Gute Bücher
-
-
Hallo und schönen guten abend!
wie ihr seht bin ich neu und das hier, ausser meiner vorstellung mein erster thread.
wie ich schon erwähnte in der vorstellung wollen meine freundin und ich uns einen hund zulegen.
da wir beide sportlich, fit und abenteuerlustig sind wollten wir schon einen athletischen und starken hund.
meine schwiegereltern haben einen rottweiler der uns sehr gut gefällt, natürlich konnten wir so selber schon erfahrungen mit dieser rasse sammeln und auch einige sachen anhören aber ich bin im allgemeinen ein mensch, der sich über alles genaustens informieren muss
deshalb wollte ich mal fragen ob ihr ein Gutes buch empfehlen könnt über diese rasse.
ausserdem gefallen uns boxer und diverse größere doggen (z.b. argentinische dogge) sehr gut. da wäre das ein oder andere buch auch nett
vor kurzem habe ich von imelda angehrn das buch über english bulldogs gelesen, was ich absolut empfehlen kann, wer sich für diese rasse interessiert. ich habs eigentlich nur gelesen weil mich old english bulldogs bzw. continental bulldogs interessiert haben.hoffentlich könnt ihr mir so manches buch empfehlen oder vllt von dem ein oder anderem buch abraten
dankesehr im vorraus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Find ich ja super, das du dich im Vorfeld Gedanken über die Hunderasse machst!
Leider tun das die Wenigsten!
Edit by Mod: Eigenwerbung nicht erlaubt.
und würde dir gerne einige Tips geben:
1. Wenn du etwas über die Eigenschaften einer Rasse wissen möchtest, dann schau dir genau an wofür die Rasse gezüchtet wurde!
Beispiel: Boxer
sogenannte Bullenbeißer und Saupacker, die bei der Jagd das gestellt Wild festhielten und Bullen an der Nase packte!
Meine Erfahrungen: sehr körperliche Rasse. Das heißt im Rempeln und Rüpeln immer vorne dabei!( auch Menschen gegenüber) Eher unsensibel und lassen sich sehr schnell hochpushen.
Diesen Hunden muss man eher mal ruhiges Verhalten beibringen!
2. Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel!
Lola
-
Boxer wurden nicht für die Jagd gezüchtet und haben auch kein Wild und Bullen an der Nase festhalten müssen. Ihre Vorfahren vielleicht, aber nicht der Boxer selbst. Von daher kann man einen Bullenbeißer nicht mit einem Boxer vergleichen. Genausowenig wie man einen Kelpie noch mit einem Collie vergleicht. Er stammt zwar von einem ab, hat aber nichts mehr mit dem Collie zu tun. :)
-
Hallo,
finde ich auch großartig, dass ihr euch vorher so genau informiert!
Euch scheinen die Molosser gut zu gefallen.
Wenn ihr so sportlich aktiv und fit seit , habe ich mich gefragt, ob nicht ein Hund gut wäre, der für Hundesport gut geeignet ist. Die Molosser haben durch ihre kurze Schnauzen oft Atemprobleme und sind daher nicht immer körperlich so fit. ich kenne allerdings tolle Boxer und auch gut Rottweiler im Sport.Ein Rottweiler ist als Ersthund- er ist doch euer eigener erster, oder ?- recht anspruchsvoll, denke ich.
Boxer sind vom Charakter super Hunde, finde ich, kinderlieb, leichtführig, sehr verspielt. Sie sind allerdings oft mit Erbkrankheiten belastet, da ist es besonders wichtig, auf einen ganz guten Züchter zu treffen. Sie sind sicher nicht mehr die unsensiblen Bullenbeißer von früher, die Zucht ging sehr stark Richtung gutem Begleithund in den letzten Jahrzehnten.
Doggen sind auch prima. es gibt sicher zu bedenken, dass natürlich jeder Hund eine gute Erziehung benötigt, aber je größer der Hund, desto wichtiger ist es, um ihn auch gut handeln zu können.Viel Spaß und Erfolg beim Suchen !
-
Molosser allgemein kennt Walt Weise am besten, von ihm gibt es einiges zu lesen, ansonsten gibt es noch das Buch "Alles über Molosser und die Kampfhundelüge" von Roswitha Hirsch- Reiter.
-
-
Bei deiner Beschreibung ist mir noch der American Bulldog eingefallen
-
Lassie, Rex und Co: Der Schlüssel zur erfolgreichen Hundeerziehung
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!