Welpenfieber
-
-
Zitat
Ahhh, und das kannst du beurteilen,weil du schon so viele Hunde hattest?
Na dann
Mal so nebenbei, meine Huendin war als Welpe ein voellig anderer Hund als sie jetzt ist.
Ich kenne einige Welpen bei denen das genauso ist.
Den Hund machen naemlich sicher nicht die 8 Wochen beim Zuechter!Wie willst du bei 5 Wochen alten Welpen sehen koennen,ob der bewacht oder nicht?
Weißte was, ich reagiere auf deine Postings einfach gar nicht mehr, okay? Ich muss mich von einer jüngeren nicht wie Dummchen vom Land hinstellen lassen - echt nicht!
Mach wie du meinst und ENTSCHULDIGE, dass ich nachgefragt habe. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpenfieber schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Erkennst du mit 4 Wochen ob ein Hund Wachtrieb, Jahtrieb, Ambitionen für Agility, Mantrailing oÄ. hat?
Schwierig, oder?

Ich persönlich würde auch etwas länger warten aber ich denke Vany weiß, worauf sie sich einlässt .. Beide Eltern arbeiten und wie der Hund wird liegt zum großen Teil auch an einem selbst!Nein, das natürlich nicht, aber zum einen habe ich ja zB auch nicht gleich beim 1. Mal entschieden, zum zweiten kennt meine Züchterin die Welpen ja eh viel besser und zum 3. kann man nach 8-12 Wochen (da werden die zB frühestens mit 10 Wochen abgegeben) schon Tendenzen erkennen.
-
Ich hab den Mali mit 6 Wochen und den Rotti mit 7 Wochen ausgesucht. Beide ausschliesslich nach dem Charakter! Mylo hat ordentlich power, er ist perfekt für mich. Sein Bruder ist eher gemütlich und überlegt gerne zweimal ob es sich lohnt etwas zu tun. Heute ist es noch immer so und ich denke es wird auch so bleiben!
Nicht alle Welpen aus Arbeitslinie wollen arbeiten

Aber es ist deine Sache, du wirst schon den passenden Hund bekommen.
-
1. Was hat das mit dem Alter zu tun?
2. Vielleicht liest du mal nach WIE du gefragt hast und was du noch geschrieben hast? Du hast das schon verurteilt bevor ich mich dazu geaeußert habe und hast meinen letzten Post offensichtlich immernoch nicht gelesen.Meine Zuechterin sagte mir,dass sie NUR (wie du schon sagst) Tendenzen sehen koennen und ,dass letztendlich ICH entscheide was aus dem Hund wird.
Was haettest du denn dabei fuer Bedenken?
Chicken, ich weiß von der ersten Nachzucht, dass ALLE im Sport gefuehrt werden.
Wuerde ich wieder nen Golden bekommen,haette ich auch Bedenken.
Bei nem Terrier aus jagdlichen Linien hab ich die eben nicht!Mein Maedel war als Welpe eine der eher aufgeweckten Maedels aus dem Wurf. Deshalb hab ich sie genommen.
Und heute?
Ist sie mein absoluter Ruhepol. -
Zitat
Nein, das natürlich nicht, aber zum einen habe ich ja zB auch nicht gleich beim 1. Mal entschieden, zum zweiten kennt meine Züchterin die Welpen ja eh viel besser und zum 3. kann man nach 8-12 Wochen (da werden die zB frühestens mit 10 Wochen abgegeben) schon Tendenzen erkennen.
Eben. Tendenzen mögen mit 8-12 Wochen erkennbar sein, aber eben nur Tendenzen!
Mehr auch nicht - ein Hund ist durchaus formbar, meiner Meinung nach!
Ich hab Jamie mit 5 Wochen ausgesucht, bzw. Zusammen mit der Züchterin ausgesucht. Durchaus auch nach dem Aussehen zwecks ausstellen, aber auch mit dem wissen dass er ruhiger und verkuschelt ist
Außerdem hing er einfach ständig bei mir, ist mir nicht von der Seite gewichen :)Jamie z.B. wäre in einer Familie mit 3 Kindern wo dauernd Party is zum ungeduldigen nervösen Hibbel geworden - zu 100%. Ansätze zeigt er nämlich dazu, auch jetzt

Ruhig war er trotzdem, er hat sich selbst seine Ruhepausen gegönnt, hat man ihn in diesen aber nicht in Ruhe gelassen hat er total aufgedreht - und er hat am Anfang seeeeeehr viel geschlafen, das wäre in einer Gamilie mit kleine Kindern nicht möglich - hier bin ich die "Kleinste"
Sportlich ist er :) Hab ich ihn so gemacht? Zufall? Keine Ahnung - er ist so wie ich ihn wollte und das liegt meiner Meinung nach zu 70% daran wie wir ihn "geformt" und geprägt haben
-
-
An dem Thema scheiden sich eben die Geister, das darf doch jeder machen wie er will und zwar nach seiner Überzeugung - schließlich trägt man auch die Konsequenzen :)
Außerdem ist es doch meist die Entscheidung des Züchters, wann man aussuchen kommen darf. Wenn jemand das Privileg "freie Auswahl" hat, wird derjenige vermutlich nicht sagen, er kommt lieber später nach allen anderen.
-
Ja, man sieht Tendenzen...Mehr auch nicht..
Brix war der aufdringlichste, freundlichste, draufgängerischte Welpe schlecht hin.
Er ist inzwischen reserviert, schüchter und zurückhaltend, sensibel und eher unterwürfig.
Was sagt mir das nun?Man selber prägt den Hund und formt ihn,..eine gewisse genetische Position gibt es - die lässt sich durch die Züchterwahl bereits entscheiden.
Mehr nicht...Und ja...da kann ich JEDEN verstehen der den Hund nach dem optischen aussucht...
-
Echt interessant, wie ihr eure Hunde beschreibt, ich find das super, mal viele Meinungen zu hören

Ich würde sagen 3/4 der Züchter (mit denen ich gesprochen hab) sehen es auch so, dass man den Hund selbst formt. Ich kenne allerdings einen Hund, der mit ca. 4-5 Monaten noch ein ziemlicher Rabauke war, wirklich schwer ruhig zu halten. Er war schon als Welpe so und bis nach der Pubertät ganz schön wild - trotz Trainer und wirklich ruhigem Besitzer.
Ich frage mich deshalb: Soll man beim ersten Welpen trotzdem auf ein ruhiges Gemüt achten, wäre das sinnvoll?

-
Also die Labradorhuendin einer Freundin.
Die hat sie sich ausgesucht als ruhigste aus dem Wurf.
Der Hund ist jetzt extrem aktiv! Immer auf Achse und zu jeder Zeit immer 100%aufmerksam und beinahe aufgedreht und hyperaktiv.Ich find halt auch Janina, wieso soll ich warten bis sie 5 Wochen alt sind und dann eine uebrig ist?
-
Wenn die Verpaarung stimmt kann man ruhig nach Farbe aussuchen.. Ist doch nicht so das Drama.
Und ich denke Vany kennt genug Hunde um sich darüber klar zu sein...
Und takara, auch jüngere haben mal recht...
Ich bin auch jünger als du aber habe deutlich mehr Hunde-Erfahrung. Und deine Antwort war nun mal sehr pissig. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!