• Mensch, ich bin ganz hibbelig :rollsmile: . Dieses Wochenende fahren wir zum Tierfachmarkt und kaufen alles nötige für puppy ein. Ich nehme mir ganz fest vor, nur das zu kaufen, was auf der Liste der Züchterin steht :hust:

    Ich freu mich, ich freu mich, juchhhu. Dann sieht es in unserer Wohnung auch schon nach Hund aus.

    Liebe Grüße,
    Julia

  • Zitat

    Hey Julia,

    was hat deine Züchterin denn alles auf die Liste geschrieben?

    Wassernapf, Futternapf aus Plastik
    dünne Leine
    eventuell Schleppleine
    Spielzeug aus Latex
    Striegel, Bürste
    Nagelschere
    Kunststoffwanne etwa 60 cm Durchmesser+ Decke
    Transportbox

    Das war die Liste, die sie mir geschickt hat. Sieht deine in etwa auch so aus?

    Julia

  • Ich hab mal das was bei mir anders ist in "Fett" geschrieben:
    Wassernapf, Futternapf aus Plastik im Ständer der Höhenverstellbar ist
    dünne Leine Retrieverleine aber am Anfang nur für die Hundeschule
    eventuell Schleppleine ganz wichtig
    Spielzeug aus Latex keine Spielzeugem it Quitschi das puscht die Welpen hoch, lieber Kuscheltiere, Handtüscher mit Knoten oder soetwas
    Striegel, Bürste
    Nagelschere wofür?
    Kunststoffwanne etwa 60 cm Durchmesser+ Decke
    Transportbox
    Halsband/Geschirr
    Dummies
    Clicker

    Das ist erstmal das was mir so einfällt

  • Ja eure Einkaufslisten würden mich auch interessieren. Ich könnte sooo viel einkaufen, einfach damit die Zeit schneller rum geht ;)
    Also wir haben bisher:

    -Näpfe
    -Leine+Halsband
    -Hundebett+ Decken
    -Kong, Kauseil, Stofftier
    -Pfeife
    -Zeckenzange
    -Bürste
    -Clicker
    -und natürlich Kotbeutel

    uns fehlt noch ein Geschirr, das wir aber erst besorgen, wenn sie eingezigen ist und eine Schleppleine

    Und wie siehts bei euch aus? :)

    Ach ich seh schon, du warst schneller als ich :D

  • Hallo zusammen,

    Ich bin gerade so unsicher, vielleicht schreibt ihr mir mal wie ihr es vorhabt.
    "Trainiert" ihr von Anfang an? Ich würde ihr gerne eine Mahlzeit aus der Hand geben, angelehnt an das was Feltmann schreibt. Also sie rufen, setzen lassen (macht sie laut Buch dann freiwillig :)) als Belohnung gibt es die Individualdistanz plus Leckerli (=ihr Hundefutter). Oder überfordert sie das?
    Annika, machst Du von Anfang an (also nach 3 Tagen Ruhe) Dummytraining? Wann kann ich anfangen mit der Hundepfeife? Und clickern würde ich auch gerne (glaube ich, zumindest liegt hier schon ein Softclicker).
    Wir wollen sie die ersten 2 Wochen komplett ohne Leine (bleiben mit ihr aber dann nur auf dem 1 HA großen eingezäunten Grundstück und der Hundeschule) laufen lassen und den Folgetrieb so richtig nutzen.

    :hilfe: Ich habe heute irgendwie echt nen doofen Tag und das Gefühl, ich werde es nicht hinbekommen.

    Wir gehen sie am Wochenende noch mal besuchen. Können es echt kaum abwarten.
    Ihr Halsband ist sehr schön geworden, knallgelb mit lila Schrift (sie ist der gelbe Halsband-Welpe :)). Feltmann schreibt aber, am Anfang soll man nur ein Geschirr benutzen. Hm.

    Achso, Annika, eventuell kaufe ich doch gleich die Kudde mit dem Iglu. Ist ja wie eine Höhle dann. Mein Mann braucht fürs Büro ja auch einen Korb/Liegeplatz. Aber eine Transportbox brauchen wir auch noch (ich find sie im Wohnzimmer nur so häßlich). Hast Du die online gekauft?

  • Hallo Carolin,

    ganz ruhig. Solche Tage wirst du noch öfter haben :-) Ich glaube ihr kriegt das super hin, du machst auf jeden Fall einen total motivierten Eindruck.

    Also am Anfang bekommt der Welpe jegliche Mahlzeit die aus TroFu besteht aus der Hand. Ich habe es nicht für möglich gehalten aber es bindet wirklich. Hat bei Amy super geklappt.

    Nein, also ich werde es mit Lilly ganz ruhig angehen. Mir ist als aller aller erstes erstmal die Bindung wichtig. Ich werde am Anfang mir ganz viel Zeit zum clickern nehmen. Ich werde jeden Blickkontakt und jeden Weg zu mir clickern. Das hilft die nachher beim Spaziergang ungemein.

    Pfeife ist super! Versuch sie von Anfang an einzusetzen. Es gibt nichts schöneres als einen Hund der auf Pfiff zurück kommt oder sich setzt. Ich habe angefangen, dass ich immer einen Doppelpfiff gemacht habe wenn ich Amy gerufen habe wenn es Futter gab. Wenn du dazu mehr wissen willst wie ich das handhabe gerne bescheid sagen.

    Geschirr ist am Anfang tatsächlich besser. Allein schon wegen den Knochen. Folgetrieb nutzen finde ich sehr gut, aber gewöhnt sie trotzdem zwischendruch immer mal an Halsband und Leine das kann (Betonung liegt auf kann) sonst zu Problemen führen wenn ihr es wirklich braucht.

    Ich habe meine bei Zoo & Co in Rendsburg gekauft. Es ist ein Softkennel zum zuammenklappen. Sieht nicht schön aus im Wohnzimmer aber es ist nützlich und kann nicht so schnell zerstört werden.

    LG

  • Danke, Annika! :hug:

    Ok, Futter am Anfang aus der Hand ist gespeichert. Ohne, dass sie dafür was macht, ja? "Nur" zum Bindungsstärken, richtig?
    Jeden Blickkontakt clickern klingt auch gut, aber nur clickern? Ich habe es so verstanden, dass man den Click ja erstmal positiv belegt, indem man einfach click, Futter, click, Futter... Macht. Könnte ich natürlich beim Füttern tun.
    Wenn sie zu Dir kommt, wann genau clickerst Du? Beim auf den Weg machen? Beim Ankommen? Mit dem Timing tur ich mich noch schwer.

    Sehr gerne würde ich erfahren wie Du das mit der Pfeife genau machst.
    Wenn Du zum Essen rufst und pfeifst, bestätigst Du dann noch mit dem Clicker wenn sie da ist?

    Puh, irgendwie fällt mir gerade echt schwer zu glauben, dass es klappt. Wir haben halt dann einen eher größeren, lackschwarzen Hund an der Leine. Wäre schon toll, wenn wir als Team gut funktionieren. Vorurteile gibt es dann ja eh genug.

    Ich pack die Bande gleich mal ein und wir gucken nach Geschirren und einem Kennel.
    Achso, sie bekommt Halsband bzw. Leine nach 3 Tagen schon spielerisch um, aber eben nicht als Ernstfall. Also wir gehen mit ihr nicht auf die Hundewiese, dass sie uns da reinspringt. Wir wollen die Leinenführigkeit hier nach den 2 Wochen gut ohne Ablenkung aufbauen, laut Feltmann soll das so ganz gut klappen.

    Liebe Grüße
    Carolin

  • Gar kein Problem....geb meine selbst gemachten Erfahrungen gerne weiter. Ich fang mal ganz am Anfang an.

    Erstmal zum Clicker:
    1) Als aller ersten fängst du an, dich mit deinem Welpen so zwei bis drei mal am Tag kurz zurück zu ziehen.
    Wirklich das ihr allein seit. Setz dich zu ihm auf den Fußboden. Dann versuchst du seine Aufmerksamkeit zu erregen z. B. Schnalzen oder ein anderes Geräusch. Wenn Jonna guckt, in dem Moment wo sie den Kopf zu dir dreht clickern und Leckerchen rein.
    2) Wenn Jonna nach ein bis zwei Tagen guckt wenn du es provozierst, dann fängst du an jedes mal wenn sie guckt das Komando "Schau" & clickern anzuwenden und Leckerchen rein
    3) wenn sie das Click & Leckerchen miteinander verbunden hat kannst du jeden Blickkontakt den sie dir anbietet clicker, du wirst sehen das versteht die kleine Maus schnell.

    Das Füttern würde ich auch immer nur mit der Pfeife verstärken. Ich würde Pfeife und Clicker nicht miteinander verbinden. Ich finde das ist dann irgendwann zu viel.

    Ich weiß jetzt nicht wie es bei eurer Züchterin ist, aber meine Maus lernt den Pfiff schon bei der Züchterin kennen. Ich geh jetzt mal davon aus, dass es bei euch nicht so ist weil das mehr Retrievertypisch ist.

    Ich habe auch für Amy und so wird es für Lilly auch werden drei Pfiff-Signale. Einmal ganz normal "Hier", einen Joker zum Abbruch wenn Hund zum Beispiel Reh sichtet und einen Stop-Sitz-Pfiff den man für die Dummyarbeit braucht.

    Ich habe bei Amy so angefangen. Hund aus dem Raum raus wo ihr füttert, Futter zubereiten und dann mit der Schüssel lärm machen. Da will Jonna wahrscheinlich so wie so schon zu dir. Jonna vielleicht lässt dein Mann oder eins deine Kinder Jonna ins Zimmer und während die Tür auf geht Doppelpfiff, kurze Pause wieder Doppelpfiff während du ihr die Schüssel hin stellst. Während sie zu dir kommt schön weiter Lärm mit der Schüssel machen.

    Danach habe ich dann angefangen zu pfeiffen wenn sie so wie so auf dem Weg war. Das habe ich dann gesteigert in dem ich gepfiffen habe wenn sie nicht abgelenkt war und dann immer weiter gesteigert. Ich habe aber für den Rück-Pfiff ein Super-Mega-Leckerli für sie. Also entweder gibt es etwas aus der selbstgemachten Futtertube und
    Käse.

    Dann habe ich einen sogenannten Trillerpfiff (Pfeife hat zwei Seiten). Den habe ich aufgebaut in dem ich ein helles Lecki vor mir weg geworfen habe (Hund natürlich hinterher) und dann kräftig in die Pfeife getrötet habe und sobald sie auf mich zu kam habe ich ein Quitschi genommen und weggeworfen hinter mich und dann für knapp eine Minute mit ihr gespielt. Das Quitschi ist aber wirklich nur für den Abbruch. Heute kann ich einfach trillen, Hund kommt es wird gespiel und das kann ich sogar wenn ein Reh da ist.

    Den Stop-Sitz-Pfiff kann man erst einführen, wenn Sitz sicher beherrscht wird. Dann einfach immer Sichtzeichen und langen Pfiff kombinieren.

    Wenn du magst können wir auch sonst mal zusammen üben wenn wir uns mal treffen.

    Wem sagst du das mit dem schwarzen Hund. Meine Eltern hatten früher Neufundländer und wir bekommen jetzt einen schwarzen Labbi ich weiß wovon du sprichst.

    Viel Spaß beim shoppen und kauf nicht so viel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!