Ein, zwei kleine Probleme

  • Hallo liebes Forum,


    ich bin ganz neu hier und habe auch gleich schon die ein oder andere Baustelle, bei denen ihr mir vielleicht etwas helfen könnt.


    Unseren Hund Sammy(irgdenwas Mix), haben wir mit ca. 8 Monaten aus dem Tierheim bekommen und er ist im Dezember ein Jahr alt geworden.
    Zur Vorgeschichte ist soviel bekannt, dass er als Welpe irgendwo aus Süddeutschland mitgebracht wurde und dann bis zum 5 monat herumgereicht wurde, bis er dann schließlich im Tierheim landetete und zu guter letzt zu uns kam.


    Er war von Anfang an, als wir ihn bekamen ein eher unsicherer Hund, besonders im Umgang mit Menschen. Was heißt,bei der kleinsten falschen Bewegung, wich er zurück und war erstmal verschwunden. Dies hat sich in der Wohnung mittlerweile gelegt, doch draußen ist es zeitweise noch recht ausgeprägt, allerdings ist das weglaufen nicht mehr da.
    Ein ähnliches Problem habe ich immer noch, wenn ich ihm das Geschirr umlegen will, ich komme mit dem Geschirr um die Ecke und der Hund ist erstmal unter dem Tisch verschwunden. Dann kram ich nen Leckerchen raus und halte es vor das Geschirr, was er dann auch irgendwann nimmt und somit den Kopf durch das Geschirr steckt, allerdings immer super unsicher und fast ängstlich. Das läuft so, seitdem er hier ist. Vielleicht hat ja jemand eine Idee es für ihn angenehmer zu gestalten?


    Besser klappt es mit einem Halsband, doch da er nun entdeckt hat, dass es ja Spass macht zu jagen, ist natürlich Schleppleinentraining angesagt und da ist nunmal ein Geschirr von Nöten.


    Ein weiteres Problem ist das ständige Verfolgen in der Wohnung. Egal wo ich hin gehe, er möchte mit. Er kennt das Kommando " Kudde"(auf deinen Platz), was er auch macht, aber innerhalb einer Sekunde steht er auch schon wieder hinter mir.
    Mein Problem dabei ist einfach, wenn ich ihn mir dann schnappe (Hausleine) und ihn zurückbringe, habe ich wieder einen ängstlich, zitternden Hund da liegen und ich denke das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache.


    Ansonsten clicker ich und wir haben grade mit dem Futterdummy angefangen. Unten ist noch ein Foto von ihm


    LG Alex
    http://imageshack.us/a/img716/8262/cimg0903f.jpg


    Edit by Mod: Bild war zu groß, daher als Link umgewandelt.
    Bitte beim Einstellen auf zulässige Bildgröße (640 x 640) achten!

  • Das ist aber ein hübsches Hundi :)
    Das mit dem verfolgen in der whg. Da würde ivh nix machen, sobaldt er mehr vertrauen gefasst hat ist es von alleine weg... Unser chicco ist auch so gewesen bis er Ca. 8-9 Monate alt war danach hat es ihn nicht mehr intressiert :)
    Ansonsten würde ich ihm Ablenkung verschaffen da wo er bleiben soll, ohne jegliches Kommando z.b ein Ohr zum knabbern oder so, vielleicht kklappt es damit ja, das er sich da langsam dran gewöhnt....
    Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk 2

  • Mit dem Geschirr würde ich so weiter machen, so dass das Anziehen irgendwann wirklich zur Freude wird.


    Vielleicht reagiert er sehr sensibel auf deine Körpersprache. ?
    Möglicherweise kannst du daran etwas verbessern?


    Und mit dem Hinterherlaufen würd ich vermutlich situativ entscheiden, er scheint ja immer noch einen enormen Stresslevel zu haben.

  • Hallo,


    erstmal ich achte das nächste mal auf die Fotogröße sorry.


    Zitat

    Das ist aber ein hübsches Hundi


    Vielen Dank :smile: ich richte es ihm aus.


    Zitat

    Ansonsten würde ich ihm Ablenkung verschaffen da wo er bleiben soll, ohne jegliches Kommando z.b ein Ohr zum knabbern oder so, vielleicht kklappt es damit ja, das er sich da langsam dran gewöhnt....


    Das habe ich natürlich schon probiert. Er kommt dann einfach mit seinem Knochen oder was er sonst hat hinterher. Ich finde es ja auch nicht immer wirklich schlimm, allerdings haben wir z.B. nur sehr kleine Bäder und wenn er dann mitkommt wenn ich dusche, wird es schon sehr eng.
    Wenn ich die Tür zu mache, habe ich halt ein durchgehendes kratzen und fiepen an der Tür.
    Also soll ich ihn einfach lassen?


    Zitat

    Mit dem Geschirr würde ich so weiter machen, so dass das Anziehen irgendwann wirklich zur Freude wird.


    Ok dann bin ich da also auf dem richtigen Weg :smile: Das freut mich


    Zitat

    Vielleicht reagiert er sehr sensibel auf deine Körpersprache. ?
    Möglicherweise kannst du daran etwas verbessern?


    Ja er reagiert absolut auf Körpersprache und wir haben uns da alle schon viel gebessert. Es ist halt nur manchmal schwierig in der ein oder anderen Situation auch noch daran zu denken, wie ich mich nun meinem Hund näher. Aber ich denke uns wird nichts anderes übrig bleiben als noch mehr an uns zu arbeiten. Danke.


    Zitat

    Und mit dem Hinterherlaufen würd ich vermutlich situativ entscheiden, er scheint ja immer noch einen enormen Stresslevel zu haben.


    Mh ja also wenn wir wirklich weg gehen also aus der Haustür raus, dann legt er sich hin und schläft. Wir haben das mal mit ner Cam aufgenommen, beim Alleinseintraining. Die beschriebene Situation ist wirklich nur dann, wenn wir uns im Haus ohne ihn bewegen.


    lg Alex

  • Zitat

    Ich find ihn auch seeehr hübsch :D


    Ja, ich würd schon dafür sorgen , dass er nicht überall hinterherdackelt...


    :D Danke


    Ok also ihn nicht hinterher trippeln lassen. Soweit so gut. Ihn dann immer zurückbringen (trotz siener Reaktion)oder ihn dann vor der Tür einfach machen lassen und ignorieren?

  • Ich würd ihn ignorieren, das ewige wegbringen kann ebenfalls wieder Stress auslösen, dass er auf seinem Platz bleibt würd ich separat ganz in Ruhe üben

  • Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht helfen, aber ich muss es einfach sagen:
    Was ein hübscher Kerl!!!! :herzen1:


    Aber ich würde ihn auch einfach ignorieren. So mache ich es mit meinem Welpen, wenn ich zum Beispiel im Bad bin und irgendwann wird ihr das warten vor der Tür zu doof und sie geht. :)

  • Hallo Alex,
    die "kleinen" Probleme kenn ich auch.
    Unsere Melli ist aus Spanien und seit Oktober in Deutschland. Sie war zuerst auf einer ganz tollen Pflegestelle für 3 Wochen und dann ist sie bei uns eingezogen.
    Das Geschirr anlegen war mühsam, aber mittlerweile geht es ganz gut. Es ist noch nicht ihre Lieblingsbeschäftigung, aber sie lässt es mit hängendem Kopf machen.
    Sie ist mir auch auf Schritt und Tritt gefolgt, aber jetzt hebt sie nur noch ihren Kopf und denkt....nee, ich steh nicht auf. Nur wenn ich in die Küche gehe...haha...so schnell schau ich gar net.
    Unsere größte Baustelle war das Abtrocknen. Sobald sie ein Handtuch sah, da war sie auch schon weg. Du kannst dir vorstellen, wie es hier aussah, denn sie ist dann ja naß wieder ins Wohnzimmer.
    Wir haben dann das Handtuch immer mal hier rumliegen lassen, mit ihr damit gespielt, aber abtrocknen ließ sie sich immer noch nicht. Dann wurde sie läufig und wir mussten ihr ja ein Höschen anziehen. Nachdem das kein Problem mehr war, hab ich beim Anziehen auch immer schnell mal mit dem Handtuch über ihre Füße gewischt und siehe da, plötzlich konnten wir sie abtrocknen. Jetzt ist es kein Problem mehr!
    Gib ihm Zeit! Er wird es lernen. Nicht aufgeben :D
    Vielleicht solltest mit ihm Sitz und Bleib üben und dann gehst immer mal für ein paar Sekunden aus dem Zimmer und machst die Tür zu. Dann wieder zurück und kräftig loben mit ganz vielen Leckerlis.
    Lg Elke

  • Huhu,


    vielen Dank an alle :smile:


    @ EPonte


    Ja das kenne ich, abtrocken geht bei uns bis heute auch nicht, zum Glück haben wir hier überall Fliesen. Bürsten ist auch so eine Sache, meine Tochter füttert vorne und dann kann ich hinten bürsten.
    Handtuch liegen lassen war dann so, dass es dann eines morgens zerfleddert im Schlafzimmer lag, aber wehe es kommt von der Seite oder gar von Oben, da ist er sofort unter dem Katzenbaum oder unter dem Tisch.


    Den Tip mit dem Sitz und bleib werde ich auf jedenfall versuchen.


    lg Alex

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!