Labrador tut sich schwer beim Aufstehen

  • Zitat

    Vielleicht ists gar nicht das Bein, sondern der Rücken?
    Grad die Schmerzäusserungen und die Unruhe beim Liegen machen mich dahingehend stutzig. Auch beim Bandscheibenvorfall/eingeklemmtem Nerv kann einseitige Lahmheit auftreten, je nachdem, wo es auf die Nervenbahnen drückt. Wegen einer gezerrten Pfote o. Ä. liegen Hunde i. d. R. nicht da und atmen auffallend schwer.


    LG, Chris


    Da stimm ich dir voll zu.
    Unser Labbi hat sich im letzten Schnee auch das Bein verrenkt un war ein paar Tage am humpeln, aber da war nix mit schwer atmen oder falsch liegen.

  • Pauls Freund ist ein Labbi und hatte ähnliche Probleme.
    Die Ursache: Labbis haben eine große Veranlagung Knochenkrankheiten zu bekommen. Mein TA meinte, ein Labbi ohne Arthrose ist super selten.
    Das Erste was bei Deiner Hündin getan werden sollte ist, eine komplette Untersuchung durch einen TA. Dann sollte unbedingt sofot die übermäßige Fütterung eingestellt werden. Es gibt keine Entschuldigung dafür, dass der Hund übergewichtig ist.
    Eine super Orthopäde ist in der Tierklinik in Aalen. Wäre für mich in NRW die erste Wahl in Bezug auf Knochen- und Gelenkerkrankungen.
    Ich würde die Hündin jetzt absolut ruhig halten und Morgen sofort zum TA gehen. Vergess nicht, wenn Du Kopfschmerzen hast, dann nimmst du eine Tablette um die Schmerzen zu lindern und/oder gehst zum Arzt. Deinem Hund solltest Du auch die Möglichkeit geben schmerzfrei zu sein. Hierzu sollte aber unbedingt der TA hinzugezogen werden. Der wird Dir jegliche Möglichkeiten erklären.

  • Danke für die vielen Antworten.


    Sie liegt nun seit Stunden ruhig auf der Couch und bewegt sich so gut wie gar nicht. Ab und zu streckt sie sich mal, aber sie atmet nun recht ruhig, fast nicht mehr hörbar.


    Als sie sich vorhin umdrehen wollte und gequält mich angeschaut hat, hat mir das schier das Herz gebrochen.


    Ich hoffe nicht das es Arthrose ist. Freitag war noch alles in bester Ordnung und auf einmal fing sie das humpeln an. Arthrose kommt doch nicht von einer Minute auf die andere ?


    Wir fahren wie gesagt morgen früh direkt zum Tierarzt und hoffen das Beste. Das ist sowas von qualvoll, wenn man seinen Hund liegen sieht und ihm nicht selbst helfen kann :verzweifelt:

  • Man denkt, es kommt nicht von einer Sekunde auf die andere aber... irgendwann ist immer der Anfang.
    Es kann sein, dass sie schon länger schwerfälliger aufgestanden ist. Dies fällt jedoch im Alltag nicht so bewusst auf. Plötzlich ist dann jedoch der Zeitpunkt da, da fällt es auf und man beobachtet dann noch genauer.
    Ich drück die Daumen, dass es nur vertreten ist und leicht und schnell zu behandeln.
    Der Tierarzt wird es feststellen.
    Unabhängig von der Diagnose sollte jedoch für Dich feststehen, dass Klartext in der Familie geredet wird und der Hund sofort auf Diät gesetzt wird. Keiner von Euch tut dem Hund einen Gefallen, wenn der Hund übergewichtig bleibt. ;)

  • Guten Morgen,


    ich war vorhin nun mit ihr beim Tierarzt. Nachdem sich mein Hund ewig gesträubt hat überhaupt reinzugehen (was sie normal nie gemacht hat beim Tierarzt) hat der Arzt sie abgetastet.


    Beim Abtasten ist nichts besonderes aufgefallen, auch hat mein Hund keinen Mucks von sich gegeben. Wir sind dann noch kurz raus und er hat sich den Gang vom Hund angeschaut. Danach das Bein gestreckt und im Trab nochmal angeschaut.


    Anscheinend ist was am Kreuzband, aber nicht gerissen.


    Sie hat dann eine Schmerzspritze bekommen und Schmerzmittel für die nächsten Tage. Wenn es dann nicht besser wird, sollen wir nochmal vorbeischauen, aber es scheint zum Glück nichts allzu ernstes zu sein.


    Termin für die Ernährungsberatung haben wir auch schon für das nächste Jahr um das Gewichtsproblem in den Griff zu bekommen.


    Nun hoff ich das alles in geregelten Bahnen läuft und danke euch für die vielen Antworten und wünsche schöne Feiertage!


    Gruß


    Daniel

  • Zitat

    Hallo Daniel,
    das ist ja mal eine gute Nachricht. Kreuzbandgeschichte ist zwar auch nicht lustig, aber sie wird ausheilen.[/img]


    Echt? Meine Erfahrungen sind da anders... meist reißt es, vor allem, wenn der Hund schlecht bemuskelt ist, übergewichtig und womöglich noch Schonhaltung läuft...

  • Ich weiß nur, dass der Hund meiner Freundin einen Anriss des Kreuzbandes hatte und der ist unter vollständiger Schonung gut ausgeheilt.
    In der Vet-medizin ist es wohl genau wie in der Humanmedizin. Was dem Einen hilft, muss bei dem Anderen nicht auch helfen.


    Wir können eh nur die Daumen drücken und hoffen, die TÄ machen das Richtige

  • Zitat

    Okay, vielleicht liegt es an der Menge... Ich habe schon viele solcher Fälle live mitverfolgt und die meisten Kreuzbänder sind irgendwann gerissen...


    Das wollen wir jetzt mal nicht hoffen und dem Labbi die Daumen drücken......ist doch Weihnachten ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!