Revierverteidigung?
-
-
Ich würde gerne noch ein anderes "Problem" von Freddie (Malionois-Labrador, 1,5 Jahre) vorstellen.
Ich weiß nicht ob es sich dabei um Revierverteidigung handelt. Es gab diese Situationen bisher dreimal.Einmal im Schrebergarten meiner Oma. Da sind wir öfter. Es kam eine Nachbarin meiner Oma in den Garten um meiner Oma etwas zu bringen. Die Frau war schon bei meiner Oma und unterhielt sich mit ihr, Freddie hat das noch nicht mitbekommen, da ich mit ihm im Gartenhaus war. Als wir dazukamen, sprang Freddie recht schnell an der Frau hoch und bellte sie richtig doll, aggressiv (?) an. Ich bin nicht sicher ob er sogar nach ihrem Arm schnappte.
Ich hab ihn dann sofort von der Frau weggezogen, Freddie war noch an der Leine und habe ihn Sitz machen lassen. Das hat er auch getan. Im Sitzen hat er noch einige Male zu ihr gebellt und extrem doll gejault. Es klang sehr verzweifelt. Dann sprang er teilweise auch mich an, allerdings ohne bellen. Er war völlig aufgebracht.Wenn wir Zuhause Besuch bekommen, gab es am Anfang (Wir bekamen ihn mit 8 Monaten) auch zwei Situationen wo er unseren Besuch so angesprungen/angebellt hat.
Seitdem muss Freddie wenn Besuch kommt auf seiner Decke warten bis der Besuch drin ist. Wenn Freddie dann aufstehen darf ist er freundlich und interessiert an dem Besuch.Freddie wirkt in diesen Situationen extrem verunsichert auf mich und reagiert total über.
In der Wohnung haben wir das Verhalten nun im Griff. Wenn ich allerdings bei Freunden bin und es dort an der Tür klingelt und jemand neues dazukommt bin ich jedes Mal total aufgeregt ob Freddie den Neuankömmling vielleicht nicht akzeptiert.
Hat jemand eine Idee? Zu seinem Verhalten und auch wie wir uns verhalten können?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke, man kann das Verhalten mit der Anhänglichkeit die du im anderen Thread beschreibst schon zusammenfassen kann.
Ihr habt das schon sehr richtig gelöst, dass der Hund warten muss auf seinem Platz bis ihr ihn frei gebt. So würde ich es bei Freunden auch machen. Meine Hunde sind gewohnt, dass sie auf mein Kommando auf ihre Decke gehen. Egal wo sich diese Decke befindet. Holt euch eine kleine Decke, die ihr gut mitnehmen könnt (bei Fressnapf gibt es gerade welche 100x 70 oder so für 1,99€) und macht es zu seiner Decke. Und wenn ihr dann bei Freunden seid, werdet ihr sicher einen kleinen Platz in eurer Nähe finden, wo ihr ihm die Decke hinpackt. Alles andere ist dann so wie zu Hause. Auf die Decke und erst wenn sich der erste Trubel gelegt hat und der Hund ruhig ist, kann man ihn frei geben.
Mein Rüde ist auch recht wachsam und der Trick mit der Decke bewirkt, dass er wenn wir irgendwo sind (bei der Oma meistens), dass er zwar schaut, aber dort liegen bleibt wo ich ihn parke. -
Auch im Zusammenhang mit Deinem anderen Thema... Hast Du Dich mal intensiv mit den Eigenschaften des Malis auseinandergesetzt?
-
Zitat
Auch im Zusammenhang mit Deinem anderen Thema... Hast Du Dich mal intensiv mit den Eigenschaften des Malis auseinandergesetzt?
Der Frage schließe ich mich mal an..
-
Zitat
Auch im Zusammenhang mit Deinem anderen Thema... Hast Du Dich mal intensiv mit den Eigenschaften des Malis auseinandergesetzt?
Ja, sicher habe ich das.
Ich habe einige Fachliteratur zu der Rasse gelesen und im Bekanntenkreis gibt es noch einen Mali.
Freddie ist ja allerdings nicht reinrassig und verglichen mit dem Malinois den ich kenne schon deutlich anders (sonst wäre er ja auch weiterhin beim Bund geblieben).Er hat nicht so einen großen Arbeitswillen und ist eher gemütlicher Natur.
Wachsamkeit zeigt er allerdings wie beschrieben schon.
Mir ist bewusst was für eine anspruchsvolle Rasse der Malinois ist und auch nicht unbedingt schockiert darüber, dass er sich so verhält sondern suche nach Möglichkeiten, wie ich am besten damit umgehen kann.Ich möchte dass er Vertrauen zu mir hat und mir die Zügel überlässt. Er darf aufmerksam sein und auch kritisch aber soll mich zB nur beschützen, wenn es einen Grund gibt. Ich möchte ihm zeigen, dass es nichts "schlimmes" ist, wenn zB ein Mensch unsere Gruppe betritt.
Ich hab daran gedacht, dass ich es belohne wenn er nur ruhig schaut etc.
Die Methode mit einer Decke die ich dabei habe und das Ritual so durchführe wie zuhause finde ich sehr gut.
Das klappt schließlich auch zuhause. Im Grunde ist es ja nichts anderes. -
-
Eben hatten wir wieder so eine Situation.
Wir waren in der Autowerkstatt und mussten dort noch kurz in einem Raum auf den Klempner warten. Freddie war dabei. Der Klempner kam dann in den Raum und Freddie saß neben mir und ich habe sein ruhiges Verhalten mit Leckerlies belohnt.
Ich habe ihn nach kurzer Zeit Platz machen lassen und Freddie tat das auch, schaute den Klempner zwar an, war aber eigentlich ruhig.
Ich dachte dass er den Klempner nun "akzeptiert" hat aber auf einmal sprang er auf und wollte den Klempner fressen.
Er bellte sehr sehr "böse", sprang in die Leine etc.
Ich konnte ihn nur schwer wieder beruhigen indem ich rausging etc.Solche Handlungen sind mir echt nicht schlüssig, zumal der Klempner schon 5 Minuten in dem Raum war und ihn weder besonders angestarrt hat, noch sich plötzlich anders Verhalten hat als die vorigen 5 Minuten.
-
Ganz klassisch. Du musst lernen, wann Dein Hund die Spannung nicht mehr halten kann und ihm Luft verschaffen. Da, wo andere Hunde in den Bereich kommen sich zu entspannen, ist bei einem Mali der Bereich, in dem er der Explosion näher kommt. Das ist auch bei einigen anderen Hunderassen so.
Du kannst daran arbeiten, dass der Zeitraum größer wird, in der er sich beherrscht. Aber aufgelöst werden muss die Situation damit, dass Ihr weggeht und der Hund wieder durchatmen kann bevor er explodiert.
-
Zitat
Ganz klassisch. Du musst lernen, wann Dein Hund die Spannung nicht mehr halten kann und ihm Luft verschaffen. Da, wo andere Hunde in den Bereich kommen sich zu entspannen, ist bei einem Mali der Bereich, in dem er der Explosion näher kommt. Das ist auch bei einigen anderen Hunderassen so.
Du kannst daran arbeiten, dass der Zeitraum größer wird, in der er sich beherrscht. Aber aufgelöst werden muss die Situation damit, dass Ihr weggeht und der Hund wieder durchatmen kann bevor er explodiert.
Sehr verständlich erklärt.
Danke.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!