Gos d'Atura Català als Pflegi-brauche (rassebezogene) Tipps
-
-
Hallo Amy,
mach dir mit der Bindung mal keine Sorgen. Sie wird sich sicher an dich binden. Du bist doch sicher ihre Hauptperson.
Ich war am Anfang etwas traurig, weil sich Pedro meine Männer ausgesucht hätte. Sie haben sich nicht sonderlich um ihn gekümmert und trotzdem war ich sofort hergeschenkt wenn einer von ihnen verfügbar war. Nach und nach habe ich mich in seiner Gunst dann aber vorgearbeitet und inzwischen (schon länger) bin ich ganz klar die Nr. 1 bei ihm. D.h. hat er die Wahl zwischen mir und meinen Männern wählt er mich oder guckt zumindest zu mir ob ich einverstanden bin. Bin ich gar nicht da haben aber alle anderen überhaupt kein Problem mit ihm. Er folgt (so gut er eben folgt), holt sich von allen Streicheleinheiten und Leckerlis und kann völlig entspannt abwarten bis ich wieder verfügbar bin.
Beim Gos heißt es ja auch, dass er Fremden gegenüber vorsichtig und zurückhaltend wäre. Da hat Pedro aber nicht aufgepasst. Er liebt alle 2-Beiner und fordert wenn ich nicht aufpasse seine Streicheleinheiten ein. Also nicht alle Punkte der Rassebeschreibung treffen auf alle Hunde zu.
Mit den verschiedenen Kämmen kam ich bei keinem meiner beiden Zottelhunde klar. Ich steh auf meine gute alte Drahtbürste. Habe hier das einfachste vom einfachen und das schon seit vielen Jahre. Aber damit kam ich immer am besten klar. Meine sieht ungefähr so aus, nur ohne die weißen Boppel an den Drahtenden. http://www.tiierisch.de/produk…e-buerste-holz-beidseitig
- Fell hoch- bzw. vorklappen und dann von hinten nach vorne durcharbeiten.Liebe Grüße
Conny -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Gos d'Atura Català als Pflegi-brauche (rassebezogene) Tipps* Dort wird jeder fündig!
-
-
Na ja, ich hab gedacht, dass sie sich vielleicht (wenn überhaupt) nur notgedrungen an mich bindet und dass sie es sich dann anders überlegt, wenn sie eine Wahl hat
Hier hat sie nur mich und es gibt auch wenig (regelmäßigen) Besuch.
Josy und der Zottel haben gerade im Flur angefangen, sich zu "beharken". Ich hatte die Hoffnung, dass die beiden sich aus dem Weg gehen würden, weil ich diese ständige Kebbelei schon bei Josy und Pepe (dem letzten Pflegehund, eine kleine penetranten Ratte war das) anstrengend fand. Es ist ziemlich laut und sie stoßen überall gegen. Ich hoffe, dass das schnell geklärt ist und nicht wie bei Josy und Pepe monatelang geht.
-
mach dir mal keine so grossen sorgen - liest sich doch alles noch völlig normal und im rahmen.
mit der fellpflege ists eigentlich bei den meisten gossos gar nicht so wild, der boss-gos wird nur dann mal gebürstet, wenn er den halben wald im fell hat. also von 1-2 mal pro woche bis alle 2 wochen mal.
nimm die bürste oder den kamm, mit dem du am besten durchkommst und der die wenigstens haar mit ausreisst. wenn die filzigen stellen mal entfernt sind, dann haben sie wirklich ein pflegeleichtes fell.
wir haben eine weiche, einfache drahtbürste, mit grossen abständen, die tuts ganz gut. im notfall wird strähne für strähne ausgebürstet - dann schaut der gosso aus wie ein aufgeplatztes sofakissen
die gossine wird sich schon noch an dich binden - keine sorge. sie ist halt vielleicht von der dezenteren sorte und fällt nicht gleich mit herzchen in den augen über dich her
-
Ich habe den Zottel gerade mal mit der neuen Bürste bearbeitet und jetzt ist er gar nicht mehr sooo zottelig
Die Bürste hat schon einiges an Fell raugeholt. Es waren vereinzelt lange Deckhaare dabei, aber der Großteil war Unterwolle. Mit der Schere musste ich auch an einigen Stellen ran, weil da mit der Bürste wirklich gar nichts mehr ging. Das Deckhaar sah richtig kratzig aus, aber jetzt ist es schön weich
Ich hoffe sehr, dass alles gut wird. Was mir im Moment noch ein wenig Sorge macht, sind die Kebbelein zwischen dem Zottel und Josy. Wie gesagt, zwischen Pepe und Josy gab es das auch regelmäßig, aber da haben wir gedacht, das läge daran, dass Pepe so ein kleiner "Dreckssack" war. Aber gestern haben der Zottel und Josy sich schon ziemlich drangehalten und heute wieder. Ich glaube nicht, dass eine Beschädigungsabsicht dahinter steckt, aber...es nervt :/
-
Ich muss euch noch mal was fragen: Seht ihr im Zottel auch einen Pastor Catalon (oder einen Pastor Vasco)? Ich bin jetzt einige Male auf meinen Terrier-Mix angesprochen worden
Außerdem meine ich, Tendenzen zum Jagen in ihrem Verhalten sehen zu kennen, aber das wäre für einen Pastor doch eher untypisch, oder? Aber vielleicht bin ich da durch meine andere Hündin (eine Jagdsau vor dem Herrn) etwas überempfindlich- ich wünsche mir nämlich nichts mehr als einen Zweithund, der ableinbar ist und nicht jagt.
Übrigens hat der Zottel bis jetzt bei jedem Alleinebleiben etwas zerstört. Heute waren sie zweimal kurz alleine, jedes Mal war was zerbissen :/ -
-
Ich finde die Augen sehen ganz noch Gos aus. Diese hellen, bernsteinfarbenen Augen, das ist ja ziemlich typisch. Ich denke viele Leute kennen eben keine Gos und vermuten dann eben mal was "bekannteres" so wie Terrier...
Aber was da ja nun noch mit reingemixt hat weiß man nicht, ich würde mich also nicht darauf verlassen dass sie keinen Jagdtrieb hat. -
Ich weiß, dass das schwer zu sagen ist und man nichts hunderprozentig ausschließen kann. Aber ich möchte versuchen, dass Risiko zu minimieren und die Chancen zu erhöhen.
Es klingt für manche Menschen vielleicht total oberflächlich und egoistisch, dass mir die Sache mit dem Jagdtrieb so wichtig ist, aber es ist für mich einfach DAS Kriterium (dafür so ziemlich das einzige). Josy ist bei Wildgeruch und -geräuschen auch an der Leine ziemlich anstrengend, einen zweiten Hund dieser Art könnte ich auf Dauer nicht gleichzeitig an der Leine führen. -
Hallo Amy,
ich hab mir das Bild von deinem Zottelpony nochmal angesehen und wieder gerätselt, welche Rassen sich da wohl vereinen. Die Schnauze könnte in meinen Augen schon passen. Wo ich schon beim ersten Ansehen ins Grübeln gekommen bin ist die Behaarung der Beine / Pfoten. Die sehen mir nicht so aus, als wäre dort das Fell kurz geschnitten sondern als wäre es nie länger. Mein Flokati hat auch an den Beinen langes Fell (bis zu den Pfoten ca. 6 - 10 cm). Dadurch sehen seine Pfoten erheblich größer aus als sie tatsächlich sind weil er da einfach unheimlich viel Wolle hat. Desweiteren ist es die Fellmenge im Gesicht - gut, kann durch den ??-Mix so sein. Und die Fellfarbe. Kann natürlich auch ein Erbe des ??-Mix sein. Aber ich kenne keinen Gos, der braune Beine und einen eher schwarz-grau bzw. weißen Körper hat.ZitatIch finde die Augen sehen ganz noch Gos aus. Diese hellen, bernsteinfarbenen Augen, das ist ja ziemlich typisch.
Ich dachte, für den Gos sind ganz dunkle Augen typisch. Kann mich aber auch täuschen.Pedro jagt auch für sein Leben gern wenn er die Gelegenheit dazu bekommt. Würde ich ihn am/im Wald von der Leine lassen würde er ziemlich schnell die Rehe und Hasen sortieren. Er hat mir schon 2x Rehe "gebracht". Die kamen dann ganz langsam in meine Richtung und an mir vorbei. Pedro war dann auch ganz langsam und vorsichtig einige Meter dahinter.
Ich konnte ihm das leider noch nicht abgewöhnen, dass es nicht sein Job ist im Wald für Ordnung zu sorgen. Ich denke, er tut das aus Langeweile. Aber auch dann ist es nicht in Ordnung.Für mich ist das im Wald allerdings teilweise schon ziemlich anstrengend weil er halt ständig auf "hab-acht" ist, teilweise an der Leine zieht und mich nur noch als Spaßbremse wahrnimmt. - Von wegen kein Jagdtrieb weil Hütehund. Hat man keine eigene Schafherde sucht man sich halt Ersatz.
Da ich mich mit Hunderassen nicht wirklich auskenne kann ich leider nicht weiterhelfen. Nimm sie doch einfach so wie sie ist und warte ab, wie sie sich entwickelt.
Liebe Grüße
Conny
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!