5-Minuten Regel? Wie realistisch?
-
-
Hallo an alle!
Mich würde interessieren, für wie realistisch ihr die 5-Minuten Regel beim Gassigehen haltet?
Wenn ich unsere Situation mal betrachte: Wir brauchen allein von unserer Haustür bis wir in der Natur sind schon 5 bis zehn Minuten, sprich der Hin- und Rückweg nehmen bereits 15 bis 20 Minuten in Anspruch. Da bleiben bei einem fünf Monate alten Hund nur noch 10 Minuten zum erleichtern, Toben und andere Hunde treffen. Meistens dauert das Schnüffeln für einen geeigneten Platz zum Geschäft erledigen bei uns schon 10 Minuten. Und ein bisschen Spaß soll unsere Milou draußen ja auch haben. Aus dem Grund gibt es bei uns theoretisch zwei bis drei Pipi-Runden, wo nichts sonst passiert. Und eine längere Runde, mal 20 Minuten toben mit anderen Hunden, mal in die Stadt, mal Bahn fahren oder in einen etwas weiter entfernten Part etc. Realistisch betrachtet passieren an einem Tag aber schon ab und zu zwei längere Runden, weil wir z.B. ungeplant eine gute Hundefreundin treffen oder ein Weg sich doch mal verlängert, weil wir noch schnell etwas besorgen müssen oder so. D.h. im Schnitt ist Milou schon 2 bis 2 1/2 Stunden pro Tag draußen, was ja eigentlich zu viel ist. Je nach Umständen manchmal eben auch eine Stunde am Stück.
Während der Spaziergänge trainieren wir allerdings nichts gezielt außer Rückruf, Leinenführigkeit und Sitz an der Straße (wobei das alles zum Glück schon zu 80% funktioniert), weil ich sonst Angst hätte meine Hündin zu überfordern. Die Umweltreize sind meiner Meinung nach schon Stress genug für sie.
Ist das zu viel? Zu Hause ist sie, außer morgens, sehr ausgeglichen und ruhig, schläft viel. Manchmal spielen wir kurz ein bisschen, aber immer nur ein paar Minuten, sie beschäftigt sich mit ihrem Kauknochen oder wir trainieren ein wenig Platz, Bleib usw. Also wirklich Action gibt es zu Hause weder von ihrer Seite noch von unserer. Trotzdem habe ich ein bisschen Angst wegen der Überziehung der 5-Minuten-Regel....Abgesehen davon frage ich mich auch, wie man anders seinen Alltag mit Welpe/Junghund regeln soll. Alleine bleiben können die Kleinen ja auch noch nicht lange und irgendwann muss man halt mal einkaufen, kurz jemanden treffen usw. Man kann ja nicht den ganzen Tag zu Hause hocken. Und da gibt es ja eigentlich nur zwei Optionen: Entweder man nimmt den Hund mit und hält sich nicht an die 5MR oder man verzichtet auf alles und lebt von Tütensuppen und kommuniziert via Skype mit seinen Freunden, Kommilitonen und Kollegen. Mir ist echt etwas schleierhaft, wie andere das regeln. Über Erfahrungen wäre ich sehr froh!
Danke schonmal!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unrealistisch.
Ich halte mich mit Brix nicht dran. Nichtmal im Ansatz *gesteh* -
An ganz normalen Tagen hab ich mich in etwa dran gehalten.
Es gab natürlich auch Ausnahmen, bei Hundebesuch zB. Da waren wir auch schon mal länger draußen.
Ich muss ehrlich gesagt gestehen dass ich´s auch mal übertrieben hab, bzw sogar zwei mal.
Das Resultat daraus war ein Welpe/Junghund der sich drinnen dann die Pfoten geknabbert hat und vollkommen aufgelöst war. War nicht so toll. :/ Aber man lernt aus seinen Fehlern! -
Ich hätte es auch einfach nicht geschafft, mich an diese Regel zu halten. Weil es mit der Familie nicht gegangen wäre. Hab dann aber auch mal nix gemacht und ja sie hat auch mal eine Stunde oder mehr mit ihrer Hundefreundin getobt und war danach nicht aufgekratzt, sondern total ruhig.
Ich bin von der These auch noch nicht so richtig überzeugt, daß wenn ein Hund als Welpe zu viel Action hat, daß er dann ein nervöser Hund wird. Klar muß es Ruhephasen geben, wo wirklich nix passiert, aber unsere kannte den Unterschied zwischen draußen und drin sehr gut.
Theoretisch dürfte unsere ja jetzt auch erst ca. 35 min raus. Ich geh einmal am Tag 1-2h. Klar sind ein paar Übungen dabei, aber eben viel einfach nur toben. Und dann ist sie platt und pennt. Die anderen Runden sind kurze Runden, aber die Lange genießen wir beide.
Ich denke die Frag ist eher was man macht auf den Spaziergängen. Ist es die ganze Zeit Training oder einfach im Freilauf schnüffeln, mal zurückkommen, mal hinsetzen. -
Ich hab mich auch dran gehaltne, aus eben erwähntem Grund. Einmal war ich recht lang mit ihr draußen, daheim hat sie gezittert und war völlig fertig. Danach hab ichs dann eingegrenzt. Bin halt mit dem Bus 2 Stationen zum Fluss gefahren statt zu laufen, ist ja keine Tragödie.
-
-
Das hätte meine z.B. mehr gestreßt, als in Ruhe dahin zu laufen. Jeder Hund ist eben anders ;-)
-
Nun ja die Regel ist so realistisch, wie man sich dran halten möchte.
Ich achte bei Lina da schon drauf. Natürlich gibt es Ausnahmen und Tage ab denen länger gegangen wird, aber so im Schnitt schau ich schon, dass sie nicht soooo viel länger als 30 min am Stück läuft.Als sie jünger war bin ich mit ihr zum Spazieren und Feld gefahren. Dann sind wir 5 min an der Leine gegangen, ich hab sie los gemacht, mich auf die Wiese gesetzt und sie konnte laufen, schnüffeln, sitzen, liegen. Was sie grade wollte, dann nach 10 - 20 min hab ich sie wieder angeleint und wir sind zurück zum Auto.
So wie ich das verstehe geht es ja nicht darum, dass ein Hund sich nicht mehr bewegen soll, sondern um die einseitige Belastung beim Leine laufen.
Aber auch beim toben mit ihrer Hundefreundin, hab ich sie immer nach ner Weile rausgeholt. Einmal wegen der Belastung, aber vor allem damit die Kleene nicht überdreht...Lina ist ein Labrador, die neigen leider zu Gelenkerkrankungen, da bin ich ehrlich gesagt lieber erstmal etwas übervorsichtig... Ich gehe also lieber einmal öfters mit ihr und dafür kürzer.
-
Hab mich da auch nicht wirklich dran gehalten.
Klar, langsam gesteigert. Aber oft sind wir paar minuten gelaufen, gespielt, grundgehorsam usw gemacht.
Und die restliche Zeit, die wir draussen waren, hab ich mit ihr im Gras rumgesessen/gelegen/gedöst/gekabbelt, nichts großartiges gemacht.(waren da auch stundenlang draussen.)
Und dann wieder zurück mit nen bisi Training.
Ich denke, solange nicht zu viele Reize gegeben sind und die Trainingsansprüche niedrig gehalten werden, ist es ok. -
Also wir kommen bestimmt im Schnitt auch darauf, aber nicht wirklich.
Es gibt Tage, an denen wird gar nicht raus gegangen. Dann gibt es Tage, wo nur die kleine Runde gegangen wird. Genauso gibt es Tage, wo er auf die 2,5-3h-Tour von Madame und mir mit darf. Er ist danach weder aufgedreht, noch sonderlich arg erschöpft... -
Zitat
Das hätte meine z.B. mehr gestreßt, als in Ruhe dahin zu laufen. Jeder Hund ist eben anders ;-)
So isses
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!