Wir möchten uns einen Golden Retriever zulegen...

  • Zitat

    ... und schauen uns nach Anzeigen für Welpen um.
    Was haltet Ihr davon? :

    1. http://www.quoka.de/tiermarkt/hund…tsbaerchen.html

    2. http://www.quoka.de/tiermarkt/hund…kerngesund.html


    Gar nichts.

    Die Preise sowie die nicht vorhandene Vereinzugehörigkeit sind äußerst unseriös. Zur Hundezucht gehört schon etwas mehr als zwei Hunde aufeinander zu lassen und danach süße Welpen zu verkaufen.

    Hier hast du keinerlei Auskunft über den gesundheitlichen (genetischen) Status der Eltern. Das kann aber das Leben des Hundes ausmachen - nicht wenige Erbkrankheiten sind extrem einschränkend oder gar tödlich - das muss man den Eltern äußerlich nichtmal angesehen haben.

    Hier siehst du typische Anzeigen von Menschen, denen das aber völlig egal ist. Wenn ihr tierlieb seid, unterstützt ihr diese sinnlose Vermehrerei nicht auch noch, in dem ihr den Leuten Geld dafür gebt, Russisch Roulette mit dem Leben von Tieren zu spielen.

    Wie hier schon gesagt wurde, sucht euch seriöse Züchter, denen das Wohl ihrer Tiere am Herzen liegt. Links dazu habt ihr ja schon bekommen.

  • Vielen Dank für die Antworten.
    Das mit den Erbkrankheiten, bzw. die nicht vorhandene Auskunft darüber, hat uns auch schon zu Bedenken gegeben.
    Wir werden erst einmal einige seriöse Züchter in unserer Nähe kontaktieren.

    Liebe Grüße
    Dave

  • Schön, viel Spaß dabei! :) es ist übrigens auch immer eine gute Idee, die Züchter zu besuchen, wenn sie (noch) keine Welpen haben. Bei Welpen schaltet sich oft das Hirn aus (oder das Herz ein ;)).

  • Sehr unseriös.
    Einen Golden Retriever kauft man nur beim guten Züchter, dort kosten sie auch um die 1000 Euro, haben aber einen gesunden Stammbaum, kamen aus einer wesenfesten Verpaarung, werden bestens sozialisiert und werden vom Verein unter strengen Zuchtauflagen kontrolliert.

    Da die Rasse in letzter Zeit ein extremer Modehund geworden ist reicht nicht nur eine einfache HD Untersuchung, denn es gibt bei weitem viel mehr Erbkrankheiten.

    Finger weg vom Vermehrer, denn die Wahrscheinlichkeit das ihr euch einen kranken Hund ins Haus holt ist bei denen extrem hoch!

  • Zitat

    Schön, viel Spaß dabei! :) es ist übrigens auch immer eine gute Idee, die Züchter zu besuchen, wenn sie (noch) keine Welpen haben. Bei Welpen schaltet sich oft das Hirn aus (oder das Herz ein ;)).

    Finde ich auch immer am besten :gut:
    Nicht nur das man vieles klarer sieht, sondern man kann auch besser das Wesen der Mutterhündin einschätzen.
    Und man konzentriert sich einfach mehr auf den Züchter und das gesamte Umfeld.

    Lieben Gruß

  • Ich persönlich fände jetzt nichts Schlimmes dabei,
    von einem dieser beiden Orte einen Welpen zu adoptieren.
    Aber eben das: adoptieren, nicht kaufen.

    Ich würde mir die Rechnungen für TA, Futter und sonstige Ausgaben
    vorlegen lassen, die Summe durch die Anzahl der Welpen teilen,
    und das wäre genau der Preis, den ich bezahlen würde.
    Eben der Selbstkostenpreis.

    Gewinn dürfen 'Hobbyzüchter' meiner Meinung nach keinen erwirtschaften.

    Meine Hunde waren bisher alle entweder aus dem Tierschutz,
    oder eben von privat, gegen Selbstkostenpreis.

    Aber besser ist es sicher, Ihr geht zum guten (!) Züchter,
    der sich nicht nur Gedanken um das Erbgut, sondern eben auch um die
    frühe Sozialisation der Welpen macht.

    LG
    Chrissi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!