Gibt´s hier noch mehr Boxer (mix) Quatschköpfe?

  • Ich habe hier ein Exemplar ohne Wach- und ohne Schutztrieb. Jeder kann jederzeit hier reinlaufen, Auto beschützt er auch nicht und sein Essen net mal hahha
    Er bellt nie! Also auch im dunkeln abends kein Knurren oder bellen, er wird etwas steif aber selbst dann beobachtet er nur.

    Lenny ist seit nem Jahr nicht mehr gesund, ich würde aber trotzdem nicht sagen dass alle krank sind.
    Gute Züchterwahl ist auch hier das A und O zur Präventation, Pech gibts überall. Kenne aber sehr viele gesunde Boxer.
    Ich hab hier einen der alles was rassetypisch sein könnte NICHT hat, dafür nen anderen Sch.... was nix mit der Rasse zu tun hat :)

    Er ist vom Gemüt her ein absoluter Schatz, praktisch mit allem verträglich, jagt nicht und macht an der Leine keinen Terror (wobei wir das Leinenzieh-Problem einfach allgemein nie weggebracht haben hahah )
    Auch er sabbert nur wenn man ihm 5min was vor die Schnute hält, sonst nicht. Er ist aber von der Belefzung her für nen Rüdenkopf auch sehr heilig :)

    Er ist ein Hund der arbeiten will, was, ist ihm egal.
    Agility, Mobility, Plauschgruppe, Discdog und normales UO-Training. Überall mit Leib und Seele dabei, bei hohem Erregungslevel kann er aber die Nerven verlieren und knurrt dann vor sich hin/mich an wenns ihm zu langsam geht.
    Er ist allgemein bei der kleinsten Aufregung direkt recht aufgewühlt und nervös. Ein Hibbel halt, ins Dorf mit ihm tu ich mir deswegen bis heute net an ;) ich finds nicht direkt schlimm aber vorallem in den ersten zwei Jahren brauchte ich Geduld ohne Ende.

    Aber toll find ich am Boxer dass ich im Alltag neben der Arbeit nen relativ gemütlich Gesellen hab der sich wunderbar anpasst, und draussen/im Training ne richtige Rakete hab die zwar auch hibbelig ist....aber mit der man sich in allen Sparten bewegen und arbeiten kann.

    Ich sag immer: bei Boxern geht nur "alles oder nix"
    Wenn er etwas macht, dann mit allem was er hat und mit Leib und Seele :D

    Ich kenne mehr Boxer die 12 wurden als solche die 8 wurden...zum Glück :)

  • Also Nepomuk hat auch nicht wirklich Schutz und Wachtrieb! Im Gegenteil, wenn jemand bei uns nach Hause rein kommt, versteckt er sich hinter mir! [emoji1] aber sobald es dunkel wird schlägt er schon an, sobald sich was bewegt, was da nicht hingehört!

    Jagdtrieb hat er überhaupt nicht! Er ist mal durch die Wiese gestiefelt, als ihm von hinten ein Kaninchen anschnuffelte, das hat er nicht mal gemerkt [emoji1]

    Dafür ist Nepomuk unheimlich stur, wenn er was nicht will, dann will er das auch nicht! Ordentlich an der Leine laufen, hat er jetzt mit zwei Jahren so langsam begriffen, aber er vergisst es ab und zu noch und achmeißt sich in die Leine, weil er unbedingt wo hin will! An der Leine pöbelt er sehr gerne zurück! Wenn der Hund gegegnüber aber ruhig ist, bleibt er es mittlerweile auch! :)

    Sonst versteht er sich mit allem und jeden und ich ein riesiger schoßhund!

    Auf hundesport hat er so überhaupt keine Lust, Tricks lernt er ganz gerne, aber dazu braucht man ganz viel Geduld! Den meisten Spaß hat er an seiner Arbeit als Besuchshund im Seniorenheim :)

    Gesundheitlich hatten wir bis jetzt zum Glück noch gar nichts! Bis auf seinen empfindlichen Magen, er darf nicht nüchtern werden.

    Wichtig beim boxer ist wirklich die züchterwahl :)


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Zitat

    Wach- und Schutztrieb - haben sie viel davon?

    Kommt viel auf die Zucht an. Hunde aus Leistungszucht tendieren zu mehr, aber auch Schau-Zuchten können was abgekriegt haben. Bei meinen Leistungszuchthunden war es aber immer gut zu händeln und kontrollierbar. Damit rechnen mußt Du auf jeden Fall, ist ja eine Gebrauchshundrasse. Ich erlaube meinen Hunden maßvolles Territorialverhalten im Garten (aber kein Dauergekläffe), verlange aber strikte Ruhe in Haus und Wohnung.

    Zitat

    Gesundheit - Man hört immer, dass sie nur krank sind, andererseits ist die Lebenserwartung ja gar nicht so schlecht.

    Wieder eine große Züchterfrage. In den VDH-Vereinen werden aufwändige Monitoring-Programme durchgezogen, die JEDER Zuchthund und viele Liebhaberhunde durchlaufen. Das minimiert das Risiko deutlich. Ich habe jetzt seit 25 Jahren BK-Boxer und nur eine Hündin in den 90er Jahren mit 9 durch eine ärztliche Fehlentscheidung verloren. Die anderen Hunde wurden 12 Jahre alt, bei tadelloser Gesundheit. Mit allen habe ich Hundesport getrieben. Aber schon außerhalb D ist es mehr Glückssache, wie es mit Gesundheit gehalten wird. Die Daten werden oft einfach nicht erhoben, demnach auch nicht gezielt selektiert in der Zucht. Das gilt auch für alle mir bekannten Vereine außerhalb des VDH in D.

    Zitat

    will-to-please - wie viel haben sie wirklich?

    Eher will to action, will to fun. Wenn es gelingt, den Boxer für sein Ziel zu begeistern, dann sind sie nicht totzukriegen. Versucht man etwas durchzusetzen, was ein Boxer nicht mag, können sie bulldoggenstur sein.

    Zitat

    Reizschwelle - sind sie eher gelassen oder doch reaktionsfreudig?

    Gibt solche und solche. Wieder eine Frage der Zucht. Für den Sport will ich keinen "stumpfen" Hund, in der Familie soll er nicht ausflippen und rumschnappen, wenn ein Kind ihm versehentlich auf die Pfote tritt. Die meisten Hunde schaffen diesen Spagat. Matteo ist unheimlich schnell und energisch auf dem Hundeplatz, total relaxt zu Hause und auf Spaziergängen. Es gibt beim Boxer keine scharf umrissenen Leistungs- oder Schaulinien, so daß in einem Wurf der gemütliche Couchpotatoe neben dem Temperamentsbolzen liegen kann, nebst allen Zwischenstufen. Ein guter Züchter weiß seine Welpeninteressenten zu beraten.

    Ganz wichtig: viele Boxer sind keine "Hundewiesen-Hunde", sie haben ihre Freunde, sind aber oft mit gleichgeschlechtlichen, gleichstarken Artgenossen prollig. Einfach den erwachsenen Hund in eine fremde Gruppe reinschmeißen "Nun spiel mal schön!" sollte man vergessen. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

    Und wie schon geschrieben: die Züchterwahl! Es wird soviel Schund mit der Rasse getrieben, es laufen so viele "boxerähnliche Gebilde" (stammt von meinem TA) rum, die alle mit allen Problemen dem Boxer zugerechnet werden. Garantien gibt es selbstverständlich keine, aber man kann erfolgreich Risikominimierung betreiben.

  • Woow, danke für eure viele Antworten! :)
    Zur Züchterfrage muss ich sagen, dass es - wenn Boxer eh ein erwachsener aus dem TS wird, aber danke!
    Ehrlich gesagt, habe ich gehofft, dass sie so die Molosser-Ruhe haben, das liest sich jetzt eher nicht so, oder? Schade, ich verliebe mich gerade mehr und mehr in die Rasse :sad2:

  • Nee, Molosserruhe kannst Du vergessen! Selbst ein gemütlicher Boxer hat mehr Temperament als die schweren Vertreter der Molosser. Muß er haben, sonst wäre er nicht ausbildbar, und das ist ein Zuchtziel.

  • Wobei Nepomuk ja aus einer reinen Leistungslinie kommt und nicht wirklich sportlich ist [emoji1] zuhause ist er ein typischer Molosser und eher von der faulen Sorte! Aber er kann auch anders ;)


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Im Haus sind sie durchaus ruhig, aber Gelassenheit würde ich ihnen (unseren) nicht bescheinigen. ;) Klar, unsere sind nicht rasserein (3/4 Boxer), treten aber auch nicht vollkommen atypisch auf. Sowohl Mr. Knightley, als auch Dakota sind sehr reizempfänglich, auch wenn sie in der Familie und im Haus beide durchaus ruhig sein können. Mr. Knightley ist da eine totale Schlaftablette, aber auch nur da. Dakota kennt tendenziell nur 0 oder 100 %.

    So oder so - ich würde auch zu einer guten Aufzucht raten und bei den erwachsenen Boxern aus dem Tierschutz schwer darauf achten, weswegen sie abgegeben wurden. Nichts gegen Abgabetiere! Im Gegenteil. Aber nicht alle sitzen ganz ohne Grund da und wir haben nun schon mehrfach die Erfahrung gemacht (persönlich oder über Recherche), dass gerade die Artgenossenproblematik (Quarus hat sie ja angesprochen) zur Abgabe führt. Und das sollte man halt beachten - es sind keine Hundewiesenhunde, selbst wenn sie auf den ersten Blick alles und jeden lieb haben. :)

    Und bequeme Sofawölfe sind sie auch nur bei ausreichender Auslastung. *gg* Dann können sie aber echte Vollkontaktjunkies sein. Hier geht kuscheln nur nach dem typischen Boxermotto: »Ganz oder gar nicht!«

    Irgendwo stand mal sehr treffend zum Wesen, dass es sich um »sensible Welteroberer« handelt. Zumindest bei unseren beiden trifft das zu, die beiden haben aber auch Wach- und Schutztrieb, also eine große Klappe, sind aber im Wesen her eher sensibel auf Umweltreize etc. pp.. Sie sind aber aus einer nicht optimalen Aufzucht und ein Pflegestellen-Unfallwurf, haben also wesenstechnisch durchaus ihr Päckchen Sondermüll zu schleppen. ;) Werden wir uns nicht noch einmal aussuchen, das müssen wir auch zugeben.

  • Zitat

    Wobei Nepomuk ja aus einer reinen Leistungslinie kommt und nicht wirklich sportlich ist [emoji1] zuhause ist er ein typischer Molosser und eher von der faulen Sorte! Aber er kann auch anders ;)

    Na das klingt ja nach einem Träumchen =)

    Danke für eure Erfahrungswerte! Muss wohl doch den Boxer schweren Herzens von der Wunschliste streichen, naja wer weiß was die Zukunft bringt

  • Gut wenn du eh einen erwachsenen aus dem TS erwägst, kannst du ja je nach Exemplar entscheiden obs vom Gemüt her passt oder nicht. :) Das wäre ja dann ein Vorteil von einem etwas älteren Boxerchen.

    Aber sonst - nee, gelassen ist was anderes :D

  • Zitat

    Gut wenn du eh einen erwachsenen aus dem TS erwägst, kannst du ja je nach Exemplar entscheiden obs vom Gemüt her passt oder nicht. :) Das wäre ja dann ein Vorteil von einem etwas älteren Boxerchen.


    Stimmt das geht ja trotzdem =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!