Verwirrt! mein Hund knurrt weil er nicht pinkeln gehen möcht
-
-
Hey, Dein Hund sagt Dir nur, was er davon hält. Macht Idefix übrigens auch, wenn er abends zum letzten Gassi soll
Er bellt dann sogar manchmal zornig, man sieht ihm aber an , dass ihm nicht wohl bei der Sache ist.
LG Julia -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Verwirrt! mein Hund knurrt weil er nicht pinkeln gehen möcht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Wenn du raus willst rufst du ihn, er bekommt einen Keks, und danach gehts raus.
Wenn du ihn an oder ausziehen willst, rufst du ihn, es gibt einen Keks, aus- bzw. anziehen, und noch einen Keks.Er wird blitzschnell merken das es von Vorteil für ihn ist euren Wünschen zu folgen...................
Jawoll so werde ich es machen
Wenn jetzt eine neue Situation kommt wo er knurrt Wie verhalte ich mich dann konkret in der Situation?
-
Zitat
Jawoll so werde ich es machen
Wenn jetzt eine neue Situation kommt wo er knurrt Wie verhalte ich mich dann konkret in der Situation?
Ich denke, wenn er sich nicht mehr bedrängt fühlt, wird er keinen Grund haben zu knurren.
Er sagt damit ja nur das er gerade mit der Situation überfordert ist. Und das sollte doch zu handeln sein.
Ich würde versuchen ihn nicht in solche Situationen zu bringen und ihm Zeit geben Vertrauen aufzubauen. Und wenn er doch mal knurrt es nicht überbewerten.Wenn ich z.B. die Körbchensituation nehme beim Geschirr ausziehen hätte ich ihn dann aus dem Korb herausgerufen, für´s kommen belohnt und dann ausgezogen. Wenn er knurrt, würde ich das ignorieren und die Situation so abändern das es für ihn ok ist.
-
Ich würde ihn in Frieden lassen, es tut was weh, er will nicht, irgendwas, ignorierst du es und machst weiter ist die nächste Situationen schnappen oder beißen.
Meine Hunde dürfen knurren, machen sie aber eigentlich auch nie.
Ach ja, rein wertfreie Frage, warum ein Geschirr? Wenn es ihm unangenehm ich, dass ihr da so an ihm 'rumfingert', warum kein Halsband, wenn er eh nicht zieht?
Einfach Kickhalsband und gut ist.
Ach ja, im Körbchen würde ich ihn nicht stören, soll ja sein Rückzugsort sein. Also mit der Leine rein, Halsband ab und dann Ruhe :)
-
Zitat
Ach ja, rein wertfreie Frage, warum ein Geschirr? Wenn es ihm unangenehm ich, dass ihr da so an ihm 'rumfingert', warum kein Halsband, wenn er eh nicht zieht?Eigentlich war es ihm noch nie unangenehm bis heute (3 Monate hab ich ihn) , selbst 1-2 Tage nach OP war das gar kein Problem, ich glaube auch eher es lag daran das er schon im Körbchen lag... und würde ich bei einem Halsband nicht auch an ihm rumfingern?
Ich persönlich bin Fan vom Geschirr. Ich wohne in Düsseldorf (ruhig) und gehe auch immer (außer jetzt natürlich, aber normalerweise) 1 Std im Wald mit ihm spazieren, nicht insgesamt sondern als seperate Nachmittagsrunde . Aber es ist trotzdem ne Großstadt und wenn dann mal ein Auto oder etwas ähnliches schnell ankommt und ich ihn fix wegziehen müsste, finde ich es mit Halsband doch etwas Strangulationsmäßig... Vielleicht ist das Unsinn, aber ich finde in einer brenzligen Situation ihn am Brustkorb ziehen, wo sich der Druck mehr verteilen kann und der stabiler ist angenehmer (für ihn).
-
-
Zitat
Das sind veraltete Geschichten. Bring Dich - mit Hilfe guter Bücher - auf den aktuellen Wissensstand. Die wenigsten Hunde haben auch nur ansatzweise Bock auf "leitende Positionen" sondern schließen sich gerne einem fairen und souveränen Menschen an, der ihnen die Verantwortung abnimmt. Rudelführer wärst du eh nicht, weil ein Rudel besteht aus Familienangehörigen. Ihr seit eine zusammengewürfelte Gruppe von Hund und Mensch.
Einer meiner Doggis schaut mich dann immer an mit einem Blick der wohl sagen soll "ne ne ne das warme Bettchen verlasse ich nicht und murrt. Ist die Frage hat er geknurrt oder gemurrt
aber auch wenn er geknurrt hat, war das lediglich eine Info an Dich, dass Du gerne selber Deinen Po in den Schnee hängen kannst aber das er gar nicht muss, zu müse ist oder es ihm zu kalt/nass/etc. ist. Nix schlimmes.
Wenn Du das nicht möchtest, weil es Dich stört, dann ist es ok aber mach es nicht aus dem Rudelführergedöns heraus. Meine Hunde dürfen auf das Sofa und ins Bett, müssen sich lediglich verpieseln, wenn ich alles für mich möchte und keiner hat Ambitionen die Welt zu beherrschen. Deine Position innerhalb eures Teams festigst Du indem Du verläßlich bist, indem Dein Hund Dir voll vertrauen kann und er weiß, dass Du nen guten Job machst und indem er Regeln hat.
Wenn der Hund ein oller Türdrängler ist, dann ist das durchaus sinnvoll aber ansonsten oder aus obig benannten Gründen kannst Du es Dir schenken. Mach Dich einfach ein bissel lockerer in der Hundeerziehung und genieße Deinen Neuzugang.
Biete ihm für das anspringen doch eine Ersatzhandlung an. Wenn er springt, dann sag "sitz" und wenn er sich ins Sitz schicken läßt, dann kannst Du ihn loben. So lernt er, dass es sich viel mehr für ihn lohnt ruhig abzusitzen. Ist zwar Fleißarbeit aber mit ein wenig Konsequenz und Geduld lernt er es.
Verabschiede Dich einfach von dem Rudel- und Dominanzgedöns und genieße Deinen Hund, werde ein verläßlicher Partner ohne ihm den Po zu pudern.
Dann lass es und lass ihn pennen :).
Auch Hunde haben das Recht auf Unlust und wenn ein Hund nicht großartig raus mag, weil ihm das Wetter nicht paßt, ja mein Gott. Mein Jüngerer haßt Regen (Schnee hingegen ist toll) ... ja und .. ist doch kein Problem, dann wird eben nur der nächste Baum angesprungen ... der hat vorher alleine im Wald gelebt und ist wohl der Meinung, dass er genug Naturgewalten ausgeliefert war, das es vor der Heizung einfach besser ist. Trotz das ich ihm das zugestehe haben wir eine tolle Beziehung.
Wenn Du noch unsicher bist im Umgang mit Deinem Hund, dann geh doch einfach mal in eine Hundeschule, wo keinen Wert auf dieses Rudel- und Dominanzgedöns gelegt wird, damit Du sicherer wirst und Ihr zu einem Team zusammenwachsen könnt.
-
Zitat
Wenn jetzt eine neue Situation kommt wo er knurrt Wie verhalte ich mich dann konkret in der Situation?
Hallo Strahline,
hier waren schon durchweg sehr gute Antworten.
Vielleicht noch ein kleiner Tipp:
Wenn er knurrt, heisst das in Hundesprache: Ey, was hast Du jetzt mit mir vor?
Mehr steckt nicht dahinter. Er fragt einfach öfter, weil er euch noch nicht so gut kennt.
Einfach locker bleiben, ihm Zeit geben, euch kennenzulernen.Viel Freude mit dem Burschen
Bubuka -
ok Danke,
ich bin wieder beruhigt. Zuerst war ich halt voll erschrocken und hab die ganze gute Bindung den Bach runter gehen sehen.
Ich tu` mir jetzt die Ruhe rein -
Hallo,
unsere Hündin hat immer mal wieder "Knurrige Phasen"- wenn sich etwas verändert. Letzten Winter, als sie nach jedem Gassigehen ungewohnterweise abgetrocknet werden musste. Letzten Sommer, als ihr auf einmal Zecken gezogen werden mussten. Sie scheint das übers Jahr zu vergessen
Ich füttere immer alles schön, dann klappt das noch am gleichen Tag und für die restliche Jahreszeit ganz wunderbar. Und wenn sie ernsthafter knurrt und nicht grummelt, schicke ich sie streng auf ihren Platz, lasse sie dort liegen, rufe sie später wieder und mache ein paar Schönfüttertrainingseinheiten. Dann ist die Dame wieder versöhnt.
-
Zitat
Eigentlich war es ihm noch nie unangenehm bis heute (3 Monate hab ich ihn) , selbst 1-2 Tage nach OP war das gar kein Problem, ich glaube auch eher es lag daran das er schon im Körbchen lag... und würde ich bei einem Halsband nicht auch an ihm rumfingern?
Ich persönlich bin Fan vom Geschirr. Ich wohne in Düsseldorf (ruhig) und gehe auch immer (außer jetzt natürlich, aber normalerweise) 1 Std im Wald mit ihm spazieren, nicht insgesamt sondern als seperate Nachmittagsrunde . Aber es ist trotzdem ne Großstadt und wenn dann mal ein Auto oder etwas ähnliches schnell ankommt und ich ihn fix wegziehen müsste, finde ich es mit Halsband doch etwas Strangulationsmäßig... Vielleicht ist das Unsinn, aber ich finde in einer brenzligen Situation ihn am Brustkorb ziehen, wo sich der Druck mehr verteilen kann und der stabiler ist angenehmer (für ihn).
Okay späte Antwort, aber vielleicht liest du es trotzdem noch. Mit einem Halsband fingert man in der Regel weniger am Hund herum. Beim Geschirr neigt man oft auch dazu sich über den Hund zu beugen, länger zu brauchen etc.
Also wenn der Hund prinzipiell leinenführig ist. Mal im Notfall dran zerren oder rucken bringt den Hund wirklich nicht um. Außerdem hast du, vor allem da du es nur in Notsituationen richtig benutzt mehr Einwirkung, was dann oft auch wirklich nötig ist, ob es angenehm für den Hund ist oder nicht ist mir egal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!