"Heizdecke"
-
-
Moin,
ich besitze einen Bauernhof und habe einen mittlerweile 8 Monate alten Deutschen Schäferhund. Der Hund ist das ganze Jahr über draußen und über Nacht in dem/der Zwinger/Halle bei den anderen Tieren.
Bei meinem alten Hund, der leider dieses Jahr mit stolzen 16 Jahren gestorben ist, habe ich mir nie Sorgen darum gemacht, ob es ihm zu kalt werden könnte, aber bei meinem neuen Hund ist das etwas anders. Sie kommt mir noch nicht ganz so „robust“ vor und ich habe mir daher überlegt, eine „Heizdecke“ (oder etwas Ähnliches) für sie zu kaufen, auf die sie sich im Winter legen kann.Die Frage ist nun, was für eine Art von Heizdecke nimmt man da am besten?
Sie müsste auf jedenfall wasserfest, "bissfest“ und "sicher" sein. Ich kann meinem Hund auf keinen Fall eine normale Heizdecke (z.B. fürs Auto) hinlegen, die würde keine 2 Minuten überleben.
Am besten wäre eine Art massive Wärmeplatte (wie ein Brett aus Holz), auf die ich etwas Stroh legen kann.Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen? Ich bin bis jetzt leider nicht fündig geworden, weder in normalen Geschäften, noch im Internet.
Mit freundlichen Grüßen
TorbenH. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo Torben
ich habe auch einen DSH (mix) und er lebt auch draussen.
er hat ziemlich kurzes fell aber meeega viel unterwolle.
er friert gar nicht obwohl ich mir so manches mal denke "der muss doch jetzt bibbern vor kälte"
ich habe versucht ihm eine (normale) decke in seine hundehütte zu legen, die hat er zerbissen...
mittlerweile lege ich seine hundehütte (wenn es suuuuper kalt ist) mit stroh und heu aus, das hält warm.
von einer heizdecke kann ich dir nur abraten, erstmal brauchen die strom und zweitens sind die keines wegs wasserdicht.
wichtig ist, das dein hund es trocken hat und der raum in dem er schläft nicht zu groß ist, weil dann kann sich die wärme nicht richtig stauen und sie "verpufft" in der kalten umgebung.
vielleicht gehen auch iso-matten (meiner würde sie kaputt machen)...viele grüße
sarah -
Hi Torben,
geht es vielleicht, eine Art Infrarotlampe zu installieren, die du mittels Zeitschaltuhr ne Stunde oder so anschalten kannst? Macht auch warm und ist vielleicht eher zerstörungssicher...
Magst du ihm nicht eine kleinere Hütte gönnen, die sich schneller aufwärmt, wenn er drin ist? Denn in soner Halle verpufft ja jegliche Wärme bald wieder. Dann hätte er auch einen festen Schlafplatz, fände ich besser, du schreibst, er schläft sonst an verschiedenen Orten (Zwinger).viele Grüße
Silvia -
also ich habe Respekt vor allem, was mit Strom betrieben wird. Vor allen Dingen wenn Stroh oder Sonstiges in der Nähe ist (Kurzschluß).
Ich halte eine kleine Hütte, ausgefüllt mit Stroh und gut isoliert am Sinnvollsten.
Seine Unterwolle richtet sich nach den Temperaturen und eine künstliche Heizquelle könnte da vielleicht eher das Gegenteil bewirken. Stelle ich mir jedenfalls so vor.
-
Eine Hundehütte mit Stroh hat sie natürlich schon, zumindest im Zwinger, wo sie die meisten Nächte verbringt. Ihre Hütte ist sogar gemauert und liegt quasi in der Halle, nur der kleine Eingang ist draußen im Zwinger (ist etwas schwer zu erklären, ich hoffe Ihr versteht, wie ich das meine).
Ich denke, dass ich dann alles beim Alten lassen werde. Bei meinem früheren Hund hat es ja auch immer wunderbar geklappt und er war immer kerngesund.
Vielen Dank für Eure Ratschläge
MFG
TorbenH. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!