• Frißt der Hund, wenn du nicht zuhause bist und jemand anderes das Futter zubereitet und hinstellt?

    Wie reagiert er, wenn ein anderer Hund bei euch zuhause ist und du dann Beide fütterst?

  • ich besuche ihn jeden Mittag in der HuTa.
    Er hat bis vor 2 Wochen dort mittags was zu fressen bekommen. Von mir. Das hat er in der Regel immer gegessen. ich möchte aber unter magendrehungsaspekten nicht, dass er sich dort so vollstopft, weil er dort nicht die Ruhe hat wie zuhause. Im Übrigen frisst er dort nicht, wenn ich es mal mittags nicht schaffe und er von der HuTa-Frau gefüttert wird. Er bekommt dort das gleiche wie zu hause, weil wir es von daheim mitnehmen. Sonst bekommt er dort nichts.
    seit er nun mittags nichts mehr dort bekommt, hat er gewicht verloren.
    (ich bin vorher schwach geworden und habe ihm einen 3/4 Becher trockenfutter gegeben, ...das er dann inhaliert hat... )

    Ich glaube auch er sieht im Napf stress. Ich stell ihm nun das ding morgens einfach hin um gleich Abends dieses Futterritual nicht mehr zu haben.
    Er wird fressen wenn er möchte. ich werde im haus 3 näpfe verteilen und mal sehen wo er denn essen kann.

    einen befreundeten Hund adoptieren auf Zeit hab ich mir auch schon in meiner verzweiflung überlegt...ich hoffe es fährt bald jemand in den Urlaub und überlässt mir sein Hundchen.

    ich bin "alleinerziehend" also gibt es keinen anderen Futtergeber.

    futter nach draußen haben wir auch gemacht.... suchen und fangen findet er super...aber es verliert seinen reiz wenn ich es übertreibe... außerdem... magendrehungsangst....

    und ja...heute geht es erst mal zum Tierarzt und die Gegebenheiten werden abgeklärt....

  • Zitat

    Einen hab ich noch!
    ( auch wenn der eine oder andere hier wahrscheinlich die Augen verdreht... :p Aber ein Tier in Not verdient jegliche Idee )

    In der MENSCHENpsychosomatik ( das körperliche Niederschlagen von seelischen Belastungen) steht nicht essen für

    Nicht vom Leben nehmen wollen. ( Nahrung ist Leben! Gewicht " erdet")
    Nicht " hier" sein wollen, sondern auf der anderen Seite... Sich sozusagen grammweise davonschleichen, ist Licht...

    Hatte er Traumata? ( Meinen zB wollten sie mit seinen 10 Geschwistern noch 3 Tage vor der Geburt aus dem Mutterleib holen und töten..und ich bin mir sicher, sowas bekommt ein Fötus mit, egal, wieviel Beine...)

    ja es gibt eine Erfahrung die er machen musste, als er erst 10 wochen alt war. ...
    aber die hatte nichts mit essen zu tun. ich erzähle das aber lieber im privaten!

  • Zitat

    Frißt der Hund, wenn du nicht zuhause bist und jemand anderes das Futter zubereitet und hinstellt?

    Wie reagiert er, wenn ein anderer Hund bei euch zuhause ist und du dann Beide fütterst?

    kommt drauf an....

    mal so mal so

    bei anderen Hunden in der gegenwart frisst er immer und ist sehr besitzergreifend!

  • habe übrigens in der Mittagspause mit einem Tierheilpraktiker telefoniert...

    Ende der woche bekommen wir besuch. Bis dahin soll ich volle näpfe in der Wohnung verteilen. Er möchte sich dann unser "Futterritual" anschauen

  • Zitat

    Aus was für Material besteht die Futterschüssel denn?

    die im Kindergarten is auch Blech. Aus der frisst er. Daheim ist die "hauptschüssel" aus aus Blech. Aber daheim ist es egal ob Plastik, Porzellan oder die Blechschüssel....

  • Zitat

    ja es gibt eine Erfahrung die er machen musste, als er erst 10 wochen alt war. ...
    aber die hatte nichts mit essen zu tun. ich erzähle das aber lieber im privaten!

    Vielleicht ist grad das der Schlüssel zum Erfolg? Keine Ahnung, aber so liest das auch nur einer aber vielleicht hätten dann mehrere eine idee? *grübel

  • Hm, ich dachte eben daran, wie sehr mal Jette erschrocken war, als ich ihr das TF in den Blechnapf gefüllt habe. Das scheppert ja ziemlich laut.

    Vielleicht mag er das Geräusch nicht? :???:

    Für mich liest es sich auch, als wenn er irgendwie eine Fehlverknüpfung mit dem Futter hat.
    Vielleicht kann es auch sein, wie du hier vermutet hast, dass er bei der Zahnung auf die Spitze des ausgefallenen Zahns gebissen hat und somit Futter und Schmerz zusammen bringt.

    Wäre es denn eine Option, wenn du das TF oder NF in Wasser aufweichst, so dass die Konsistenz ziemlich flüssig ist und er so nach und nach wieder an feste Nahrung gewöhnt wird.
    Außerdem würde ich die Fütterungszeit verändern und auch einen ganz neuen Napf nehmen, vielleicht irgendwas ganz anderes als den Jetzigen.
    Dann würde ich den Ablauf der Fütterung auch anders gestalten ---> deine Abläufe (dazu zählt auch deine Wortwahl).

    Hunde sind da sehr sensibel und man glaubt gar nicht, wie sehr Hunde sich an Kleinigkeiten orientieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!