Gos d'Atura Català als Pflegi-brauche (rassebezogene) Tipps

  • Ich hab gerade eben quergelesen und aufgeschnappt, dass der Zottel mit dem Markus Mühle zu kämpfen hatte. Vielleicht hat sie Probleme mit den Zähnen. Eine Userin hier mit Dony (Skylla ?) hat auch einen Hund aus Spanien, dem wurden die Fangzähne abgekniffen. Sobald genug Vertrauen da ist, solltest du das vielleicht mal kontrollieren. Ansonsten Hut ab für dein Engagement. Jetzt müsst ihr erst mal Silvester überstehen, dann wird einiges leichter.


    Alles Gute
    Nele

  • Ich weiche das Markus Mühle jetzt immer etwas in warmem Wasser ein, seitdem geht es besser.
    Hoffentlich hat das Zotteltier alle seine Zähne noch- reicht ja schon, dass die Ohren nicht mehr vollständig sind. Daran, dass die Spanier auch auf die Idee kommen könnten, Zähne abzuknipsen, bin ich noch nicht gekommen. Skylla schreibt in unserem Fotothread, kann sie ja mal darauf ansprechen, falls ich beim Zottel etwas feststelle. Danke für den Tipp! =)

  • Madame beginnt, sich zu langweilen ;)
    Ich hatte Zeitungen in den Flur gelegt, falls ein Malheur passiert. Eben fing sie an, diese zu Konfetti zu verarbeiten. Hab ihr jetzt ein Schnuffeltuch gegeben :roll:

  • Ich brauche gerade einmal kurzfristig eure Hilfe beziehungsweise eure Erfahrungswerte!


    Ich hatte dem Zottel ja das Geschirr angelassen, damit ich sie nicht mehr bedrängen muss als unbedingt nötig. Jetzt hat sie mich eben ein wenig an sich rangelassen und dabei habe ich gesehen, dass das Geschirr am Brustgurt kaputt ist :/ War natürlich das gute Geschirr meiner Hündin, weil sich das leicht anlegen ließ, als der Zottel noch in der Box saß :roll: Jetzt muss also schnell ein neues her- und das möglichst günstig. Meine Hündin hat die Körperform eines Windhundes, mit "kompakteren" Körpern kenne ich mich nicht aus. Deshalb frage ich euch: Meint ihr, das Hurtta Y-Geschirr könnte so ungefähr passen? Ich habe leider kein Maßband hier und das Vermessen würde für sie ohnehin zuviel Stress bedeuten.

  • So, ein kleines Update für euch:
    Der Zottel taut langsam auf und wird gleichzeitig richtig frech. Leider weiß ich noch nicht so richtig, wie ich sie sanft in ihre Schranken weisen kann, vor allem, weil einige Sachen passieren, wenn ich sie nicht im Blick habe.


    Draußen drehen wir jetzt größere Runden im Feld. Erst hatte ich Angst, dass sie das überfordert, weil sie auf dem Weg zum Feld immer schon mit offenem Maul lief. Aber auf dem Feld ist sie richtig gelöst, macht Spielaufforderungen und läuft mit leichtem, federnden Gang. Sie hat sogar schon einigen anderen Hundehaltern die Hand geleckt und an ihnen geschnüffelt.


    Hier drinnen war heute der erste Tag, an dem sie zu mir ins Wohnzimmer gekommen ist. Und auch die anderen Zimmer hat sie kurz inspiziert (wenn auch nur vom Türrahmen aus).
    Leider hat sie hier schon ein paar Sachen auf dem Gewissen, weil sie sich einige geklaute Sachen ins Körbchen geholt und dort zerkaut hat. Sie kaut gerne auf Reißverschlüssen rum, obwohl ich ihr auch andere Sachen zum Kauen anbiete. Zuerst war der Reißverschluss ihres eigenen Bettes dran und jetzt musste auch Josys Kissen dran glauben. Bei ihrem eigenen Kissen konnte ich sie mehrfach vom Reißverschluss abhalten, aber das mit Josys Kissen ist passiert, als ich nicht da war. In der Zeit hat sie sich auch eine Socke von mir irgendwo gesucht und die komplett zerkaut. Das mit der Socke kann ich verschmerzen und das mit den Kissen geht auch noch irgendwie okay. Aber ich habe Angst, dass ich sie nicht rechtzeitig in ihre Schranken weise und dann noch mehr zu Bruch geht, was nicht so einfach zu ersetzen ist. Wenn die Hunde hier alleinebleiben, verbringen sie die Zeit im Flur, in dem auch meine Bücherregale stehen. Vor die unteren Reihen der Regale habe ich jetzt Müllbeutel gehangen, aber im Zweifelsfall wird sie das wohl nicht abhalten können.

  • tja - das hat jetzt nix mit gosso im speziellen zu tun - aber ich musste dennoch grinsen.


    also - in die schranken weisen geht sowieso nur dann, wenn du sie auf frischer tat ertappst. (gilt nicht nur für den gosso).


    normalerweise reicht beim gos als "notfallaus" schon ein etwas lauterer, sehr bestimmter stimmlicher abbruch - vorallem, wenn sie, wie deine hündin eh grad aus spanien angekommen sind.


    gossos sind - wie so viele hütis - gern mal mit feuereifer auf der suche nach "beschäftigung". finden sie eine "genehme" dann machen sie das mit inbrunst. glück hat der, dessen gosso sich mit "erwünschten" dingen beschäftigt - pech, wenns das sofakissen ist ;)


    sie können ganz schön hippelig werden und "ruhe" lernen ist oberste gossipflicht.


    bei sam - unserem "boss-gos" musste ich auch erst einige zeit ein bisschen rumprobieren, um die richtige balance zwischen ausreichend beschäftigt und ruhe halten zu finden.


    noch viel mehr als körperliche auslastung braucht der gos (und auch das gilt wohl für fast alle hunderassen) was fürs köpfchen. ob das nun knifflige kleine suchspielchen sind oder tricks lernen musst du ausprobieren.


    aber langsam! den catalanen kann man auch mit kopfspielen schnell hochfahren - und das runterfahren kann dann dauern und vorallem - es könnte sein, dass dann das zerbeissen oder zerstören von reissverschlüssen, schuhen ect. wieder anfängt.


    also erstmal möglichst alles "sichern" und langsam rantasten, bei wieviel auslastung deine katalanin noch nicht hochdreht - lieber in kleinen, einfachen, leichtverdaulichen häppchen als zu viel auf einmal.


    :smile: aber du wirst sie noch lieben lernen - sind ganz tolle hunde, die gossos - wenns auch anstrengend ist, sie davon zu überzeugen, dass man nicht so leicht zu "überlisten" ist.

  • Ich liebe sie jetzt schon ein bisschen, glaube ich :ops: Ist halt doch etwas ganz anderes, wenn sich ein Hund öffnet, der vorher schon beim Ansehen geknurrt hat.


    Bestimmt lassen sich einige Dinge auf das Alter zurückführen- sie ist ja erst ungefähr ein Jahr alt. Ich muss auch dazu sagen, dass ich keine Erfahrung mit aufmüpfigen Junghunden habe. Josy war bei ihrer Ankunft etwas älter als anderthalb Jahre. Sie hat zwar auch hin und wieder etwas zerstört, aber das Zotteltier hat sie schon bald eingeholt- und Zottelchen ist erst 6 Tage hier, Josy schon über ein Jahr :hust: Na ja, und Pepe (der letzte Pflegehund) war noch einmal ein ganz anderes Kaliber, der hatte ganz andere Probleme als zerfressene Reißverschlüsse und Socken.


    Wenn man von den Attacken aufs Mobiliar absieht, ist sie hier drinnen sehr ruhig. Sie spielt mal kurz mit ihrem Geschirrtuch oder ihrer Schmusedecke, aber ansonsten liegt sie viel auf ihrem Kissen oder, seit einer Stunde, auch bei mir auf dem Teppich.


    Ich würde auch gerne ein paar Gedanken und Probleme auflisten, die mich im Moment beschäftigen. Bitte versteht mich nicht falsch, ich sehe auch viel Positives hier, aber die negativen Sachen beschäftigen einen dann doch mehr :ops:


    Also, los gehts:
    - Im Moment kann ich dem Zottel fast nur körperliche Auslastung bieten. Suchspiele (nach Leckerchen?) gehen draußen noch gar nichts, weil sie dort nichts nimmt. Drinnen ist es schwierig, weil ich keine Möglichkeit sehe, beide Hunde gleichzeitig einzubinden. Josy ist bei allem, was Futter anbelangt, sehr forsch- wenn ihre Leckerchen weg sind, frisst sie eben die vom Zottelchen. Und das Zottelchen ist beim Fressen eben sehr vorsichtig, vor allem, wenn ich in der Nähe bin. Ich weiß nicht, wie es wäre, wenn ich den beiden zum Beispiel jeweils einen Kong gebe, wenn ich weggehe. Ich möchte keine Streitigkeiten provozieren.
    - Ab Montag müssen die beiden alleinebleiben. Der Dienstag wird immer ein sehr langer Tag sein (war nicht geplant, sondern hängt mit der entfallenen Unterstützung zusammen).
    - Leider lässt sich im Flur nicht alles sichern. Ich würde gerne die unteren Bretter meiner Regale ausräumen, habe aber nirgendwo anders Platz. Kann ich das irgendwie verbarrikadieren? Oder macht es das nur interessanter?
    - Hilft es, wenn ich irgendwas liegenlasse, was eigentlich nicht zerstört werden soll, aber ruhig zerstört werden kann? Zum Beispiel alte Zeitungen?
    - Hilft eine Kauwurzel oder ein Stück Hirschgeweih zum Stressabbau?
    - Ich habe ihr die Socke überlassen. War das "unpädagogisch"?


    Das war es erst einmal, aber es werden sicher noch mehr solcher Gedanken aufkommen. Ich gestehe, dass ich es mir anders vorgestellt habe. Nicht, dass es jetzt schlecht ist, wie es ist. Aber eben anders ;)
    Zottelchen ist der dritte Pflegehund, aber der erste, bei dem die Rasse ziemlich feststeht. Deswegen habe ich mich fleißig eingelesen, aber vielleicht hatte ich dabei eine rosarote Brille an :headbash: Josy (meine unvermittelbare Pflegehündin, die seit über einem Jahr bei mir lebt) ist häufig unkooperativ und wegen ihres Jagdtriebs (und wegen ihrer dezenten L...-mich-am-Ar...-Haltung) nicht ableinbar. Ich hatte die große Hoffnung, dass ich mit dem Zottel einen Hund bekomme, der einen Kontrast zu Josy bietet (ableinbar, kooperativ etc.). Deshalb mache ich mir bei jeder Kleinigkeit viele Gedanken. Natürlich möchte ich dafür auch einiges tun. Allerdings muss noch genügend Zeit für mein Referendariat bleiben (und für Josy natürlich auch!). Und der Großteil meiner Wohnung muss bitte ganz bleiben, im Moment reicht das Geld nicht für Neuanschaffungen.


    Wahrscheinlich habe ich ziemlich wirr geschrieben. Ich hoffe, ihr versteht mich trotzdem

  • vllt. hast du auch zu viel gelesen und gehst jetzt dementsprechend getrübt an die sache ran? :smile: also informieren ist super keine frage ...!


    lass das zotteltier (hat das jetzt einen namen?) ruhig noch ne weile ankommen, dass sie sich zu dir legt ist doch ein super toller fortschritt!! du musst die kleinen dinge sehen und dich daran erfreuen


    und wer sagt dass sie jetzt kein kontrast zu deinem jetzigen pflegehund ist? klar nach 2-3 Wochen gleich ableinen und alles ist super ist utopisch aber mit übung (z.B. mal alleine rausgehen und mit schlepp intensiv üben) ist das vllt. in ferner zukunft möglich! immer in kleinen schritten üben, das wird schon!


    und leckerchen-suche kannst du doch mit beiden einzeln machen. der eine bleibt im flur mit nem kong und der andere darf nach leckerchen forschen gehen :D


    wenn du mal zurückblickst, hat sich doch sicher schon viel getan oder?

  • Bitte versteht mich nicht falsch! Ich wollte nicht meckern, dass es mir zu langsam geht oder etwas in der Art, sondern nur erklären, warum ich mir viele Gedanken/ Sorgen mache.


    Meine größte Sorge habe ich in meiner Auflistung ganz vergessen: Ich habe öfters gelesen, dass sich der Gos auf eine Bezugsperson fixiert, die er sich selber aussucht. Jetzt hat er bei mir ja gar nicht die Wahl, sondern muss nehmen, was er kriegen kann- nämlich mich. Jetzt mache ich mir Gedanken, ob sie sich mir vielleicht gar nicht richtig anschließt (oder anschließen möchte) und jemand anderen als Bezugsperson wählt, wenn sie die Möglichkeit hat (zum Beispiel eine Hundesitterin). Merkt man, wen sie auserwählt hat? Und bleibt derjenige dann auch auserwählt?
    Ich hoffe, ihr haltet mich jetzt nicht für total bescheuert :ops:


    Da ich hier nur einen Furminator (für Kurzhaarhunde) und einen Kong Zoom Groom hatte und mit beiden Bürsten beim Zottel gescheitert bin, habe ich heute eine neue Bürste gekauft. Ich wollte eigentlich einen Kamm haben diesen hier http://www.trixie.de/de/prod/Hund_Kamm,13075, aber mir wurde dann hierzu http://www.karlie.de/karlie/de…RE_Entwirrungsharken_624/ (das dritte Modell von links) geraten. Ist das okay? Da, wo das Fell nicht verfilzt ist, ist es so schön weich, da möchte ich nichts kaputt machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!