Rhein-Main Forumtreffen 2013

  • Es ist ein Riesen Fragenkatalog :oops:


    Wegen welcher heute sehr „populären“ Störung (Abkürzung) des kleinen Philipp „blicket die Mutter stumm auf dem ganzen Tisch herum“?


    So bezeichnete sich Hoffmann selbstironisch in seiner Rolle als Lyriker und Kinderbuchautor.


    Geburts- und Sterbeort Hoffmanns


    Wo wird das Urmanuskript des Struwwelpeters von 1844 aufbewahrt?


    Wo können Kinder sich mit Struwwelpeter-Kostümen verkleiden und die verschiedenen Geschichten nachspielen?


    Wie nennt man als Ganzes die zehn Orte in der Heimatstadt Heinrich Hoffmanns, an denen moderne räumliche Interpretationen der Figuren des Struwwelpeters Aufsehen erregen?


    Welches Krankheitsbild ist in der Geschichte des „Suppen-Kaspars“ versteckt (Fachbegriff)?


    Unter welchem Pseudonym Hoffmanns wurde der Struwwelpeter ursprünglich veröffentlicht?


    Wie hieß der älteste Sohn Hoffmanns, für den dieser den Struwwelpeter als Weihnachtsgeschenk schrieb?


    Auf wessen Drängen hin stimmte Hoffmann der Veröffentlichung des Struwwelpeters zu - trotz Bedenken wegen seines guten Rufs?


    Welchen Verein, in dem Literatur- und Kunstfreunde jeden Standes zusammen kamen und Hoffmann den Namen „Zwiebel“ trug, gründete dieser im Herbst 1840?


    Welche deutsche Rockband übernahm den Text einer Struwwelpeter-Geschichte für einen ihrer Songs?


    Wie lautete die liebevoll gemeinte Bezeichnung der Frankfurter für die "Anstalt für Irre und Epileptische"?

  • Haben die Fragen unabhängig von einander gestern und eben gerade nochmal bearbeitet und die identischen Antworten raus bekommen.
    Aus den Antworten muss man etwas berechnen, also scheine ich einen rechen Fehler zu haben *seufz*

  • Wegen welcher heute sehr „populären“ Störung (Abkürzung) des kleinen Philipp „blicket die Mutter stumm auf dem ganzen Tisch herum“?
    ADHS


    So bezeichnete sich Hoffmann selbstironisch in seiner Rolle als Lyriker und Kinderbuchautor.


    Geburts- und Sterbeort Hoffmanns
    Frankfurt


    Wo wird das Urmanuskript des Struwwelpeters von 1844 aufbewahrt?
    Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg


    Wo können Kinder sich mit Struwwelpeter-Kostümen verkleiden und die verschiedenen Geschichten nachspielen?
    Struwwelpeter-Museum, Franfurt


    Wie nennt man als Ganzes die zehn Orte in der Heimatstadt Heinrich Hoffmanns, an denen moderne räumliche Interpretationen der Figuren des Struwwelpeters Aufsehen erregen?
    Struwwelpeter-Pfad



    Welches Krankheitsbild ist in der Geschichte des „Suppen-Kaspars“ versteckt (Fachbegriff)?
    Magersucht


    Unter welchem Pseudonym Hoffmanns wurde der Struwwelpeter ursprünglich veröffentlicht?
    Reimerich Kinderlieb


    Wie hieß der älteste Sohn Hoffmanns, für den dieser den Struwwelpeter als Weihnachtsgeschenk schrieb?
    Carl Philipp


    Auf wessen Drängen hin stimmte Hoffmann der Veröffentlichung des Struwwelpeters zu - trotz Bedenken wegen seines guten Rufs?
    Zacharias Löwenthal


    Welchen Verein, in dem Literatur- und Kunstfreunde jeden Standes zusammen kamen und Hoffmann den Namen „Zwiebel“ trug, gründete dieser im Herbst 1840?
    Gesellschaft der Tutti Frutti und ihrer Bäder im Ganges



    Welche deutsche Rockband übernahm den Text einer Struwwelpeter-Geschichte für einen ihrer Songs?
    Rammstein
    Wie lautete die liebevoll gemeinte Bezeichnung der Frankfurter für die "Anstalt für Irre und Epileptische"?
    Irrenschloss


    Das sind die Antworten, die ich geben würde....


    Gruss
    Gudrun

  • Ich habe da zwei andere Antworten.


    Zitat

    Welches Krankheitsbild ist in der Geschichte des „Suppen-Kaspars“ versteckt (Fachbegriff)?
    Anorexie (nervosa)


    Auf wessen Drängen hin stimmte Hoffmann der Veröffentlichung des Struwwelpeters zu - trotz Bedenken wegen seines guten Rufs?
    Carl-Friedrich Loening

  • hui seit ihr schnell :)


    also die Antworten habe ich auch...
    Vielleicht seit ihr besser im rechnen als ich?!


    Rot:


    A=1, V=22, R=18, P=16, X=24, U=21, T=20


    Grün:


    N=14, B=2, M=13, C=3, Z=26, L=12


    (Summe der roten Buchstabenwerte * 8 + 10)
    (Summe der grünen Buchstabenwerte * 12)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!