Mehrere Fragen zu einer 1 Jahr alten Schäferhündin.

  • Meine Kyra (Schäferhundmix) ist jetzt seit 7 Monaten bei mir (3 Jahre) und ich ignoriere sie immer, wenn ich kurz rausgehe und wieder komme, um z.B. den Müll runterzubringen und sie freut sich trotzdem immernoch genauso doll wie am Anfang. Als hätte ich sie wochenlang nicht gesehen. Ich glaube, das kann man gar nicht abstellen?!

  • Ich denke, sie fühlt sich zuhause sicherer. Meine machen auch eher entspannt zuhause (heimische Wege) ein Geschäft als in fremden Umgebungen. Sie ist ja noch sehr frisch bei dir und kennt ja nicht so viel. Da ist es natürlich draußen sehr spannend! =)


    Gesendet von unterwegs.

  • Zitat

    ich persönlich finde nichts schlimmer, als wenn man einem hund nicht erlaubt sich zu freuen, wenn man nach hause kommt. in meinen augen ist das sogar tierquälerei! das ist ganz normal und wird mit der zeit weniger. natürlich muss man sich nicht aufwiegeln und ein darauß ein riesen-fass machen, aber ich freue mich auch, wenn ich meinen hund wiedersehe, und zeige ihr das auch.

    also entschuldige mal ... der hund knabbert vor lauter stress an der hand ... da ist es tierquälerei das noch zu bestärken ... klar freut sich der mensch aber man muss es für den hund doch nicht noch schlimmer machen wenn man ihn noch hochpusht ... der hund hat doch gar keinen grund sich nach 10 min. so zu freuen als ginge die welt unter ... das ist stress und gehört ignoriert

  • Zitat

    Hallo,
    Ich bin nun seit 2 Wochen stolzer Besitzer einer fast 1 Jahr alten Schäferhündin. Gekauft haben wir sie vom Züchter, d.h. sie kannte bevor sie zu uns kam nur ihren Zwinger, den Hof und den Tierarzt (sowie ihre Geschwister).
    Überraschender Weise haben wir bisher allerdings kaum Probleme mit ihr beim z.B. Gassi gehen. Ganz reibungslos klappt es natürlich auch nicht und habe deswegen einige Fragen, und freue mich wenn sie recht bald beantwortet werden!

    1. Selbst wenn sie mich nur ca. 1 Stunde nicht gesehen hat (wie z.B. wenn ich morgens aufstehe sie kurz in den Hof schmeiße während ich frühstücke und sie dann wiedersehe wenn ich mein fahrrad hol um in die Schule zu fahren), reagiert sie sehr übertrieben, springt an mir hoch, winselt vor Freude als ob ich sie schon Tagelang allein gelassen hätte.
    Habt ihr spezielle Tipps wie sich das ändern kann oder braucht sie einfahc noch zeit um sich daran zu gewöhnen?

    2. Damit wären wir auch schon bei meiner zweiten Frage, wenn sie sich freut das sie mich sieht fängt sie gern an an meiner Hnad zu "knabbern", es ist auf keinen Fall ein Beißen aber ich wollte mich erkundigen ob sie das wirklich aus Zuneigung tut oder aus welchem Grund?

    herzlichen glückwunsch zum neuen familienmitglied

    dein hund muss noch lernen, dass du immer für ihn da bist ... jetzt ist es wichtig, dass du ruhiges verhalten belohnst (innerlich freuen, dass der hund fast ausrastet vor freude aber äußerlich cool bleiben) ... wenn sie an dir hochspringt kannst du dich z.b. wegdrehen (ich würde das kommentarlos tun um so wenig unruhe wie möglich reinzubringen) ... immer wieder wegdrehen wenn sie dich anspringt und z.b. einfach still stehen bleiben und dann ganz gelangweilt weglaufen oder irgendwo hinsetzen und erst wenn der hund ruhig ist (kann schon 5-10 min. dauern) begrüßen :)

    an der hand knabbern ist stress ... hunde kauen zur beruhigung ... nagt sie gern an stöckchen oder habt ihr ein festes leckerli (z.B. einen ochsenziemer) den ihr ihr kommentarlos geben könnt damit sie durch das kauen den stress abbauen kann?

  • An der Hand "knabbern" ist nicht immer Stress ;)
    Es kann auch einfach eine Begrüßungsgeste sein, diese fällt von Hund zu Hund ja unterschiedlich aus :D
    Meine Große wollte mir immer durchs Gesicht schlabbern und die Kleene hat ihren Ball angeschleppt und "geknurrt" zur Begrüßung.
    Bei der Kleenen hatten viele Angst, weil sie kein knurren zur Begrüßung kannten, aber sie ist halt so.
    Genauso bellt und grummelt sie, wenn sie sich besonders freut.

    Sie ist ja noch nicht lange bei Euch.
    Da sie im Zwinger sprich beim Züchter nicht viel kennen gelernt hat, würde ich erstmal Piano machen.
    Gassi Gänge kennt sie wahrscheinlich noch nicht, deshalb kennt sie das Zeitung lesen und entspannt Gassi gehen auch nicht.
    Das wird sie mit der Zeit lernen.
    Wenn Du jemand kennst, der einen erwachsenen Hund hat, der entspannt ist, dann geh oft mit dem spazieren, da lernen die Hunde am schnellsten.

    Was das Anspringen angeht ist es so eine Sache.
    Wegdrehen, ignorieren etc. kann funktionieren, falls nicht, muss man schon mal deutlicher werden.

    Meine Hunde haben sich immer extrem gefreut, egal wie lange sie mich nicht gesehen haben.
    Genieße die Freude, wenn sie im Rahmen bleibt.
    Ich habe immer den Stresspegel unten gehalten.
    Eventuell könnte es Deiner Hündin helfen, wenn Du ihr was zum Kauen anbietest, was sie Dir zeigen kann, wenn sie sich freut.
    Kauen unterstützt den Stressabbau, was aber nicht heißt, dass das "Knabbern" bei der Begrüßung wirklich Stress ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!