Wie soll ich mich nur entscheiden?!

  • Hallo,

    ich sehe darin kein Problem, einen Welpen anzuschaffen, ich will dir die Vorfreude nicht nehmen oder schmälern, aber einen Mischling solltest du aus dem Tierheim/Tierschutz adoptieren und keinen unterstützen, der Mixe produziert.
    Das ist sinnloses Vermehren von Hunden.
    Die Chancen, einen wesensfesten und gesunden Hund von einem seriösen Züchter zu bekommen, ist wesentlich höher.
    Wie kam es denn zu dem Spitz-Dackel-Wurf? :verzweifelt:
    Wo werden sie aufgezogen?
    Auf was werden sie geprägt?
    Kennst du die Mutterhündin?
    Was soll er kosten?

    Was ist mit der 3 1/2jährigen Mittelspitz-Hündin?
    Warum wird sie abgegeben?
    Hast du sie gesehen?
    Ein bereits erwachsener Hund hat auch Vorteile.

    Aus reinem Bauchgefühl und von der moralischen Seite betrachtet, würde ich definitiv den erwachsenen Nothund vorziehen (vorausgesetzt, er passt zu mir) als das sinnlose Vermehren von Hunden zu unterstützen.
    Welpe ja, aber nur vom Züchter oder aus dem Tierschutz/heim.
    Die Tierheime sitzen voll mit Mischlingen, daher sollte man es nicht unterstützen, dass noch mehr in die Welt gesetzt werden und genau das macht man, wenn man dem Produzenten daür Geld gibt.

    Überdenke deine Entscheidung gut, die Konsequenzen hat man viele Jahre.

    Viele Grüße!

  • Zitat

    wenn die Zeit kein einschneidender Faktor ist, dann kommt es drauf an was dir eher zusagt. Hast du dich schon mal mit den Rassen, die bei den Hunden mitgespielt haben, befasst?
    Vielleicht findest du so heraus was für dich eher in Frage kommt.

    Ist der Welpe entwurmt, geimpft und gechipt? Wenn nicht FINGER WEG! Sonst bist du öfters bei TA als auf Spaziergängen.

    Beim älteren Hund würde ich höflich nachfragen, was der Abgabegrund ist, und ob ein paar Probespaziergänge möglich wären.

    Ich selber bin absoluter Welpenfan, finde jeden Welpen einfach nur süüüüüss - und würde mir trotzdem niemals einen Welpen einfach so ins Haus holen. Immer schön den Kopf eingeschalten lassen ;)

    Hallo,

    ja der Welpe ist entwurmt und geimpft. Letzte Impfung folgt demnächst. Und gechipt wird er auch noch, so zumindest die Aussage des Besitzers, davon überzeuge ich mich aber bei der Besichtigung. ;)

    Ja, ich habe den Vorbesitzer der älteren Hündin bereits angeschrieben und um einige weitere Informationen gebeten.

  • Zitat


    Aus reinem Bauchgefühl [....] als das sinnlose Vermehren von Hunden zu unterstützen.


    Dann bin ich mit meinem Bauchgefühl wohl nicht alleine.

    Deshalb möchte ich folgende Fragen nochmal ervorheben:

    Zitat


    Wie kam es denn zu dem Spitz-Dackel-Wurf? :verzweifelt:
    Wo werden sie aufgezogen?
    Auf was werden sie geprägt?
    Kennst du die Mutterhündin?
    Was soll er kosten?

  • Zitat


    Dann bin ich mit meinem Bauchgefühl wohl nicht alleine.

    Deshalb möchte ich folgende Fragen nochmal ervorheben:

    Hallo,

    zu dem Wurf kam es, da beide Elterntiere mit im Haus leben und die beiden Besitzer wohl schon längere Zeit für Nachwuchs der beiden Sorgen.
    Die Jungtiere wachsen im Haus auf!
    Zur Prägung kann ich momentan nicht viel sagen.....

    Die Mutterhündin kenne ich -noch- nicht persönlich, aber das wird sich wohl bald ändern.
    Die Kosten belaufen sich auf 150Euro, womit die Impfungen etc. gedeckt werden.

    Gruß
    David

    P.S.:
    folgende Mail bekam ich so eben vom Besitzer der älteren Hündin:

    Hallo Herr xxx
    Natürlich dürfen Sie fragen.

    Auf jeden Fall möchte ich klarstellen, dass ich ‚Antara’, so heißt die Hündin, nicht abgeben MUSS.
    Sie könnte genauso gut bei mir bleiben, zumal ich mehrere Hunde habe.

    Da ich aber beabsichtige, mir eine kleine Hobbyzucht aufzubauen, muss ich schon vorher daran denken,
    das der Hundebestand bei mir anwachsen wird und ich habe nur begrenzt Platz.

    Falls Sie sich nun fragen, warum ich Antara dann nicht zur Zucht nehme.... nun, sie trägt bestimmte genetische
    Merkmale nicht, die ich aber für meine Zuchtziele bräuchte.

    Nichts desto trotz, sie ist vollständig zuchttauglich geschrieben und Sie könnten, so Sie wollten selbst Nachwuchs mit ihr ziehen.

    Wenn Sie sich dafür detaillierter interessieren, dann sollten wir irgendwann mal telefonieren oder über ein Treffen
    Nachdenken., wo ich Ihnen die Hündin dann auch mal vorstellen könnte.

    Antara ist meine erste Hündin und liegt mir ganz besonders am Herzen. Es fällt mir auch nicht leicht, sie her zu geben.
    Gerade deswegen ist mir ein gutes und liebvolles zu Hause für sie wichtiger als mein Geldbeutel.

    Ich möchte dann an dieser Stelle auch gleich auf 3 Bedingungen nennen, die ich an die Abgabe der Hündin knüpfe:

    die Hündin darf niemals sterilisiert werden
    ein Verkauf der Hündin ( also Weitergabe gegen Entgeld) untersage ich
    bei Weitergabe der Hündin muss ich dem neuen Besitzer zustimmen

    zu 1. Sterisilation ist eine Unsitte, derer sich viel Tierhalter bedienen, weil sie zu bequem sind, ihr Tier während der Läufigkeit unter Kontrolle zu halten. Gleichzeitig handelt es sich um einen Eingriff in den Organsimus des Tieres.
    Daher lehne ich das generell ab.

    Zu 3. Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen einmal nicht mehr in der Lage sein, die Hündin sachgerecht zu halten, haben Sie natürlich das Recht, ein anderes Zu Hause für sie zu suchen. Ich möchte aber informiert werden, mir über den neuen Besitzer ein Bild machen können und im Notfall sagen können, „bei dem hätte sie es nicht gut’.

    Was ich nicht zur Bedingung mache, mir aber wünsche, ist ein regelmäßiger Kontakt zwischen uns, so sie Antara wirklich nehmen.
    Sie werden verstehen, dass ich gerne ab und an etwas von ihr hören möchte, gelegentlich vllt mal ein Bild.

    Bezüglich der Impfungen habe ich nochmal nachgedacht und überlegt, das ich die Impfung von meinem Tierarzt noch vor der Abgabe machen lasse und Sie bezahlen mir einfach die Impfkosten. Zuletzt habe ich unter 30 Euro bei meinem Tierarzt bezahlt.

    In Wismar dürfte das etwas mehr sein.
    Auf diese Weise wäre der Impfschutz bereits aufgefrischt, wenn Antara zu Ihnen käme.

    Was mir noch wichtig ist: Wie wohnen Sie??? Zur Miete? Wenn ja, liegt die Zustimmung des Vermieters zur Hundehaltung vor?

    Ich hoffe, Ihre Fragen ausreichend beantwortet zu haben.

    Mit freundlichen Grüßen

  • Ganz ehrlich, ich wuerde von beiden Vermehrern die Finger lassen.
    Beides klingt unseriös und sollte nicht unterstützt werden.

  • Zitat

    Ganz ehrlich, ich wuerde von beiden Vermehrern die Finger lassen.
    Beides klingt unseriös und sollte nicht unterstützt werden.

    Damit ist alles gesagt!

  • Ich hätte auch bei beiden Bauschmerzen... Ich persönlich würde an deiner Stelle lieber weiter suchen. Aber im Endeffekt ist es deine Entscheidung.

    Ganz neben bei nehme ich an, dass der Vorbesitzer der Hündin kastrieren meint und aus verschiedenen medizinischen Indikationen heraus kann es auch notwendig sein zu kastrieren. Aber anders Thema.

  • Zitat

    Damit ist alles gesagt!

    Auch ich schließe mich dem an.

    Die Besitzer von dem Welpen sind aus meiner Sicht typische Vermehrer :/ und es wäre interessant zu wissen, ob sie die Einnahmen der Würfe eigentlich versteuern.

    Und bei der erwachsenen Hündin: Wenn der Besitzer seine Hündin doch "ach so liebt" *ironie*, dann sollte er sie behalten und auf die Produktion von Welpen verzichten. Wobei ich mich NIEMALS bei einem Privatkauf auf die Bedingungen einlassen würde.

    Warum kein Hund aus dem Tierschutz? Dort gibt es Welpen, erwachsene Hunde, kleine Hunde, große Hunde, Schlappohrhunde, Stehohrhunde, Hunde mit kurzem Fell, Hunde mit langem Fell, total unkomplizierte Hunde, kompliziertere Hunde - schlicht für Jedermann etwas =)

    Ich bin übrigens auch so ein Hundehalter, dem nie ein Welpe ins Haus käme. Ich möchte gerade bei meinen Mischlingen aus dem Tierschutz gerne wissen, wie der Hund letztlich aussieht und welchen Charakter hat :smile:

  • Als ich die erste Seite gelesen habe, hatte ich Bauchschmerzen. Ein Welpe aus "privater Zucht" und dann wird zu dem geraten. Zum Glück haben sich doch einige eingeschaltet und abgeraten.

    Auch ich würde beide Hunde nicht nehmen. Wenn du einen Erwachsenen haben möchtest schau auf den Notseiten der Rasse nach oder bei einem Mix , geh ins Tierheim.

    Leg auf jedenfall ein Sparbuch für den Hund an, denn bei einem Tierschutzhund oder einem Hund vom Vermehrer solltest du mit hohen TA kosten rechnen. Klar kann dir das auch bei einem Hund vom Züchter passieren aber das Risiko ist geringer.

    Viel Glück bei der Suche!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!