Wie habt ihr euren Hunde das Abbruchtsignal beigebracht?

  • Hallo,


    Wie habt ihr euren Hunde das Abbruchsignal beigebracht Nein/Aus/Schluss? - habt ihr nur ein Abbruchkommando für alles, oder verschiedene? - ich frage weil ich voll verwirrt bin .. wo ich Nein, aus oder schluss verwenden soll! :headbash:

  • Ich verwende:


    "Nein" wenn der Hund etwas lassen soll.
    "Aus" wenn er etwas herausgeben oder sofort abbrechen soll.
    "Ende" um ein Kommando aufzulösen oder eine Spieleinheit zu beenden.

  • Wir haben für unseren Hund ein Abbruchkomando, daß ihm sagt: "Höre sofort und unverzüglich mit dem auf, was du gerade tust"
    Für dieses Komando haben wir bewußt ein Wort gewählt, daß man im Alltag nie benutzt um es ganz gezielt aufbauen/trainieren zu können. Wir haben es so aufgebaut, daß unser Hund gelernt hat, daß es keinen Sinn für ihn macht weiter zu machen, wenn er dieses Wort hört, weil er nicht zum Ziel kommen wird. Hört sich kompliziert an, ist aber recht einfach.
    Ganz zu Beginn habe ich ihm mit der rechten Hand Trockenfutterstücke gegeben. Eine ganze Menge hintereinander, die er alle fressen durfte. Irgendwann habe ich dann sein Abbruchsignal gesagt und anschließend meine rechte Hand sofort geschlossen, so daß er das Trockenfutter nicht fressen konnte. Zunächst versuchte er trotzdem an das Trockenfutter zu kommen. Sobald er aber abgelassen hatte, habe ich sein Belohnungswort gesagt und ihm sofort mit der linken Hand ein wesentlich besseres Leckerlie gegeben. Nach und nach habe ich den Schwierigkeitsgrad erhöht.


    LG


    Franziska mit Till

  • wir haben


    einen kurzen Pfiff mit der Pfeife wenn sie hinter was her rennt
    NEIN, wenn sie etwas sein lassen soll (z.B. Kacke fressen :dead: oder sich drin welzen)
    Ok, wenn ich sie "frei gebe" (ausm Sitz, Platz, bleib usw)

  • Zitat

    Achso .. bei mir würde es dann "Schluss" heißen, so brems ich mein Hund z.B vom Jagen ab!


    Wie habt ihr dann das Nein und Aus beigebracht??


    "Aus" bedeutet bei uns: "Öffne sofort deinen Fang und gib heraus was sich darin befindet"
    Aufgebaut haben wir das durch Tauschgeschäfte. Also ihm etwas recht unattraktives gegeben und ihm etwas besseres dafür geboten und dann den Schwierigkeitsgrad gesteigert. Zu beginn habe ich ihm die tolle Alternative von vornherein gezeigt. Später es erst heraus geholt wenn er den Gegenstand "Aus" gegeben hatte.


    "Nein" benutze ich wenn er etwas, was er eigentlich darf, im Moment mal gerade nicht tun soll. Das habe ich eigentlich gar nicht wirklich trainiert. Das hat er eher so im Alltag gelernt.


    By the way: Wenn du deinen Hund mit "Schluss" vom Jagen abhalten kannst, dann hast du doch ein super Abbruchkomando! Super!


    LG


    Franziska mit Till

  • Zitat

    Wie bringt ihr


    Nein und Schluss und Aus bei??


    Nein, hat sie vom Welpenalter an gelernt, indem ich sie einfach von dem was sie gemacht hat weg gepflückt hab.


    Den kurzen Pfiff brauchte ich nicht trainieren, sie hat sofort gestoppt wenn ich gepfiffen hab und wurde dann belohnt. Das hatte sie direkt raus.


    Ok hat sie dadurch gelernt, dass ich ihr auch mit der Körpersprache signalisiert habe, dass das Kommando beendet ist, z.B. Blickkontakt abgebrochen, zur Seite gedreht oder ähnliches.


    So richtig erklären kann ich das gar nicht. Sowas geht bei Ayla so einfach...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!