Ich kann einfach nicht mehr!

  • Zitat

    So haben wir das auch gemacht.
    Am Anfang haben wir wirklich in reizarmer Gegend trainiert.
    Schaut wie ansprechbar er ist...er bestimmt das Tempo ;)


    Und ganz wichtig, nimmt euch nicht zu viel auf einmal vor...UND MEGA wichtig...es sind die kleinen schritte im leben die bedeutung haben :roll:


    :gut:

  • Zitat

    Der Hund kann das verstehen, wenn du ihn dabei unterschiedlich anleinst. Wenn du ihn zum Beispiel immer am Halsband Gassi führst, dann darf er nicht ziehen. Fürs Rennen oder Fahrrad fahren würde ich ein Geschirr empfehlen, am Geschirr darf er dann bedingt ziehen, halt so das es für euch noch angenehm ist.



    Ich habe übrigens noch einen allgemeinen Ansatz für dich:
    Laika war am Anfang auch schwierig draussen. Sie war kaum ansprechbar, nur am Spuren suchen etc. Alles war spannender. Ich habe dann angefangen, sie draussen zu füttern. Es gab etwa 4 Wochen lang drinnen überhaupt nichts, kein Leckerchen etc. Auch nicht von anderen Personen. Nur draussen. Habe also am Morgen die ganze Trockenfutterration eingepackt und bin los. Laika wurde dann jeweils belohnt, wenn sie mir Aufmerksamkeit schenkte, einen Befehl (Sitz, Platz etc.) ausführte. Auch nach dem Geschäft machen. So hat sie gelernt, viel besser auf mich zu achten. Nun ist es so, dass sie in allen Situationen ansprechbar ist, manchmal besser, manchmal schlechter (z.B. bei Rehsichtung etc.). Aber es ist nun so toll draussen! Ich mache viele Suchspiele, Leckerchen schmeissen (nach kurzer Zeit schon ohne Leine bzw. Schleppleine möglich) etc. Ich habe das draussen füttern bis jetzt beibehalten. Inzwischen mache ich es seit einem halben Jahr und ich werde es auch weiterhin machen. Wichtig ist aber, das der Hund am Anfang wirklich versteht, dass es ausser draussen nichts zu futtern gibt. Wenn du inkonsequent bist, ist es viel schwieriger.



    Ich mach das auch, aber ich mach mit immer Sorgen wg. Magendrehung. Ist aber ansonsten ganz gut!

  • Naja, die Sache mit der Magendrehung habe ich auch schon überdenkt. Wenn ich mit Laika so raus gehe, dass sie rennen kann (im Hundepark oder wie dieses Wochenende beim Schlitteln), dann gebe ich ihr ganz wenig Futter. Halt nur so, dass sie bereits was gegessen hat. Nach dem Rennen kriegt sie dann den Rest. Beim mir ist es halt so, dass ich immer vorher weiss, was ich mit Laika mache. Also heute nur Leinenlaufen oder mal Schlepp etc. Dementsprechend füttere ich sie draussen.
    Aber ist natürlich gut, dass du dir Gedanken machst und nicht einfach drauf los fütterst! Ich weiss auch nicht, ob deine Rasse bzw. Mix eher anfällig für Magendrehnung ist.

  • Was ist "schlitteln"? :smile:


    Hm, ich hab mal gehört, dass "schlaksige", hochgewachsene Hunde mit langen Bändern und Sehnen zu Magendrehung neigen, weil der Hundemagen von Bändern gehalten wird. Er ist groß, aber nicht unbedingt schlaksig.


    Allerdings gibt es wohl auch etliche Fälle von Magendrehung, bei denen der Hund weder vorher gefressen noch getobt hat. :???: Vielleicht isses eben doch einfach Veranlagung.

  • Zitat

    Was ist "schlitteln"? :smile:


    Ach, kennt man bei euch das Wort nicht? :ops: Ist halt Schweizerdeutsch!
    Wir waren mit Laika Schlitten fahren! Sie durfe sich als Schlittenhund profilieren ;-)


    Da ich aus der Schweiz bin, kann ich dir wohl keinen Hinweis geben, wo man das Geschirr kaufen kann. Hab mal geschaut, was für ein Label drauf ist. Blöderweise steht nur "Swiss Made"...


    Aber vielleicht kann dir jemand einen Hinweis auf ein ähnliches Geschirr geben.

  • Ach so :D


    Ja, das hat bestimmt Spaß gemacht. Bei uns liegt selten genug Schnee dafür.


    Gibt ja tolle Brstgeschirre, aber ich will nicht gleich 80 euro bezahlten... vll finde ich n passenden Fred...

  • OT: ja es hat riesig Spass gemacht! Fotos dazu findest du in unserem Fotothread (Link in der Signatur).


    Es gibt bestimmt Threads bzgl. Geschirr. Am Besten gehst du aber auch einfach mit deinem Hund shoppen, dann kannst du anprobieren etc. Bei uns gibts auch immer wieder Aktionen oder Auslaufmodelle und wenns grad passt, kann man tolle Schnäppchen machen! Das Geschirr von Laika war aber auch eher teuer, glaube um die 100 Schweizer Franken. Aber bei uns in der Schweiz ist halt alles teurer als bei euch...

  • Hallo an alle! Ich möchte euch heute allen mal einen Abriss über unsere Erfahrungen geben:


    Zunächst einmal muss ich allen Schreibern uneingeschränkt nochmals ein dickes Dankeschön aussprechen!!!!
    Alles, was ihr geschrieben habt, hat bei mir seine Spuren hinterlassen. Und es hat auf Dauer geholfen, auch wenn ich im ersten Moment nicht alles verstanden hab. :hust:


    Man erreicht beim Hund hauptsächlich etwas mit Ruhe und Geduld. Drinnen ist der kleine ja Super entspannt, allerdings war er das ja von Anfang an. Draußen wird es immer besser. Ich hab alles einfach zurückgeschraubt. Ich bin mit ihm jeden Tag den gleichen öden weg gegangen, mittlerweile sieht es mit uns schon nach einem richtigen Spaziergang aus. :D also er rennt nicht mehr so oft wie ein bekloppter in die Schlepp, das habe ich auch dem antijagt-Buch zu verdanken. Ansonsten versuchen wir ihm eher ruhig Dinge beizubringen, also wir machen ein wenig Unterordnung und haben ihm auch schon Tricks beigebracht. Er schafft es jetzt schon, sich ein paar Minuten draußen auf uns zu konzentrieren. Der absolute Held war ich, als ich in einem Mauseloch Pansen "entdeckt" habe. :lol:
    Suchspiele klappen draußen auch schon richtig gut. Es baut sich wirklich allmählich eine gute Bindung auf, er hat schon ganz veränderte Gesichtszüge, weiß nicht, ob ihr versteht, was ich meine.


    Mit dem Freilauf ist es ein bisschen schwierig. Es gibt hier schon eine eingezäunte Wiese, aber leider kann man den anderen Hunden und Haltern ja nicht uneingeschränkt trauen. Und ich weiß ja selbst noch nicht, wie mein Hund wirklich tickt. Meistens sind die Spielereien dann zu wüst und wir müssen die Sache abbrechen. :( :


    Wenn er denn mal wirklich bei der Sache ist und sich konzentriert, lernt er gruselig schnell! Ich habe jetzt angefangen, ein abrufsignal aufzubauen.
    Wildspuren sind für ihn der absolute Stress!!!! Neulich habe ich es mal gewagt, einen anderen weg zu gehen, ich hab's damit wohl übertrieben, danach hat er deutlich stresssymptome gezeigt wie aufreiten auf ein Kissen und er hat seinen eigenen Schwanz gejagt. Bahnfahrten, fremde Leute, Stadt, alles kein Problem, aber wildspuren...ohje!!!
    Es geht ihm am besten, wenn er nicht so viel zum schnüffeln kommt. Fahrradfahren im gleichmäßigen, ruhigen Trab ist perfekt für ihn. Da kommt er nicht zum schnüffeln und versucht es auch gar nicht, danach Ist er immer völlig entspannt uns selig.


    Ich werde demnächst ein antijagt-seminar besuchen, daruf freue ich mich riesig! Ich kann euch dann ja mal berichten.


    Herzliche Grüße!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!