Gesunde Rassen !

  • Guten Morgen !

    Vielleicht für einige auch Gute Nacht! ;)

    Viele von euch sind ja Rassehundhalten von VDH- bzw. untergeordneten Vereins-Hunden.

    Sicherlich werden auch einige die Rassewahl deswegen getroffen haben,weil dort noch die wenigsten Krankheiten zu erwarten sind o. bekannt sind.

    Welche Rassen gelten noch als "gesund" ?

    Wer hat eine Rasse schon so lange und merkt Verschlechterungen o. Rückgang gesunder Hunde und gehäufter auftretende Krankheiten?


    Fröstelnde Grüße und einen schönen Tag wünsch ich euch :smile:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Gesunde Rassen ! Dort wird jeder fündig!*


    • Ich halte "meine" Rassen (Am. Staff, Pit Bull, Staff. Bullterrier) fuer relativ gesund. Als rassebedingte Risikokrankheiten fallen mir eigentlich nur Allergien, Knieprobleme (Kreuzband), HD/(ED), und Mastzelltumore ein, und vielleicht eine Praedisposition fuer Demodex bei Welpen.

      Ich habe keine Zahlen um es zu belegen, aber ich nehme mal stark an, dass es seit der Einfuehrung der Rasselisten mit der Gesundheit der Rassen bergab gegangen ist, weil seither mehr Welpen von Vermehrern kommen als von serioesen Zuechtern.

      Es heisst ja allgemein, dass Hunde, die auf Arbeitsleistung hin (und nicht auf Showtitel) gezuechtet werden, gesuender sein sollen. Mich wuerde mal interessieren, ob das wirklich stimmt. Das konsequente Testen auf Erbkrankheiten muesste doch die Gesundheit der Rasse mehr verbessern als Eltern, die im Alter von 2 oder 3 Jahren gut arbeiten, oder?

    • Als gesund gelten z. B. noch der Beauceron, Briard, Picard. Aber auch nur wenn Sie von einem seriösen Züchter kommen, der in Deutschland am besten dem CFH angeschlossen ist. Die geben sich recht viel Mühe die Rassen sauber zu halten.

    • Der Irish soft coated wheaten Terrier gilt auch als gesunde Rasse. Soweit ich weiß sind auch keine Erbkrankheiten bekannt. Ich denke das es ganz gut für den Wheaten ist, das er noch nicht in Mode war (und hoffentlich auch nicht kommen wird). Einen Wheaten vom Vermehrer habe ich noch nicht kennengelernt. Bisher nur von Züchtern, die auf eine nachweisliche HD-freie Zucht achten.

    • Der Pudel ist auch eine ziemlich gesunde Rasse, da immer nur an seinen Haaren rumgeschnitten wurde, ist er unten drunter noch ein gesunder Hund. HD ist wirklich selten, ED hab ich noch nicht gehört, getestet werden muss vor dem Zuchteinsatz neben HD bei den Großen, auf PL, PRA und Katarakt.

    • Guten Morgen,

      der Kurzhaarcollie gilt auch als gesunde Rasse.

      Werden zum Teil sehr alt (bis 15 Jahre),
      haben keine Probleme mit HD ( meist A Hüften......selten mal ne B),
      CEA und PRA sind auch selten,
      DM wird neuerdings getestet und ist meines Erachtens auch selten,
      Ganz selten Epilepsie.

      Mir fällt so richtig keine Krankheit ein die diese Rasse gehäuft hätte.........

      Deshalb zieht so einer auch bei mir ein :D :D :D

    • Spitze gelten auch noch als sehr robust und gesund, wenig verzüchtet.
      Bei den kleinen Größen (vor allem bei den Zwergen) muss man dann wieder wegen PL aufpassen, aber die größeren sind doch ziemlich fit :)

      LG

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!