Atopie beim Hund

  • Habe auch einen Dalmatiner.. sie ist jetzt 1,5 Jahre alt und hat auch Allergien.
    Wir haben einen Allergietest gemacht bei dem das Blut abgenommen wurde. Sie ist allergisch gegen: Hausstaubmilben, Parasieten, Roggenpollen, Beifuß und noch einiges andere. Sie reagiert darauf mit Ausschlag und Ohrenentzündung, wir versuchen im Moment verschiedenes Futter da sie auf "falsches" Futter mit Durchfall reagiert.
    Veritas hat sie sehr gut vertragen bis sie eine Magen-Darminfektion bekommen hat, danach hat sie noch empfindlicher auf Futter reagiert. Wir geben viel gekochtes Hühnchen und Reis und von einem befreundeten Bauer bekommen wir sogenannte Hundewurst vom Schaf, die kochen wir noch mal auf und machen Reis mit rein und morgens bekommt sie Joghurt. Bis jetzt geht es sehr gut und wir versuchen jetzt verschiedene TroFus die wir reinmischen wie der Kot ist. Das klappt sehr gut, muss aber immer ein paar Tage den Kot beobachten und nicht zu oft wechseln.


    Wir machen seit ein paar Monaten eine Desensilisierung, dadurch wurde es schon sehr viel besser.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Atopie beim Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • HI!


      KJ kommt von nem Züchter in der nähe von Stuttgart.


      Naja der Prof meinte er würde noch nicht operieren da die analdrüsen nur wegen den Allergien so sind und die OP nicht immer Perfekt verläuft.


      Weiß grad nimmer wie des mittel heißt...sei aber das einzige was mit ner Doppelblindstudie in der richtung getestet wurde und deswegen würde er das versuchen.
      Frage mal noch meine schwester...die war auch dabei


      WIr haben auch schon über 2000Euro beim TA lassen...ist echt heftig.


      Atopica?
      Ich sprech ihn in 2 Wochen mal darauf an...


      mfg
      Kleine

    • Ja es ist eine finanzielle Katastrophe bei unklaren Hauterkrankungen und auch eine enorme psychische Belastung für Hund und Halter. Häufig wird im Nebel gestochert und es wird immer schlimmer im Laufe der Jahre. Ich würde immer zu einem Veterinärdermatologen gehen und immer mit einer selbst zubereiteten Ausschlussdiät starten. Bluttests sind fraglich und bei Nahrungsmitteln eigentlich nur teilweise geeignet. Aber das ist ein kontroverses Thema mit den Allergietests beim Hund.


      Atopica ist bei stärkeren Atopien manchmal ein geeignetes Mittel. Besser als Cortison. Noch besser ist natürlich eine Desensibiliserung (die aber nicht immer geht) oder eine Vermeidung (zB bei Nahrungsmitteln). Atopica hat schon vielen solchen (aber nicht allen ) Hunden geholfen ohne die gravierenden Nebenwirkungen des Cortisons.


      Grüße
      Frank :winken:

    • hi leute!


      oh je, ihr seid ja alle auch genauso geplagt bzw eure armen allergiker-doggies! das ist echt kein spaß :(


      was gibt es denn noch für medikamente gegen allergien? meine sara bekommt zur zeit ceterizin, aber ich habe das gefühl, es hilft nicht mehr so gut. vorher hatten wir eins, das aus frankreich importiert werden musste (hab leider den namen vergessen), das hat nur nur ne weile geholfen. und ein medikament, das für menschen als anti-depressivum wirkt, für hunde aber als antihistaminikum - das hat aber leider gar nicht geholfen. würde evtl gerne auf was anderes umsteigen, da die sara ja auch gegen hausstaubmilben und schimmelsporen allergisch ist - und die kann man leider nicht immer vermeiden. meine tierärztin meinte auch, dass man da verschiedene ausprobieren muss, weil jeder hund ein anderes braucht.


      von atopica hab ich auch schon gehört. wo bekommt man das denn? nur vom tierarzt?


      schöne grüße, caro

    • Hmm ja denke da bekommt man nur beim TA!Wow 180€ ist ja auch echt heftig für den Allergietest... :shock:
      Naja werde mal nachfragen was das bei unserem TA kostet...
      Hmm Staubmilben..Habe letztens erst auf einer Hundeshop seite Hundekissen für Hundeallergiker gesehen, fand ich echt klasse, aber waren auch ziemlich teuer....


      Lieben Gruß Anja

    • Bei Hausstaubmilbenallergie gehört ein Hund mE konsequent aus dem Schlafzimmer verbannt weil dort die mit Abstand höchste Belastung innerhalb einer Wohnung zu finden ist. Außer man "saniert" das Schlafzimmer mit Milbenschutzbezügen für Matratzen, Decken und Kissen und es hat keinen Teppichboden sondern abwischbare Beläge. Dies würde ich sogar schon vorsorglich machen bei einem Hund mit ersten Allergieanzeichen da die Ausbildung einer Staubmilbenallergie immer eng korreliert mit der Milbenbelastung der Umgebung.


      Grüße
      Frank :winken:

    • Zitat

      Bei Hausstaubmilbenallergie gehört ein Hund mE konsequent aus dem Schlafzimmer verbannt weil dort die mit Abstand höchste Belastung innerhalb einer Wohnung zu finden ist. Außer man "saniert" das Schlafzimmer mit Milbenschutzbezügen für Matratzen, Decken und Kissen und es hat keinen Teppichboden sondern abwischbare Beläge. Dies würde ich sogar schon vorsorglich machen bei einem Hund mit ersten Allergieanzeichen da die Ausbildung einer Staubmilbenallergie immer eng korreliert mit der Milbenbelastung der Umgebung.


      Grüße
      Frank :winken:


      Wenn ich noch einen Zusatz machen darf. Bei Hausstauballergie ist alles bei mindestens 60°C fast wöchentlich zu waschen. Ich meine Bettzeug, Hundedecke, Plüschtiere... oder 3 Tage einfrieren. Und je mehr Schimmel im haus, desto mehr Hausstaubmilben gibt es. Daher gucken, dass man gut lüftet und alles trocken ist. Schimmel und Hausstaubmilben leben irgendwie zusammen.


      LG Biber

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!