Hund aus Tierheim retten

  • Zitat

    Hund ist Hund, Kreatur ist Kreatur, egal in welcher Sprache er bellt.
    Wo die Liebe halt hinfällt. Und wenns in diesem Fall halt ein Pole ist, dann hat jetzt eben dieser polnische Hund Glück gehabt.
    Deutsche randvolle Tierheime übernehmen übrigens sehr häufig Hunde aus ausländischen Tierheimen.Warum wohl, wenn sie doch eigentlich schon viel zu voll sind??
    So, musste jetzt mal raus.


    Du verstehst mich glaube ich nicht richtig! Ich bin nicht GEGEN die Hunde aus ausländischen Tierheimen - ich unterstütze den schlechten Tierschutz im Ausland, wenn ich die Tiere dort immer und immer wieder hole, sprich, können die Hunde immer abgegeben werden, dann wird in Sachen Kastration etc. in diesen Ländern NIE etwas passieren. Die Zahl von Tieren, welche aus dem Ausland mitgebracht wurden und in Deutschland (oder in meinem Fall in der Schweiz) wieder im Tierheim landen, weil sie nicht sozialisiert und meist leider auch sehr krank sind, ist seeeeeehr gross.
    Verstehst du meinen Ansatz? Könnte ich, hätte ich 1000 Tieren einen Platz! In meinem Leben schon 4 Katzen aufgenommen, Rennmäuse aus einer Familie, welche plötzlich keine Lust mehr auf die Tiere hatte...von den Vögeln ganz zu schweigen. Aber von hier, hier im nahen Umfeld....


    Grüsschen

  • Huhu !! :winken:


    Ich finde grundsätzlich Deine Vorgehensweise nicht schlecht. Du willst Dir die Sache gut überlegen.
    Wie man hier ja schon geschrieben hat, kannst Du Dich auf die Internetbeschreibung des Hundes nicht verlassen, da wird einfach zu oft beschönigt.
    Hast Du Dich denn in Deutschland schon mal bei Pflegestellen umgeschaut ? Da kann man Dir oft schon viel mehr über den Hund sagen und Du kannst ihn vorher kennenlernen. Da wäre dann die eine Woche Urlaub u.U. auch ausreichend.
    Adoptierst Du einen Hund aus einer Pflegestelle, machst Du ja auch wieder Platz für ein neues Tier dort.


    Einen Tipp noch:
    Du schreibst

    Zitat

    Er würde bei mir seeeeeeeeeeeeeeeehr viel Liebe und Aufmerksamkeit bekommen,


    Das ist grundfalsch, auch wenn man impulsiv die 'arme Kreatur' oft am liebsten den ganzen Tag knuddeln würde.
    Der Hund kommt ja wie gesagt in eine neue Welt und muss dort auch vom ersten Tag die Regeln erkennen können, das hilft ihm sehr bei der Orientierung und gibt ihm die nötige Sicherheit.
    Wenn Du ihm diese Regeln als 'Wir sind alle nur lieb und liegen Dir zu Füssen' vorstellst, kann aus einem ängstlichen TH Hund schnell ein unsicherer und aggressiver Tyrann werden, der mit dieser Situation auch nicht glücklich ist.
    Verhalte Dich vom ersten Tag an 'normal'. D.h. gib ihm Auszeiten, zeig ihm sein Plätzchen, sag ihm was er nicht darf und was er tun soll. Gib ihm nicht andauernd Aufmerksamkeit, denn die hat er während Deiner Stundenlangen Abwesenheit auch nicht. Der Unterschied wäre zu krass und er würde Dich zu sehr vermissen.
    Gib ihm ein Gefühl von Sicherheit, indem Du ihm zu verstehen gibst, dass Du souverän alle Lebenssituationen meisterst.


    Viel Glück !!!!


    Chrissi

  • Hallo,
    ich bin zu spät,es wurde schon alles gesagt.
    Viel Glück für dein Vorhaben.
    Lieben Gruss
    Petra

  • Zitat

    Hallo,
    ich bin zu spät,es wurde schon alles gesagt.
    Viel Glück für dein Vorhaben.
    Lieben Gruss
    Petra


    du bist NIE zu spät! ;)

  • Zitat

    Soll ich das als Kompliment auffassen.
    Lieben Gruss
    Petra


    JAAAA!!!! :D

  • Hallo Ramiro!
    Nur kurz,ist ja ein bisschen off-topic.
    Ich denke über dieses Thema kann man sich totdiskutieren.Ich kann nur nicht einsehen, dass ein Hund im ausländischen Tierheim was anderes sein soll, als einer im deutschen( oder schweizer).
    Was unterstütze ich denn hier, wenn ich einen Hund aus dem Tierheim hole?
    Unsere super Tierschutzmoral? Dann frag ich mich aber, wie ist den der Hund ins deutsche Tierheim gekommen?
    Weißt Du, ich denke es ist doch egal, welchem Hund man hilft. Man muss sich nur bewußt sein, dass es auch immer nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist. Die ganze Welt kann man leider nicht retten.
    Und man muss sich im Klaren darüber sein, dass man evtl. ein größeres Risiko eingeht, wenn man einen Hund aus dem Ausland holt.
    Allerdings gibt es ja leider auch in Deutschland Tierheime, die sehr schlecht beraten.
    Uuups, ist jetzt doch länger geworden. Nur eins noch: Auslandstierschutz und Innlandstierschutz schließt sich ja nicht unbedingt aus....
    Liebe Grüße Kima

  • Hallo,
    für mich ist Tierschutz gleich Tierschutz.
    Egal wo.Hauptsache er findet statt.


    Lieben Gruss
    Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!