Wie ist das denn nun mit dem Fienzen?
-
-
Meine fiept auch wegen jedem Pups.
Aber ich lerne inzwischen auch die Fiep-Nuancen auseinanderzuhalten. Neulich abends fiepte sie immer wenn sie sich hinlegte. Ich dachte sie hat vermutlich Bauchschmerzen. Gab ihr ein paar Tropfen SabSimplex und schon war das Fiepen abgestellt.
Sie fiept wenn sie rausmuss (zum Glück tut sie das!)
Wenn etwas leckeres zu Essen in der Küche steht wird das Fiepen eher ein Leiden, das kann sie gar nicht ertragen (verfressenes Ding).Sie fiept wenn sie sich dem Frettchenstall nähert (IMMER) da bin ich mir nicht sicher wieso.
Ich sehe das als Kommunizieren an und bin eigentlich ganz glücklich, dass sie das tut.
Wie soll sie mir denns sonst "sagen", das irgendwas ist?! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das heißt du springst dann auch um ihr Leiden zu erleichtern?
Das kann ich aber nicht immer. Wir müssen nunmal an einer roten Ampel stehen bleiben, damit wir nicht überfahren werden... & Warten ist in meinen Augen eine Sache, die ein Hund zu lernen hat!
BTW: Hat sie einen Jagdtrieb? Könnte das Fiepsen am Frettchenstall erklären... Riecht ja so nach Jagdobjekt...
-
Zitat
Das heißt du springst dann auch um ihr Leiden zu erleichtern?
Das kann ich aber nicht immer. Wir müssen nunmal an einer roten Ampel stehen bleiben, damit wir nicht überfahren werden... & Warten ist in meinen Augen eine Sache, die ein Hund zu lernen hat!
BTW: Hat sie einen Jagdtrieb? Könnte das Fiepsen am Frettchenstall erklären... Riecht ja so nach Jagdobjekt...Ich schaue mir das Fiepen an und entscheide dann, ob sie grad fordert, einfach nur spinnt oder z.B. "wirklich dringend raus muss".
Ich glaube das weiß sie auch.Ja das mit den Frettchen ist so eine Sache. Wir haben sie ja jetzt erst seit 5 Wochen (die Lana) und langsam gewöhnt sie sich dran. Anfangs war das noch total aufregend, jetzt geht sie ab und zu mal hin, fiept dann halt und das war's. Wir haben sie noch nicht zusammen laufenlassen, aber Lana an der Leine dabeigehabt. Die kleinen Stinker haben ja keine Angst vor nix und die Fähe hat sie direkt mal beschnuppert. Lana war zwar aufgeregt aber sie hat nichts gemacht.
Im Prinzip möchte sie in erster Linie eh immer alles richtig machen und wenn man ihr sagt, dass das falsch ist, was sie grad vorhat dann setzt sie sich direkt hin, hebt eine Pfote und sagt: "Ui uiui Frauchen tut mir leid, kommt nicht mehr vor!"Wir lassen uns mit den Frettis noch Zeit. Bis dahin muss Lana für die Zeit (meist so 1-2 Stunden) halt im Rest der Wohnung bleiben, während die kleinen Stinkis im Wohnzimmer rumrennen dürfen. Das ist aber auch kein Problem. Manchmal geht auch einfach einer mit Lana lange spazieren während der Andere sich von den Frettchen terrorisieren lässt *g*.
Die Fretts sind voll super. Der Hund auch :)
-
Ich habe halt nicht das Gefühl dass Hank zwischen dringend/wichtig & ich will das es nach meinem Kopf geht - entscheiden kann.
Ich kann es zumindest nicht, weil es sich in letzter Zeit häuft & nämlich dann, wenn er seinen Willen nicht bekommt. Wie an der Ampel.& auch wenn das vielleicht gemein klingt, aber ich habe auch ein Leben & bin nicht dafür da, nach seiner Pfeife zu tanzen.
Die Frage die halt bleibt ist: Wie wir damit umgehen sollen... Ignorieren? Abbrechen?
-
Zitat
& auch wenn das vielleicht gemein klingt, aber ich habe auch ein Leben & bin nicht dafür da, nach seiner Pfeife zu tanzen.
Die Frage die halt bleibt ist: Wie wir damit umgehen sollen... Ignorieren? Abbrechen?Nein ich finde gar nicht, dass das gemein klingt. Klar kann man seinem Fell mal einen Gefallen tun oder eine Freude machen, aber man sollte sich nicht zu seinem Sklaven machen lassen. Das lernen die nämlich ganz schnell, wie man sein Herrchen/Frauchen erzieht
Ich würde das Gefiepe an deiner Stelle nachdem du alle körperlichen Ursachen/Bedürfnisse ausschließen konntest einfach mal ne ganze Zeit lang gepflegt ignorieren.
Dann wird aus dem Fiepen irgendwann vermutlich erstmal ein Jaulen und dann ein Bellen. Ich habe das bei meiner vorigen Hündin so gemacht. Irgendwann legte sie sich demonstrativ auf's Sofa und fing an rumzuspinnen.Fiepen-> jaulen -> bellen.
Sobald sie es übertrieb haben wir (mein Lebensgefährte und ich) kommentarlos den Raum verlassen und haben irgendwas anderes gemacht (ohne sie).Sie hat gelernt: Wenn ich drängle und nerve, erreiche ich das komplette Gegenteil von dem was ich will.
Die Nummer war nach 2 Wochen geritzt -
-
Ignorieren tuen wir es bereits. & es hat sich nichts geändert, das Fiepen bleibt, wird gelegentlich mal lauter/verzweifelter...
Es ist halt sehr schwer. Wenn wir uns beispielsweise morgens anziehen quengelt er, weil: er möchte ja raus. Ich auch. Sogar mit ihm! ^^ Aber ich will mich dazu nicht drängen lassen. Denn bei Futter & so weiter hat er es dann auch schon probiert. Nun da fällt es mir auch leicht, den Napf wegzustellen & ihn warten zu lassen.
Aber wenn er doch Pipi muss >.<
Selbst wenn ich dann nochmal ins Bad gehe oder irgendetwas anderes tue (an den Pc gehen z.B.) dann ist Ruhe, aber sobald ich mich wieder bewege: Wieder genörgel... AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH -
Rocky fiept selten, aber wenn, dann zu 98% in Stressituationen.
-
Zitat
Selbst wenn ich dann nochmal ins Bad gehe oder irgendetwas anderes tue (an den Pc gehen z.B.) dann ist Ruhe, aber sobald ich mich wieder bewege: Wieder genörgel... AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHIch weiß nicht. Manche fiepen mehr, andere weniger. Das ist schon mal ne Wesensfrage.
Aber deiner scheint dich irgendwie als wandelnden Futter- und Gassiautomaten zu betrachten.
Ich würde das so souverän wie möglich zu regeln versuchen. Einfach das Programm abspulen. Füttern, Gassi, Spielzeit, Füttern, Gassi etc.
Wenn er merkt, das es einen Tagesrhythmus gibt, dann wird ihm das Fiepen sicherlich irgendwann zu blöd.Und wenn er das aufgehört hat, kannst du ja wieder anfangen ab und zu kleine Überraschungen einzubauen, damit's nicht zu öde wird.
Also so würd ich's machen.
-
Was mich daran so wundert ist, dass er das nicht immer gemacht hat...
& mittlerweile macht er es auch nur wenn sich eine Person anzieht... Weil dann weiß er, es verlässt wer die Wohnung - da könnte er ja mitdürfen... Wir haben extra ein Signal WENN er mitdarf...
Ich denke es hat mit Kontrolle zu tun. Manchmal fienzt er wenn eine Person ohne ihn geht (selbst wenn er vorher draußen war), bzw. wenn wir ihn alleine lassen & sein Kong geleert ist, fienzt er auch paar mal durch die Wohnung & legt sich dann erst wieder hin... -
Ich habe hier auch so eine "Fiepmaus" sitzen.
Emma macht das wenn ihr langweilig ist d.h. sie springt morgens aus dem Bett wenn wir aufstehen & wir gehen dann ins Bad, Emma läuft ins Wohnzimmer unf fiept. Dann trägt sie ihr Spielzeug rum & wenn niemand reagiert dann fiept sie. Wenns mir auf den Nerv geht dann sage ich ihr "nein" aber das muss dann ein paar mal wiederholt werden bis sie ganz damit aufhört.
Außerdem macht sie es auch ab und zu nach dem Fresse, sie kommt dann vom leeren Napf & fängt an zu fiepen, hatte echt schon Angst dass ihr nach dem Essen etwas weh tut, aber da sie dann auch manchmal ihr Kuscheltier durch die Gegend wirft & rumspringt denke ich eher mal dass sie fiept weil nix mehr im Napf ist (Emma ist ein Fresssack & würde wohl bis zum erbrechen essen wenn man sie lassen würde).
Außerdem macht sie es z.b. wenn man beim gassigehen stehen bleibt um sich mit jemandem zu unterhalten & Emma möchte weiter.
Oder wenn man Emma mit ins Restaurant nimmt und sie soll sich einfach unter den Tisch legen & Ruhe geben . . . das ist garnix für Emma.Leider weiß ich nicht genau wie ich dagegen angehen soll, gerade im Restaurant ist das ein Problem & schränkt uns auch ein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!