Zwerghamster hat Tumor

  • Hamster sind zwar teurer, aber ... das beginnt doch schon bei der artgerechten Haltung. Wieviele Hamster werden artgerecht gehalten? 5 %?
    Mehr bestimmt nicht. Der Rest versauert in zu kleinen Plastikknästen, mit zu kleinen Häuschen, zu kleinen Laufrädern, falschen Laufrädern, falsches Futter, tagsüber wecken und so weiter, und so fort.

    Und wen interessiert's? Keine Sau. Eher wird man belächelt, wenn man auf diese Umstände aufmerksam macht, weil "übertreib mal nicht, ist doch nur so ein kleines Tier, das hat keine Bedürfnisse LOL"

    Zum K*tzen ist das ....

  • Zitat

    Hamster sind zwar teurer, aber ... das beginnt doch schon bei der artgerechten Haltung. Wieviele Hamster werden artgerecht gehalten? 5 %?
    Mehr bestimmt nicht. Der Rest versauert in zu kleinen Plastikknästen, mit zu kleinen Häuschen, zu kleinen Laufrädern, falschen Laufrädern, falsches Futter, tagsüber wecken und so weiter, und so fort.

    Und wen interessiert's? Keine Sau. Eher wird man belächelt, wenn man auf diese Umstände aufmerksam macht, weil "übertreib mal nicht, ist doch nur so ein kleines Tier, das hat keine Bedürfnisse LOL"

    Zum K*tzen ist das ....

    Da sagst du etwas wahres.
    Ich habe auch eine Hamsterdame und wehe, das Gehege sieht jemand, der sich damit nicht auskennt. Soooo groß? Da ist nur einer drin? :???:
    Dabei hat das Gehege gerade mal die Maße 100x50.

    Externer Inhalt www7.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich denke, das Problem ist die geringe Lebensdauer von Hamstern. Für zwei Jahre weigern sich die Leute eben, sich richtig zu informieren und ggf. viel Geld auszugeben (wobei unser Gehege selbst gemacht ist und günstiger war wie jeder Gitterkäfig), dabei vergessen sie leider, dass diese für uns wenigen zwei Jahre für den Hamster sein ganzes Leben ist. :/
    Und- seien wir ehrlich- die Beratung gerade zu Hamstern in Zoogeschäften ist mehr als schlecht. :hust:

  • Tolles Bild! So sieht ein schönes Hamsterheim aus. :)

    Wir haben auch selbst gebaut (140 * 70) und es war einfach jeder Cent wert. Wenn man Hamsterhaltung in Google eingibt, findet man auf den ersten, spätestens zweiten Blick, wie es richtig sein sollte.

    Mal Bilder von meinen zwei:

    Externer Inhalt img843.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img202.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img145.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img268.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Edit: ich muss zu dem Gehege mit viel Heu sagen: mein Coco war ein sehr scheuer Zwerghamster und je mehr Versteckmöglichkeiten er hatte, desto wohler fühlte er sich und war auch zutraulicher. Deshalb ist es da so "voll".

    Es ist eigentlich ein Teufelskreis. Ottonormalkäufer wird sagen "Aber die bieten doch nur so kleine Käfige an - wird schon richtig sein", warum werden sie überhaupt angeboten? Weil sie gekauft werden. Wann informiert man sich? Bei Hamstern meist gar nicht oder wenn Probleme auftreten.

    Aber nicht nur bei Hamstern. Was ist mit Meerschweinchen, Kaninchen? Die werden einzeln verkauft. Die haben vielleicht nen sagenhaften Meter zur Verfügung (Anmerkung: Mindestgröße für HAMSTER), in dem sie sich grade mal um die eigene Achse drehen können.

    Es fehlt einfach der Verstand. Dass man von selbst nicht darauf kommt: "Hmmm... irgendwie ein bisschen klein, der soll doch Platz haben!"
    Nee, das fehlt einfach.

    Aber dann was von "ich liebe ihn ja so" heucheln.

    Wenn man sich ein Kleintier holt, stolz das Heim zeigt, Kritik bekommt und dann Einsicht zeigt, dann hält sich mein Zorn auch in Grenzen. Keiner ist perfekt, wäre zwar schön gewesen, wenn man sich vorher informiert hätte, aber nun gut.
    Aber wenn dann Leute schreiben "Nee, also das kann ich mir nun nicht leisten" ... da hört's dann auf. Wenn ich mir ein Tier nicht leisten kann, dann hab ich es verdammtnochmal sein zu lassen.
    Ich hatte drei Jahre lang keine Hamster (obwohl ich mir einen sehnsuchtsvoll gewünscht habe), aber eine artgerechte Haltung war nicht drin - muss das Ego halt mal zurückstecken.
    Aber so nach dem Motto "Bei mir gehts ihm aber besser als sonstwo", das ist doch nur um das schlechte Gewissen zu beruhigen. Und wer ist der Leidtragende? Das Tier.
    Und das geht einfach gar nicht.

    Wenn ich ein Tier angeblich liebe und respektiere, dann verzichte ich darauf, wenn ich dem Tier nicht das geben kann, was es braucht.
    Warum andere nicht so denken? .... Ich weiß es nicht.

  • Das ist ja mal cool. :)

    Es ist echt schade, dass die meisten das Gehirn ausschalten wenn sie ein Tier wollen.
    Meine beiden Kaninchen damals waren den ganzen Tag ohne Käfig bei mir im Zimmer. Habe da noch bei meinen Eltern gewohnt. Sie (also die Kaninchen) hatten eine Ecke in meinem Zimmer mit einer großen Wäschekiste (ohne Löcher), da war streu und Heu drin, ein Versteck und fressen und trinken und ansonsten war alles Kaninchensicher und sie konnten sich frei bewegen in meinem Zimmer. Nachts waren sie in ihrem Käfig, aber das wollten sie auch. Ich habe es mehr als einmal versucht, sie draußen zu lassen mit dem Ergebnis, dass ihnen das nicht geheuer war und sie die halbe nacht geklopft haben.... So kamen sie halt gegen Mitternacht rein und mein Wecker klingelte jeden morgen um 6 Uhr um sie raus zu lassen. Der Käfig stand im Wohnzimmer und die sind dann immer von ganz alleine rüber gehoppelt und ich bin wieder ins bett. :)
    Ach ja, die zwei Schnuckels.... :fondof:

    Leider denkt halt nicht jeder so. :sad2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!