Milch, ja oder nein??? Alternative zu Wasser???

  • @lunasan

    Jedes Säugetier produziert für seinen Nachwuchs die geeignete Milch, auch die Kuh.
    Deshalb ist diese Nahrung für die betreffende Spezies o p t i m a l zusammengesetzt.
    Menschliche Muttermilch ist für Menschen ebenfalls durch nichts gleichwertig zu ersetzen.

    Seit ca. 8000 Jahren trinken auch erwachsene Menschen Tiermilch (Kuh, Schaf, Ziege..). Milchtrinken ist jedoch längst nicht in allen Kulturen die Regel, siehe Japan z. B.
    20% der Westeuropäer können Kuhmilch nicht verdauen.

    Nach meiner Auffassung von artgerechtem Leben, geht es den allermeisten Milchkühen nicht gut.
    Ihre Kälber bekommen die Muttermilch nicht, werden sofort nach der Geburt von der Mutter getrennt und mit einem einer industriell gefertigten Milch zu Kalbfleisch (14 Wochen in Dunkelhaft, damit das Fleisch hell bleibt), Rindfleisch oder weiteren Milchkühen großgezogen. Selten erfolgt Weidenhaltung.
    Hatte vor 50/ 60 Jahren ein Bauer seine Milchkühe 15- 20 Jahre, wird heute eine Hochleistungskuh keine 5 Jahre mehr alt.

    Das nur als Einstieg, falls dich das Thema tatsächlich interessiert.
    Das www. wird dir weiterhelfen.
    Gruß, Friederike

  • Ich möchte mich für soviele ausführliche Denkanstösse bedanken.
    Hatte mit soviel Interesse zu dem Thema garnicht gerechnet.

    Werde gelegentlich mal etwas verdünnte Milch (fettarm) zum schlecken hinstellen, aber grundsätzlich auf Milch verzichten.

    Grüße an alle, Puschel
    :freude:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!