• Ich wollte mit meiner auch Clickern. Kann man schon nach den ersten Tagen Eingewöhnung anfangen sie auf den Clicker zu konditionieren? Ich habe nen Clicker, den ich relativ laut finde. Sollte man erstmal einen leiseren besorgen? Anfangs ständig in der Jackentasche oder in irgendwas eingewickeltem zu clickern, hab ich eig auch keine Lust. Also es käme darauf an, wie lange man das so machen müsste.
    Und zu der Pfeife. Hast du Amy den Rückruf sowohl mit Pfeife als auch mit Hörzeichen beigebracht. Wenn ja, macht man anfangs wahrscheinlich beides gleich oder? Also erstmal pfeifen/rufen, wenn sie eh schon kommt und dann weiter ausbauen?
    Habt ihr eig eine normale Pfeife oder eine Hochfrequenzpfeife?

    Liebe Grüße,
    Eileen

  • Hallo Eileen,

    clickern kannst du im Endefekt sofort denke ich zumindestens so die Anfänge weil ihr dadurch ja auch Bindung aufbaut.
    Also ich habe zwei clicker. Einen der so eine Metallplatte hat da kann ich die Lautstärke an der Unterseite regulieren. Und dann habe ich einen aus Plastik der hat so einen Knopf in der Mitte. Ist gar nicht so schlecht wenn der nicht ganz so leise ist finde ich. Guck sonst mal im Futterhaus nach einem anderen die sind ja nicht teuer.

    Ich habe sowohl eine Büffelhornpfeife mit zwei Seiten. Eine mit hellem Pfiff und eine mit Triller. Aus die ist Amy konditioniert. Für Lilly habe ich eine Hochfrequenzpfeife 211,5 bestellt (ist heute gekommen) weil ich mit ihr Prüfungen machen will. Also ich persönlich finde die normalen Pfeifen für den Alltag völlig ausreichend.

    Also bei Amy war das gar nicht so leicht. Wir haben sie erst mit 4 Monaten bekommen und dann war sie sehr viel krank. Den eigentlichen Rückruf haben wir erst vor gut 5 Monate geübt. Früher haben wir mit "Hier" gerufen, das war aber Glücksspiel ob sie kam und dann habe ich mir eine einzelstunde in einer tollen HuSchu bei mir im Dorf gebucht und die Pfeife trainiert. Wir haben erhlich gestanden nur Pfiff und Sichtzeichen. Wichtig ist das du beides machst, falls (was wir nicht hoffen) dein Hund mal blind oder taub wird.

  • Ja, ich möchte auch kein Quitschzeug haben, das wird einem nach einem Tag auf die Nerven gehen und puppy dreht wahrscheinlich total auf.
    Die Nagelschere brauchen wir, da dem Whippet einmal wöchentlich die Krallen geknipst werden sollen. Frage mich aber warum? Läuft sich das nicht von selbst ab :?

    Wir haben uns jetzt auf einen Namen geeinigt, der wird aber noch nicht verraten :mute: . Sobald puppy hier ist, stelle ich ein Foto ein mit Namen.

    Liebste Valentinstagsgrüße
    Julia

  • Dir natürlich auch liebste Valentiensgrüße :-)

    Also ich sag mal so, grds. denke ich schon das Welpi sich die Krallen abläuft. Es gibt nur Ausnahmen wo es nicht so ist und ich denke Krallen sollten nur durch einen TA oder wenn man selbst total sicher ist selbst geschnitten werden. Die Gefahr zu viel abzuschneiden wäre mir persönlich zu groß.

    DeR Labi meiner Ma muss auch immer zum krallen schneiden aber nur alle paar Monate. ich würde das nochmal in erfahrung bringen ob das wirklich sein muss.

  • Annika, tausend Dank! Das hört sich sehr stimmig an, so werden wir es versuchen.
    Und sehr gerne üben wir zusammen. :) Da kommt Dein Hundekind auch gleich mit einem kleinen Haufen hundeerfahrener Kinder zusammen, also eine klassische Win-Win-Situation. :)
    Wir haben übrigens auch eine 211,5 Pfeife (von Acme) gekauft. Witzig. Ich wusste bis vorgestern gar nicht, dass es so was gibt, aber sie macht echt tolle, reine Töne.

    Wir haben übrigens nur ein bisschen was gekauft. Schleppleine, Geschirr, Anschnaller fürs Auto, Spieltau... wo kann man noch mal Kindergeld für den Hund beantragen? ;)

    Achso, wir gucken uns Mantrailing mal an. Hast Du damit schon Erfahrung?

    Julia: niemals würde ich einem Hund selbst an die Krallen gehen!

    Liebe Grüße
    Carolin

  • Also wenn du die Kindergeldstelle für Hunde gefunden hast hätte ich gerne die Anschrift ich will auch :-) Für zwei das lohnt sich schon :-)

    Gestern sind meine dummys und die Pfeife gekommen hab ich auch gleich ausprobiert. Muss meine Große jetzt nur auf die neue Pfeife trainieren aber sie ist ja schlau.

    Oh ja, so ein bisschen Kind kennt meine Große auch schon von meiner Cousine (4) und Neffen (4) & Nichte (1)
    Ins Auge picken ist toll aber wehe der Hund bewegt sich :-)

  • Meine Kinder sind echt toll mit Hunden. Wir hatten nach unserem ja noch 4 Pflegehunde und die Kinder konnten den jeweiligen Hund immer sehr sehr genau einschätzen.

    Bei unserem Züchter gab es eine ulkige Situation: beide Söhne "bewunderten" den Rüden, der völlig entspannt da stand. Dem Mann war das wohl nicht so geheuer (verstehe ich, er kennt ja unsere Kinder auch nicht) und wollte seinen Hund ran rufen. Der ignorierte das geflissentlich :lol: und unser 3-Jähriger kraulte den Rüden am Kragen und meinte zum Mann "Guck, der ist doch ganz lieb".
    Und meine 5-Jährige kann schon prima trainieren. Sie braucht eine klare Anleitung aber dann macht sie es echt gut. :smile:

    Meeeensch, das Bett steht schon hier, dreht mal jemand bitte die Zeit weiter?

  • Dänemark!

    Voll langweilig und spießig, ich weiß, aber mit Kindern und Hund unschlagbar. :)

    Ich könnte mir aber auch die Normandie mal gut vorstellen.

  • Macht doch nichts wir sind auch die totalen DK-Junkies :-)

    Wir fahren am 29.04 die erste Woche dieses Jahr .-) Wo fahrt ihr immer hin? Wir waren jetzt 2 mal in Hennestrand und wollen jetzt hoch in den Norden Lokken oder so...wir waren auch vorher schon ohne hund viel in DK (mein Mann fliegt halt sehr ungern)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!