Ding kostet allerdings auch rund 25 Euro.
Ob das nun was bringt oder nicht weiß ich nicht, ich weiß aber, dass selbst Fr**tl*ne bei der Katze meiner Eltern in einem Jahr gut wirkt, im nächsten wiederum nicht wirklich.... -
Ok danke für den Tipp
werd das auch mal probieren mit dem Kokosfett.. auf "härtere" Flohmittel kann man ja immer noch zurückgreifen
-
-
Mein Hund bekommt Kokosflocken und das CD-Vet-Abwehrkonzentrat. Vielleicht versuch ich dieses Jahr mal Kokosöl (äußerlich).
-
Spot-Ons enthalten Nervengifte. So etwas würde ich nicht regelmässig drauf machen.
Die natürlichen/pflanzlichen Zeckenschutzmittel riechen oft sehr extrem. Das ist für Hunde sehr unangenehm, sie haben ja eine viel feinere Nase, als wir Menschen. Oft flippen die Hunde nach dem Auftragen total aus und versuchen stundenlang durch Reiben auf dem Teppich, das Zeug wieder aus dem Fell zu bekommen.
So leicht bekommen Hunde keine Flöhe. Ich habe in 40 Jahren vielleicht 3 mal Flöhe bei meinen Hunden gehabt. Diese haben sie nur durch andere verflohte Hunde bekommen. Meine Hunde haben vorsorglich nie ein Floh- oder Zeckenmittel bekommen.
Ich habe mehrere Hunde, manche haben nie eine Zecke, manche Hunde sind ein Zeckenmagnet. Diese Hunde kämme ich nach dem Spaziergang mit einem Flohkamm durch.
Die Zecken sind dann meist noch nicht festgebissen und können so abgekämmt werden.Dieses Jahr werde ich auch mal Kokosöl ausprobieren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!