Unsere kleine Jack Russell Hündin

  • Hallo liebe Leute,

    ganz frisch hier angemeldet und schon die ersten Probleme.
    Die "olle Zippe" ist jetzt ein Jahr geworden, und genau da fangen die Probleme an.

    Es handelt sich hier um eine Jack Russell Mischlingshündin und hört auf den Namen "Pina", an sich ein sehr liebes Wesen, fordert sehr viel aufmerksamkeit ein aber denkt wohl sie wäre die einzige auf dem Planeten ^^.

    Am Anfang bellte sie zusehend's jeden Hund an der ihr über den Weg lief (Meine Frau nahm ich auch jedesmal hoch als ein größerer Hund anrückte), bis ich ihr sagte es wird Zeit die kleine mal von der Leine zu lassen. Nun wird sie bei jedem größeren Ausflug von der Leine gelassen und hat in diesem Sinne, schon eine Menge Hunde kennengelernt und auch dieses "anbellen" ist vollkommen entfallen, sie ist viel entspannter und hegt auch kein großes Interesse mehr wenn ein Hund der Meinung ist, er müsse sie anbellen.

    Aber mein Problem an der Sache ist nun, meine Frau hat die kleine Dame mit in die Beziehung gebracht und der Hund hat mich wohl mittlerweile als "zu Dominat eingestuft".

    Wann immer meine Frau sie ruft via Kommando "komm", kommt sie freudestrahlend angedackelt. Das war bei mir eine Weile auch so, aber seitdem sie Schuhe kaut (wenn wir nicht da sind) und aus sämtlichen Gegenständen Kleinholz macht, und ich sie dann irgendwann mal rufe, kommt sie erst angerannt und auf dem letzten Stück, auf der Seite liegend, mit dem Kopf weit unten angekrochen, danach entleert sie förmlich ihre Blase vor mir.

    Ich weiß nicht warum das so ist, aber ich habe das Gefühl der Hund scheint eine riesen Angst vor mir zu haben, wie schaffe ich es das der auf mich hört ohne das er gleich denkt das ich sie unterwerfen will? Das hat alles mal besser geklappt.

    Liebe Grüße

    Martin

  • Hallo, Martin!

    Herzlich Willkommen im DogForum!

    Zitat

    Wann immer meine Frau sie ruft via Kommando "komm", kommt sie freudestrahlend angedackelt. Das war bei mir eine Weile auch so, aber seitdem sie Schuhe kaut (wenn wir nicht da sind) und aus sämtlichen Gegenständen Kleinholz macht, und ich sie dann irgendwann mal rufe, kommt sie erst angerannt und auf dem letzten Stück, auf der Seite liegend, mit dem Kopf weit unten angekrochen, danach entleert sie förmlich ihre Blase vor mir.

    Pinas Verhalten liest sich auf jeden Fall so, als hätte sie eine riesen Angst.

    Allerdings finde ich den zitierten Absatz von dir etwas irritierend. Wenn sie beim Alleinbleiben daheim Sachen zerstört hat, was hast du bzw. habt ihr denn gemacht, wenn ihr nach Hause gekommen seid? Das geht leider nicht aus dem Geschriebenen hervor, wäre aber interessant zu wissen. Dann kann man vielleicht auch der Ursache ihrer Angst auf den Grund gehen.

  • Entschuldige mein anfängliches Schmunzeln, diesen Verschreiber fand ich zu goldig:

    Zitat

    Meine Frau nahm ich auch jedesmal hoch als ein größerer Hund anrückte

    Jetzt aber zum "ernsteren" Teil:
    das Verhalten, das Du von Pina beschreibst (kommt erstmal schnell ran, wird dann ganz langsam, duckt sich und leert die Blase) ist vermutlich keine Angst, sonst würde die erste schnelle Annäherung entfallen. Es ist ein Verhalten, mit dem sie ganz stark absichert, dass sie "harmlos" und unterwürfig ist. Dass sie das jetzt nötig hat, würde ich in Deiner Person, Deinem Verhalten suchen, das geht aber nur vor Ort. Wie ist Deine Stimme in dieser Situation, wie Deine Körpersprache, wie bist Du selbst in dem Moment drauf? All das sollte sich jemand live anschauen, um es beurteilen zu können.

  • Vielleicht könntest du versuchen, ihre Unterwürfigkeit sozusagen umzulenken, indem du nach dem Schimpfen irgendeinen Gehorsam (Sitz, Platz usw.) verlangst und sie danach lobst. Dann hat sie etwas zu tun und ist nicht der Situation nach dem Schimpfen so ausgeliefert, nicht sicher, wie sie sich jetzt verhalten soll. Ich hatte das Problem in dem Maße noch nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass es so vielleicht funktionieren könnte.
    Und natürlich, wie schon gesagt wurde, deine eigene Stimme und Haltung reflektieren und ggf. verändern.
    Was hast du denn sonst eine Beziehung zu dem Hund? Unternimmst du viel mit ihr (auch Kuscheln usw.)? Wenn nämlich keine Bindung und kein Vertrauen da ist, ist es einleuchtend, dass sie so reagiert.
    Ich wünsche euch viel Glück!

  • Zitat

    Das war bei mir eine Weile auch so, aber seitdem sie Schuhe kaut (wenn wir nicht da sind) und aus sämtlichen Gegenständen Kleinholz macht

    Seit wann zeigt sie dieses Verhalten? Es war ja nicht von Anfang an so, oder?

    Wie war Deine Reaktion, als Du zum erstenmal gesehen hast, was die Hündin angestellt hat.

    Mich irritiert es, dass sie Sachen zerlegt. Dafür muss es ja einen Grund geben und da solltest Du/Ihr vielleicht ersteinmal ansetzen.

    Hat sie Langeweile? Ist sie nicht richtig ausgelastet?

  • Zitat

    Seit wann zeigt sie dieses Verhalten? Es war ja nicht von Anfang an so, oder?

    Wie war Deine Reaktion, als Du zum erstenmal gesehen hast, was die Hündin angestellt hat.

    Mich irritiert es, dass sie Sachen zerlegt. Dafür muss es ja einen Grund geben und da solltest Du/Ihr vielleicht ersteinmal ansetzen.

    Hat sie Langeweile? Ist sie nicht richtig ausgelastet?

    Nicht, dass ich dir jetzt widersprechen möchte. Das kann natürlich durchaus sein. Aber beachte mal da Alter.. Hunde kommen oft um den Zeitraum in eine Phase, wo sie plötzlich Blödsinn anstellen. Mein Hund hat auch eine zeit lang unsere Garderobe zerkaut, ohne dass er unausgelastet war oder er so lange alleine war, dass ihm hätte langweilig sein können. Er fand es einfach ganz toll. Also es kann etwas bedeuten, muss aber nicht. Ich würde mir eher sorgen machen, wenn es in einigen Monaten auch noch so ist, bei meinem Hund wars ca 3-4 Wochen und danach auch vorüber.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!